Lizenzen des Hypersoft // Systems

Hypersoft-Lizenzen basieren auf einem durchdachten und bewährten System, das die verschiedenen Interessen unserer Kunden berücksichtigt und den spezifischen Anforderungen diverser Nutzungskonzepte gerecht wird. Unser Ziel ist es, Ihnen stets faire und optimal auf Ihr Projekt abgestimmte Angebote zu unterbreiten.

Dank dieser Flexibilität und der umfassenden Funktionsvielfalt setzen Sie Ihre anspruchsvollen Digitalisierungsziele effizient um und vertrauen dabei auf ein Kassensystem der Extraklasse. Die Kombination aus Hypersofts eigenständigen Lösungen, integrierten, leistungsstarken Partnern und einem offenen Schnittstellenkonzept sichert seit Jahrzehnten die Investitionen unserer zufriedenen Kunden und Partner – für eine Zukunft, die sich reibungslos an Ihre Bedürfnisse anpasst.

Grundstruktur des Lizenzierungskonzeptes...

  • Lizenzen als Software as a Service (SaaS)

  • Lizenzen als Pay as you go (PAYG) nach Nutzung

Es findet eine Kombination dieser Methoden statt, wobei Sie z.B. bei den gängigen Lizenzen zusätzlich die Wahl zwischen Kauf oder SaaS haben. Ergänzt wird dies durch ein Hardware-as-a-Service-Konzept, so dass Sie bei 90% unserer Geräte die Wahl zwischen Kauf und "Miete" haben.

Differenzierte faire Lizenzabrechnung

Die Bereitstellung von Lizenzen und Abrechnungsmodellen erfolgt nach einem nutzungsabhängigen Prinzip, das es ermöglicht, Programmleistungen flexibel zur Verfügung zu stellen und abzurechnen. Die Vielfalt der Branchenanforderungen spiegelt sich in unserer maßgeschneiderten Lösung wider, die uns und unsere Kunden in den letzten Jahrzehnten an die Spitze des technisch Machbaren gebracht hat. Wir laden Sie herzlich ein, unser Abrechnungsmodell kennenzulernen und zu Ihrem Vorteil zu nutzen.

Was enthalten diese Lizenzen? Sehen Sie Neuer Hypersoft ePOS Lizenzstandard

Beispiel für Pay as you go mit NoCOO (Digitale Rechnungen)...

Digitale Rechnungen sind heute der digitale Standard. Bei Hypersoft geht es nicht nur darum, Thermopapier zu sparen, denn das NoCOO System nutzt den digitalen Kontakt zu Ihren Kunden unter anderem auch für Marketingmaßnahmen (alles weitere und Details sind im KapitelNoCOO - Digital Billing ausführlich beschrieben). So kann jeder aktive Kontakt (jede Rechnung) für eine Werbekampagne genutzt werden.

Da es große Unterschiede in der Nutzungshäufigkeit gibt und wir NoCOO allen fair zugänglich machen wollen, zählen wir jede Rechnung als Activity. Diese kleinen Activities fassen wir dann jeweils zu einer größeren Einheit zusammen, die übersichtlich abgerechnet werden kann. Bei NoCOO sind dann 166 Rechnungen immer in einer sogenannte Campaign (Kampagne) zusammengefasst und eine Campaign entspricht in Deutschland, Österreich und der Schweiz 1,-€. Eine Campaign hat also bei NoCOO den Campaigndivisor 166, den wir auch mit CD166 abkürzen. Das Bezahlen nach Nutzung wird auch Pay as you go (PAYG) genannt.

Weitere Anpassung an den tatsächlichen Bedarf mit Packages und "Flat"-Rates...

Wenn Sie viel höhere Stückzahlen eines Produktes wie NoCOO verwenden haben Sie zu Recht Anspruch auf ein besonderes Pricing, denn Sie nutzen ja auch nur ein Portal, in dem die Rechnungen (und ihre bargeldlosen Händler- und Kundenbelege) digital gespeichert sind. Deshalb gibt es bei Hypersoft für alle Produkte die Activities zählen auch ein Package und eine "Flat". Beides können Sie bequem monatlich dazu buchen oder abwählen.

