Hypersoft mPOS

Hypersoft mPOS – Mobile Kassenlösungen mit System

Hypersoft mPOS steht für die flexiblen Möglichkeiten, ein vollständiges POS-System mobil zu nutzen. Dabei steht Ihnen ein breites Spektrum professioneller Lösungen zur Verfügung:

  • Einsatz von mobilen Profigeräten oder Consumer-Hardware

  • Unterstützung von Geräten im Smartphone- und Tablet-Format

  • Verfügbar als native mPOS- oder Client-Anwendungen für Windows, Android und iOS

  • Integration auf Zahlungsterminals in der PayPOS-Ausführung

mPOS – Vielfalt als Konzept

Sie haben die Wahl zwischen zwei Varianten:

  • Standard-mPOS: Direkt einsatzfähig auf mobilen Windows 10 oder 11 Geräten, ideal z. B. für Tablets im Querformat mit Unterstützung für Kassenlade, Kundenmonitor und Bedienerschloss.

  • mPOS Client-Server: Eine flexible Lösung für den Einsatz auf Apple iOS, Android-Geräten und sogar direkt auf Zahlungsterminals. Auch der Betrieb im Hochformat, wie bei Smartphones und schlanken Tablets, ist möglich.

Für temporär hohe Geräteanzahlen oder den Einsatz auf Consumer-Geräten empfiehlt sich das Freestyle UX Konzept – besonders geeignet für iOS- und Android-basierte Mobilgeräte mit hoher Flexibilität bei minimalem Aufwand.

Schnelle Einrichtung & volle Integration – das Hypersoft mPOS System

Das Hypersoft mPOS System ist auf eine schnelle und unkomplizierte Einrichtung ausgelegt. Viele logische Abläufe sind bereits vorkonfiguriert, sodass Sie zügig einsatzbereit sind.

Die Bedienoberfläche (User Interface) ist speziell für den Einsatz auf mobilen Geräten und kleineren Bildschirmen optimiert – intuitiv, übersichtlich und effizient bedienbar.

Je nach verwendetem Gerät unterstützt mPOS:

  • Kameras (z. B. für QR-Codes oder Gutscheine)

  • Scanner

  • Chipkartenlesegeräte

Dank der direkten Anbindung an das Hypersoft POS System stehen Ihnen alle bekannten Ausgabegeräte wie z. B. Front Office Drucker und Kitchen Monitor auch mobil zur Verfügung. Wenn Sie mobil drucken möchten, empfehlen wir Bluetooth-Drucker gegenüber WLAN-Geräten – für einen sichere Verbindung.

mPOS und POS teilen sich zentrale Konfigurationen, was Ihnen eine nahtlose Kombination beider Systeme mit maximaler Flexibilität ermöglicht. So profitieren Sie gleichzeitig vom umfangreichen Ordersystem, der eSolutions-Anbindung, Warenkontrolle und allen weiteren Hypersoft-Funktionen.

Einen Besonderheit ist, dass Sie zur permanenten Installation des mPOS Client auf (Ihre) Apple oder Android Consumer Geräte einen besonderen Aufruf aus der Freestyle App machen müssen: App für Freestyle und permanente Installation aufrufen und aktivieren

Varianten und Formate des mPOS Systems...

Das mPOS System ist für Mobilgeräte wie Smartphones, Zahlungsterminals und Tablets optimiert. Eine Sonderstellung hat die Variante ePOS Tablet, die für fest installierte Tablets vorgesehen ist und als einzige Variante auch Peripherie wie Bedienerschloss, Kundenanzeige und lokalen Druckeranschluss unterstützt.

Das Einhand Hochformat ist einen Erweiterung des normalen Hochformates, dass je nach Belieben und Bildschirmgröße angewandt wird.

Das mPOS Client Querformat ist einen andere Varianten die speziell für den mPOS Client und die Freestyle App entwickelt wurde. Sie stellen damit ein spezielles Querformat ein, was zum Beispiel auf Apple oder Android Tablets ergonomisch mobil verwendet werden kann.

Unterstützung des Orderman 10: Orderman 10 Hypersoft Edition

Unterstützung "virtueller" Zahlungsterminals: ePOS Tap2Pay

mPOS Funktion

Versionsvergleich und Funktionen...

Die meisten Funktionen werden von allen Hypersoft POS Versionen unterstützt, aber es gibt auch Abweichungen, so dass spezielle Funktionen für einige der POS Versionen verfügbar sind. Eine Übersicht dieser Situation finden Sie unter: Versionsvergleich und Funktionen


Best Practice Hypersoft POS und mPOS

Best Practice Typ Best Practice Thema
Artikelstamm Best Practice Layoutvorlagen für Artikel verwenden
Automation Best Practice Schlüsselabzug schließt Vorgang
Automation Best Practice: Tagesabschluss automatisieren – Kontrolle statt Kopfzerbrechen
Außendarstellung Best Practice Außendarstellung von Belegen
Cashless Payments Best Practice für Zahlungskorrekturen mit integrierten Zahlungsterminals
Cashless Payments Best Practice für den Zahlungsterminals Notbetrieb
Cashless Payments Best Practice SB Online Zahlungen ermöglichen
Erlöse und Qualität Best Practice Einkaufspreise nutzen
Gästezufriedenheit und Workflow Best Practice Mitteilungen an Bediener
Gästezufriedenheit und Workflow Best Practice: Nur Abschluss fremder Tische verbieten – nicht das Bestellen!
Gästezufriedenheit und Workflow Best Practice: Visuelle Orderbons für fehlerfreie Individualisierung
Gästezufriedenheit und Workflow Best Practice: Artikelverfügbarkeit aktiv managen
Kontrolle/Fraud Best Practice: Kassensicherheit beginnt beim Schloss
Kontrolle/Fraud

