Standortmanagement im Artikelstamm

Wenn alle Standorte identisch sind, ist alles sehr einfach. Aber diese sollten nicht nur deshalb identisch sein, weil es technisch nicht anders geht. Deshalb bietet der multifunktionale Artikelstamm Organisationsmöglichkeiten für zuverlässige Standortstammdaten.

 

Sind Sie auch der Meinung, dass ein Gesamtsystem mit beliebig vielen individuellen Abweichungen einer übergreifenden Logik folgen sollte, um Ihr Geschäftsmodell nachvollziehbar und übersichtlich steuern zu können? Es kann nicht richtig sein, mit der Zeit immer mehr Änderungen ohne ein Konzept einzuarbeiten? Aus diesen Gründen empfiehlt Hypersoft von Beginn an Informationen in Gruppen zu arrangieren und für maximale Individualität bidirektionale Teilmengen zu gestalten. Anders gesagt:

Sie arbeiten mit unterschiedlichen Standorten, von denen Sie gleiche in einem Mandanten zusammenfassen und verwenden unterschiedliche Preiskalkulationen aus deren Sicht Sie anderen Gruppen von Standorten bilden. Somit bildet sich sowohl aus der Sicht der Standorte als auch aus der Sicht der Preise immer nur eine geringe Anzahl unterschiedlicher Betriebe, selbst dann, wenn im Ergebnis jeder Betrieb individuell ist. Somit arbeiten Sie jeweils in einer möglichst geringeren Anzahl von Standorten als tatsächlich vorhanden.

Konzept:

  • Sie verwenden pro Standort einen Mandanten.
  • Der zentrale Mandant ist die Vorlage und Sammlung aller Artikel und Einstellungen für die Standorte.
  • Gleichartige Standorte können als Systemgruppen übersichtlich zusammengefasst werden.
  • Die Artikel können pro Standortgruppe abweichend ausgewählt und eingestellt werden.
  • Preisgruppen können eigene Gruppierungen verwenden und damit Standortgruppen verdichten und aufbrechen.
  • Sensible Einstellungen werden für alle Standorte gesperrt und können dann für einzelne freigegeben werden.
  • Final können Sie auch noch die Hierarchie von Artikelbereichen vom Standort zur Zentrale umkehren.
  • Die Stamminformationen werden normalerweise automatisch über Nacht zwischen Zentrale und Standorten abgeglichen.

Weiterführende Dokumentation:

Betriebliche Stamminformationen

Beachtenswertes beim zentralen Artikelstamm

Standortartikel und Feldsperren

Standortabweichungen

Systemgruppen

Preisebene synchronisieren

Preisgruppen und Preispflege

Zurück zur übergeordneten Seite: Multifunktionaler Artikelstamm