Wenn Sie nicht genau wissen, ob sich ein Package oder eine Flat für Sie lohnen, dann warten Sie bis kurz vor dem Monatsende und schauen sich Ihre aktuellen Campaigns in ihrem Portalzugang an. Wenn Sie dann lieber ein Package oder einen Flat gehabt hätten, informieren Sie Ihren Vendor oder unseren Support, so dass diese schon rückwirkend für den gesamten aktuellen Monat angewandt werden kann (die Abrechung erfolgt ca. am 3-5 Tag des Folgemonats.

Ihre einmalige Cloud Lizenz, die CloudBOX...

Wenn Sie Ihr Hypersoft POS Standortsystem um digitale Service wie Webshop erweitern möchten, dann benötigen Sie einmalig die Hypersoft CloudBOX. Die Service NoCOO Digital Billing und TSE Online Archiv und Report Manager Collection kommen sogar ohne diese aus. Wenn Sie mindestens eines der folgenden Produkte nutzen, brauchen Sie einmalig eine CloudBOX. Die CloudBOX ist die Basis für:

  • Webshop

  • Web-Gutschein Shop

  • Merchandise Shop

  • Ticket Shop

  • Self Order Terminal

  • (Guest Order Terminal)

Der Webshop kann wie die Kassensoftware in zwei Varianten genutzt werden.

  • SaaS (Software as a Service) und HaaS (Hardware as a Service)

  • Nutzungsabhängige Abrechnung über Campaigns und Checks.

Wie NoCOO kommen auch beim Webshop Activities dazu. Da es aber ein Unterschied ist, ob ein Kaffee oder ein Gourmet Candle Light Dinner verkauft werden, gibt es einen so genannte Check Provision, die an Umsatz gerechnet wird. Auch hier gibt es Packages und Flat - und was ganz wichtig für Sie ist, das wohl preis-, leistungsstärkste eSolutions Payment für diesen Einsatz!

Weiterführende Dokumentation: CloudBOX Lizenz

Kombinationen in der Praxis

Wenn Produkte zur Auswahl in mehreren Methoden angeboten werden, haben Sie in Abstimmung mit Ihrem Vendor die Möglichkeit die Methoden zu kombinieren:

  • Sie erwerben zwei Kassenlizenzen Hypersoft POS und dazu zwei Kassenterminals mit POS Druckern. Für die beiden Kassenlizenzen erhalten Sie einen Hypersoft Softwarepflegevertrag für Updates, Upgrades und Support.

  • Sie möchten gern das Stockmanagement mit dem Controller nutzen, sind aber unsicher, ob Sie diese Disziplin in Ihrem Betrieb etabliert bekommen. Sie entscheiden sich für den Controller als SaaS, haben keine Anschaffungskosten und zahlen einen Betrag pro Monat für die Lizenznutzung, Updates, Upgrades und den Support (sollten Sie den Controller erfolgreich implementiert haben können Sie sich immer noch für einen Lizenzerwerb entscheiden). Ihre Zahlungsterminals nehmen Sie als HaaS, so dass sie eine "permanente Garantie" und fest kalkulierbare Kosten haben.

  • Den Hypersoft Webshop möchten Sie in den kommenden Jahren in Ihrem Betrieb als Standard einführen. Sie rechnen mit wenigen aber wichtigen Umsätzen und Erfahrungen. Sie erhalten diesen in einer Kombination aus SaaS mit geringen Kosten (Campaigns) pro tatsächlicher Bestellung.

Technische Informationen Lizenz, Filialen und Franchise

Das Lizenzieren der Hypersoft Programme erfolgt pro Hypersoft Kundennummer. Jede Hypersoft Kundennummer wird in der Hypersoft Zentrale mit einem Adressdatensatz verbunden.

Pro Kundennummer kann ein Mandant in der Hypersoft Suite verwaltet werden. Wenn Sie mit mehreren Mandanten arbeiten, erhalten Sie pro Mandant eine Kundennummer. Auch jede Verkaufsstelle die per Verkaufsstellenclearing angebunden wird erhält eine eigene Kundennummer.

Sie können Ihre Zentrale als einen Mastermandanten definieren und weiterhin beliebige Mandanten dieser Zentrale als Standortmandant zuweisen. Hierdurch ergeben sich automatisch Zugehörigkeiten und Informationen werden "vererbt". So können Sie sich zum Beispiel als Franchisegeber in jeder neuen Filiale mit Ihrem Kennwort aus der Zentrale automatisch anmelden.

