SOT Fragen & Antworten FAQ
Sie können von einem korrekt eingerichteten System ohne externe Störungen eine 100%ige Verfügbarkeit und schnelle Antwortzeiten erwarten.
Allgemeine Fragen
Kann ich für den Wartungsmodus (Kein Service) am Self Order Kiosk auch eigene Bilder verwenden ?
Ja, Sie können leicht eigene Bilder für den Wartungsmodus verwenden.
Wie kann ich Artikel-Abfragen und Upselling am SOT realisieren ?
Hierfür gibt es einen Vielzahl von Möglichkeiten und es lohnt sich für Sie die Möglichkeiten des Systems auch im Detail zu verstehen, da jede Optimierung tausendfach zum Einsatz kommt. Interessant zu wissen: je besser Sie Abfragen und Angebote konfigurieren, desto höher ist nicht nur Ihr Umsatz pro Gast, sondern auch dessen Zufriedenheit. Einige Themen hierzu sind:
Kann ich unterschiedliche Produktbilder für meine Artikel pro Standort verwenden?
Produktbilder können nur global ein- bzw. ausgeschaltet werden. Ein Mischbetrieb pro Standort ist nicht ohne weiteres möglich. Wenn es sich um einige Ausnahmen handelt, dann können Sie mit dem Standortmanagement des Artikelstamms die Artikel in der Zentrale doppelt anlegen und jeweils für die entsprechenden Standorte verfügbar machen.
Wie kann ich die Bestelltypen „Im Haus“ oder „zum Mitnehmen“ am SOT realisieren?
Das lässt sich gezielt im Portal einstellen. Eine Erweiterung besteht sogar auch, Ihr Bestelltyp auf Preisebene und Sortiment zu differenzieren.
Wie kann ich Artikel für den Verkauf am SOT sperren?
Mit den Funktionen Artikelsperrliste (spontan) und Verfügbarkeitsmanager (Counter).
Können anstelle Pager auch Aufsteller wie sie bei anderen großen Brands üblich sind verwendet werden?
Ja sofern diese auch mit derselben Logik im QR-Code aufgebaut sind wie unser SOT Pager Standard. Aber der Betriebsmodus ist beim SOT darauf ausgelegt, dass man die Ware selbst abholt und den Abholstatus über eine Tagesvorgangsnummer / Superheldennamen / Pager kommuniziert wird.

Das ist kein Problem, aber dabei ist es wichtig, dass sie auch im Portal die „Zentrale“, die als Vorlage für Einstellungen hinterlegt ist (bei den betroffenen Standorten) herausnehmen und dementsprechend auf keine Auswahl einstellen. Anschließend können und müssen Sie weitere SOT- Konfigurationen für die eingestellte Filiale vornehmen, sofern die Vorgaben der Zentrale nun fehlen:
Allgemeine Hardwarefragen
Welche Geräte kann ich am besten verwenden?
Es gibt unendlich viele Geräte am Markt. Wir haben "unsere" Geräte auf unsre Software abgestimmt, so dass auch zukünftig geplante Funktionen unterstützt werden. Zudem haben wir bezüglich Größe und Aufstellungsvielfalt jeweils immer mindestens einen Lösung. Unsere Geräte wurden nach Formfaktor und niedrigen /TCO ausgewählt. Schauen Sie unter SOT / Kiosk Geräte.
Sind auch andere Zahlungsterminals für die für die Self Order Geräte kompatibel?
Bitte verwenden Sie ausschließlich die von Hypersoft speziell angebotenen Zahlungsterminals aus den Programmen:
Achten Sie aber auch auf die Leistungsfähigkeit, so kann zum Beispiel mit Adyen an POS System eine Gutschrift für einen bargeldlose Zahlung am Self Order Kiosk erstellt werden (während man bei anderen Systemen dafür zurück zum Gerät am Kiosk gehen muss). Weitere Terminals können eventuell über die Universalanbindung Hypersoft Pay with Treibauf Pepper verwendet werden.
Kann ich am SOT Bargeld annehmen?
Direkt am SOT ist dies nicht möglich, aber mit der Funktion SOT Zahlung am POS System ermöglichen.

Vermutlich wurde das Kabel aus einer der Steckverbindungen gelöst. Öffnen Sie das Gerät und Prüfen Sie den ordnungsgemäßen Sitz der Anschlüsse...

Für das Öffnen benötigen Sie einen Schlüssel, der im Belly Modul des Gerätes auf der oberen rechten Ecke eingeführt wird ( Bild aufgeklapptes Gerät):

Wenn am SOT die Kunden- und/oder Händlerbelege geschnitten werden, obwohl in den Einstellungen der Schalter gesetzt ist, den Beleg nicht zu schneiden, dann liegt es daran, das in den Terminaleinstellungen für dieses SOT der Schalter Belegdruck am Terminal aktiviert ist. Dieser Schalter übersteuert die Einstellungen für das Schneiden der Belege, da die Steuerung der Belege dann vom Terminal kommen.

Für die Lösung lesen Sie Best Practice: Welche Vorlaufzeit am Papier Nahe Ende Sensor für Sie relevant ist....
Fragen zur Menükarte

Ihr Online Order Connector wurde noch nicht eingerichtet und aktiviert.
Bekannte Gaps am SOT

Es sollte eine permanente Internetverbindung zur Verfügung stehen. Zum Start des SOT und zum Abgleich der Artikelliste im Hintergrund wird eine Internetanbindung benötigt, um den YourAPP Server in der Cloud zu erreichen. Auch für die Übernahme von Artikelverfügbarkeit und Sperrlisten wird die Internetverbindung benötigt. Zudem benötigen auch die angebundenen Zahlungsterminals Internet, um bargeldlose Zahlungen auszuführen. Sollte kurzfristig das Internet nicht zur Verfügung stehen, so kann an den SOT aber weiter gearbeitet werden mit der Einschränkung, dass keine bargeldlose Zahlung und kein Artikelabgleich stattfindet. Das SOT stellt bie kurzen Internet-Unterbrechungen also nicht sofort die Arbeit ein.
Weiterführende Dokumentation: Begrenzungen und Methoden des SOT
Zurück zur übergeordneten Seite: eSolutions Self-Order Kiosk (SOT)