eSolutions Self-Order Kiosk (SOT)

Self Order Kiosk (SOT)

Self-Order-Terminal

Das Hypersoft Self-Order-Terminal SOT (oder Self Order Kiosk) dient Ihren Kunden zum Bestellen per Touchscreen und ist vollständig Hypersoft eSolutions integriert. Das innovative Service und Vertriebskonzept ermöglicht wirklich jedem Interessierten die schnelle und kundenbindende Digitalisierung dieses Bereiches.

Self Order Terminal (Kiosk) Funktionen

Funktionen und Links Status
Anzahl SOTs pro Kassensystem unbegrenzt
Absicherung gegen Missbrauch
Altersprüfung
Artikelsperrliste
Außer Betrieb Status
Auswertungen in allen Hypersoft Berichten (auch Live Report)
Artikelstamm automatisch synchron (inkl. Abfragen, Allergene, Bilder, Inhaltsstoffe, detaillierte Texte und Preise)
Artikelstamm Angebote abweichend zum  POS System aber trotzdem synchron
Automatischer oder bestätigter Bestelleingang einstellbar
Anwesenheitsprüfung des Users
BFSG Barrierefreies SOT Ordern
Begrüßungsbildschirm
Bestandsführung integriert, um Warenmanagement erweiterbar
Bestellübersicht in Echtzeit
Betriebsmodus per Timer automatisieren
BFSG Barrierefreiheitsstärkungsgesetz berücksichtigt
Closed Loop Zahlungssysteme unterstützt
Couponing
Drucker mit Betriebssicherheit für direkten Kundenkontakt
Empfehlungen und Upselling
Digitaler Rechnungsbeleg mit NoCOO inkl. Händlerbelegverzeichnis
DIY - alle variablen Inhalte leicht selbst konfigurierbar
Menüs als klein mittel groß durch Rezepturverkettung
Modifier durch Abfragen und Sub-Abfragen
Öffnungszeiten
Outdoor Geräte
Pager zur Benachrichtigung ausgeben
Pfandmanagement
Pick-Up Monitor (optional)
Preisebene und Sortimente für Im-Haus und Außer-Haus separat einstellbar
Serviceruf für Benutzer des SOT
Signierung mit TSE (D) und RKSV (AU)
Sprachen: Weitgehende Fremdsprachunterstützung für User
Startbildschirm mit Slideshow oder Video individuell konfigurierbar
Störungsmeldungen werden an POS System umgeleitet
Stornos (auch von giropay) vom POS Zahlungsterminal aus
Support aus der Ferne über Remote Commander
Superheldenfunktion
Zahlungen mit standortübergreifenden Terminal Sharing (Refund am POS möglich)
TAGs und Merkmale als User Filter
Upselling mit Warengruppenempfehlungen
Verfügbarkeit der Artikel automatisch steuern
Werbebanner nach Bestelltyp, Sprache, Wochentag und Uhrzeit
Zahlung und Nachbearbeitung am POS möglich (auch exklusiv)
Zahlungsterminals integriert (ein Anbieter für alle bargeldlosen Zahlungen)
Zahlungsterminal mit Apple Pay und Google Pay
Zahlung per Web-Gutschein

DigiPager / ePing
Tischnummern am SOT auswählen
Eventmanager / Umschaltung von Preisebenen

in Planung

m.E. = Mit Einschränkungen. Je nach Zahlungsterminal-Anbieter und Integrationsverfahren können Funktionen wie giropay Stornos vom POS aus nicht unterstützt werden.

Best Practice zu eSolutions

Best Practice Typ Best Practice Thema
Stammdatenpflege Best Practice zu Artikelstammdaten für eSolutions
Stammdatenpflege Best Practice für Bilder in unterschiedlichen eSolutions Bereichen
Marketing & SEO Best Practice Ihre eigene Shop-URL
Marketing Best Practice: Ihr Leistung auf digitalen Kanälen präsentieren
Marketing & Revenue Best Practice Erweiterung Price-Range mit Couponing
Kundenzufriedenheit und Workflow Best Practice: Superheldenfunktion für emotionale Abholung
Kundenzufriedenheit und Workflow Best Practice: Artikelverfügbarkeit aktiv managen
Operations Best Practice zum Umgang mit eSolution Zahlungen
Operations Stornos mit integrierten eSolutions
Operations Best Practice In-House Order in Ihrem Betrieb einführen
Payments Best Practice eSolutions Payment Methoden und Warnung vor Irrtum bei Smartphone Payment!

NoCOO Digital Billing

 

Workflow & Marketing Best Practice SB Rechnungsadresse vom User
Workflow & Marketing Best Practice SB Online Zahlungen ermöglichen

Self Order Kiosk (SOT)

 

Operations Best Practice: Welche Vorlaufzeit am Papier Nahe Ende Sensor für Sie relevant ist...