Best Practice: Als Bediener arbeiten – gezielte Korrekturen mit System

Best Practice: Phantommodus – spontan unterstützen, ohne Kontrolle zu übernehmen

Kontrolle/Fraud Best Practice Echtzeitkontrolle von Bedienern
Kontrolle/Fraud Best Practice: Kein Fax in der Küche – Klarheit statt Codes auf Bons
Kontrolle/Fraud Best Practice mit Kassenladen
Kontrolle/Fraud Best Practice für Rückgeld
Kontrolle/Fraud Best Practice: Stornos richtig klassifizieren – informativ oder mit Warenverlust
Kontrolle/Fraud Best Practice: Trinkgeld buchen – korrekt, sicher, steuerkonform
Kontrolle/Fraud Best Practice: Bargeldmangel durch bargeldlose Trinkgelder
Kontrolle/Fraud Best Practice: Schutz vor "falschen Einladungen"
Kontrolle/Fraud Best Practice sortenreine Stückelung mit Wallet-Control erfassen
Operations Best Practice Kundenanzahl erfassen
Operations Best Practice mit Wechselgeld
Operations Best Practice beim Verkauf wertvoller Weine
Operations Best Practice Doppelbon nur bei Bedarf
Operations Best Practice für Orderstellen mit mehreren Posten (ohne Kitchen Monitor)
Operations Best Practice durch das Anwenden der Splitthilfe
Speed Best Practice Quick-Service / Retail im Hintergrund

Hypersoft POS Full-Service & Quick Service

 

Upsellings Best Practice Bedienerumsatz pro Kunde
Upsellings Best Practice Warengruppenindex für Zusatzverkäufe auswerten

Hypersoft POS Quick-Service & Delivery

 

Mitarbeitermotivation und Kundenbindung Best Practice Direct Tipping im Quick-Service
Qualitätsmanagement und Außendarstellung Best Practice für die Kennzeichnung bei Pick Up und Lieferungen

mPOS Handheld Videos

Hypersoft Clou Mobile Training - Teil 1

Hypersoft Clou Mobile Training - Teil 2

Hypersoft Clou Mobile Training Übersicht

Geste 1 - Die Entsperr Geste

Geste 2 - Swipe nach Rechts

Geste 3 - Swipe nach Links

Geste 4 - Swipe nach Oben

Geste 5 - Swipe nach Unten

Geste 6 - Die V Geste - Neuer Saldo

Geste 7 - Die V Geste – Hauptmenü

Geste 8 - Langes Drücken

Geste 9 - Links unten nach Rechts oben

Geste 10 - Rechts oben nach Links unten

Geste 11 - Die Sperr Geste

Funktionstasten: Allgemeine Übersicht

Zusammenfassung: Gestenübersicht

NoCOO mit dem mPOS  verwenden

Nicht nur beim PayPOS sondern bei allen mobilen mPOS Varianten sollte das digitale Billing von NoCOO verwendet werden. Selbst wenn Sie Gürteldrucker verwenden, sparen Sie damit optimal Papierrollen und ersparen unnötig Wege.

Lizenzierung von mPOS

Einen Lizenz entspricht immer einem genutzten Gerät. Im Standard gibt es mPOS Handheld Lizenzen, die auf mobilen Endgeräten und Zahlungsterminals agieren. Wenn das mPOS auf Tablets oder ähnlichen Standard Monitoren eingesetzt werden die ePOS Tablet Lizenzen.

Für Android, iOS und PayPOS sind die mPOS Client-Server Lizenzen vorgesehen, wobei die einzelnen Geräte (die Clients) Lizenziert werden, der notwendige Server läuft lizenzfrei.

mPOS Client-Server Lizenzen

mPOS Freestyle UX Lizenzen

PayPOS Lizenzen

Hypersoft mPOS Handheld Lizenzen

Hypersoft ePOS Tablet Lizenzen

Hypersoft Pay Lizenzen

Ältere mPOS Lizenzen...

Es gibt noch Lizenzen von Vorgängerversionen die bei Ihnen noch im Einsatz sein können. Bei Bedarf können Sie die meisten davon zu aktuellen tauschen bzw. in Zahlung geben.


Weiterführende Themen:

mPOS System mit Standorten

Beachtenswertes zu mPOS

mPOS Client-Server

mPOS Freestyle UX

mPOS Client als PayPOS

Hypersoft mPOS einstellen

Hypersoft ePOS Tablet

Hypersoft mPOS in der Praxis

Funktionen des Hypersoft mPOS

Graphische mPOS Tischübersicht

mPOS Fragen & Antworten FAQ