 

SOT Lizenzierung

Das Self Order Terminal wird im ePOS Lizenzmodell als Touchpoint lizenziert.

Weiterführende Themen: Lizenzen des Hypersoft ePOS-Modells

SOT Informationen für Administratoren

Die Integration des SOT im Standort orientiert sich am mPOS System. Dies ermöglicht es den Großteil der Kommunikation im Standort vorzunehmen. Jedes SOT und jedes der integrierten Zahlungsterminals soll über ein LAN mit dem Kassenserver verbunden sein.

Auf dem SOT agiert ein Derivat des Hypersoft Webshops das für die Verwendung als SOT ausschließlich für Google Chrome Browser optimiert und getestet wird. Somit muss dieser Webbrowser zum Programmaufruf in einer aktuell verbreiteten Version zur Verfügung stehen. Zum Start des SOT werden die aktuellen Informationen zu den Artikel- und Marketingdaten vom Hypersoft Portal abgerufen. Von da an arbeitet ab der SOT bis zum nächsten Neustart weitestgehend ohne Internetzugriff einfach mit dem lokalen POS System zusammen (grundsätzlich soll aber eine stets stabile Internetverbindung verfügbar sein).

Der Online Order Connector muss eingerichtet und aktiviert sein.

Der Hypersoft Remote Commander steht im Standard auch für Servicearbeiten am SOT zur Verfügung.

Aufsichtspflicht (auch) mit Zahlungsterminals...

Die SOTs und die Standard Zahlungsterminals sind zwar für die Selbstbedienung durch ihre Kunden vorgesehen, sollen aber nicht unbeaufsichtigt betrieben werden. Sehen Sie hierzu auch Aufsichtspflicht und Sicherheitsbestimmungen mit Zahlungsterminals.

Absicherung gegen technischen Missbrauch...

Die integrierte PC Technik und Browser sind in der Regel nicht allumfassend geschützt.

Der Tablet Modus von Windows soll unbedingt deaktiviert sein, da sonst mit Gesten einen Eingabetastatur auf dem Bildschirm aufgerufen werden kann.

Darüber hinaus können Sie bei Bedarf weitere Anforderungen an Ihre IT Sicherheit in Abstimmung mit dem Hypersoft Support vornehmen. Generell wurde auch aus diesem Grund auf Umgehungsmöglichkeiten der schützenden SOT Software für Administratoren verzichtet und der Remote Commander für die Bearbeitung der SOTs optimiert.

Technische Daten...

Bei Fragen zu den Abmessungen, Halterungen und Individualisierungsmöglichkeiten werden im Bereich Hardware für Hypersoft behandelt.

Hinweis zu Serverwartungen und Unterbrechungen (unten):

Da das SOT ohne Server arbeitet, können Sie diesen in diesen Zeiten weiter laufen lassen. Wenn Sie den SOT genau während der hier angegeben Wartungszeit neu starten, kann dieser eventuell nicht arbeiten. Sollte das SOT  hierdurch gesperrt werden, starten sie diesen dann später erneut.

Geplante Wartungszeiten und Systemverfügbarkeit

Bitte beachten Sie, dass unsere Server jeden ersten Mittwoch im Monat zwischen 03:00 und 05:00 Uhr (MEZ) aufgrund geplanter Wartungsarbeiten und Systemupdates vorübergehend nicht erreichbar sind. Wir bitten um Ihr Verständnis für diese notwendigen Maßnahmen zur Sicherstellung der Systemstabilität.

Virtuelle Maschinen (VMs) Ihrer eSolutions

Alle Kunden, die Hypersoft eSolutions (wie APP oder Webshop) nutzen, verfügen über eine eigene virtuelle Maschine (VM). Zur Durchführung von Sicherheitsupdates und Systemwartungen erfolgen Kontrollen dieser VMs jeden dritten Mittwoch im Monat zwischen 04:00 und 07:00 Uhr (MEZ).

In diesem Zeitraum kann es zeitweise zu Einschränkungen oder Unterbrechungen der Erreichbarkeit Ihrer eSolutions kommen.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis – diese Maßnahmen dienen der Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer Systeme.


Weiterführende Themen:

Datengrundlagen für Gastronomie-Webshops

Beachtenswertes zum SOT

BFSG Barrierefreies SOT Ordern

SOT / Kiosk Geräte

SOT Onboarding

SOT Onboarding am POS

SOT aus User Sicht (neu)

SOT aus User Sicht (Warengruppen oben)

SOT mit Closed Loop System

SOT mit Pager

SOT Fragen & Antworten FAQ

Zurück zum übergeordneten Thema: eSolution Webshops