Zusätzlich können Sie hiervon unabhängige Filialgruppen bilden, zum Beispiel kann Ihr Franchisesystem aus fünfzig Filialen bestehen, zehn davon gehören Ihnen als Company Stores und sind miteinander verbunden. Zusätzlich können Sie die vierzig Franchisebetriebe "einsehen", wobei Personaldaten anderer Betriebe bei Anforderungen des Datenschutzes automatisch anonymisiert werden können.

Sind Sie Franchisenehmer mit mehr als einem Betrieb, so gibt es für Sie Filialgruppen. Mit Filialgruppen erhalten Sie als den Überblick ähnlich einer Zentrale oder eines Franchisegebers. Sie können sogar weitere Betrieb hinzufügen, die nicht dem einen Franchisesystem zugehörig sind. In diesem Fall erweitert sich Ihre Gruppe von Betrieben OHNE dass diese "fremden" Informationen dem Mastermandanten des anderen Betriebes zugänglich sind. Für einen Franchisegeber bedeutet dies, dass er ein Kassensystem zur Verfügung stellt, dass sowohl innerhalb des Franchiseverbundes als auch "außerhalb" im Sinne des Franchisenehmers in seiner persönlichen Filialgruppe agieren kann.

Hypersoft Lizenzen und Arbeitsplätze

Hypersoft Programme sind fast alle mehrplatzfähig. So können Sie zum Beispiel den Controller an mehreren Arbeitsplätzen betreiben. Hierfür werden MCP-Arbeitsplätze installiert (MCP= Master Control Panel).

Die Anzahl der MCP Arbeitsplätze die Sie verwenden möchten muss mit Lizenzen vorhanden sein. Jedes lizenzierte MCP kann sodann beliebig auf Ihre Programme zugreifen (Beispiel: es wird nicht zwischen CONTROLLER und Zeiterfassung unterschieden, beides ist bei Erwerb pro MCP verfügbar).

Den ersten MCP Arbeitsplatz erhält jeder Hypersoft Kunde einmalig. Damit kann zum Beispiel auch einen MCP Arbeitsplatz zu einer, oder einem Verbund von Kassen nutzen (Beachten Sie bitte: Die Lizenz gilt für ein MCP und erhöht sich nicht mit der Anzahl der Kassen). Bestimmte Lizenzen enthalten weitere MCP Arbeitsplätze, wie zum Beispiel die Backoffice Suite und der Controller jeweils einen MCP Arbeitsplatz enthalten. Somit enthält ein Kassensystem (+1) mit Backoffice Suite (+1) und Controller (+1) bereits 3 MCP Arbeitsplätze.

Sie können also das MCP einmal ohne weitere Lizenz außerhalb der Kassenterminals installieren und , benötigen dann aber eine zusätzliche ZEN SQL Lizenz (Datenbanklizenz). Gleiches gilt für jeden weiteren MCP Arbeitsplatz, jeder benötigt zusätzlich zur Hypersoft Lizenz eine ZEN SQL Lizenz.

Dieses Lizenzrecht gilt auch für den Zugriff per RDPGeschlossen Das Remote Desktop Protocol (RDP) ist ein Netzwerkprotokoll von Microsoft. Beim RDP fungiert das eine der beiden Systeme als Terminalserver. Dieser Terminalserver erzeugt Bildschirmausgaben auf dem Terminal-Client. Außerdem können Maus- und Tastatureingaben vom Terminal-Client entgegengenommen werden. oder mit anderen Desktop Fernbedienungsprogrammen. In diesen Fällen gilt ein Zugriff aus der Ferne (und zwar jeder einzelne der zugreifenden Arbeitsplätze Standorte) als Nutzung einer weiteren Lizenz die bei Ihnen vorhanden sein soll.

Lizenzträger und Rechte

Eine Lizenz darf vom Kunden nur auf einen Dritten übertragen werden, wenn es sich um eine vom Anbieter autorisierte und im Eigentum des Kunden befindliche Originallizenz handelt. Hypersoft Lizenzen können durch Übergabe des Lizenzträgers und gegen eine Bearbeitungsgebühr von Hypersoft transferiert werden. Sie können nur Lizenzen übertragen / weiterveräußern die Sie auch erworben haben (z.B. keine Mietlizenzen, SaaS Lizenzen). Hypersoft kann nur Lizenzen transferieren, für die auch ein aktiver Softwarepflegevertrag existiert.

Jede Lizenz wird mit einem Lizenzschlüssel abgesichert. Der Lizenzschlüssel dient zusammen mit der Hypersoft Kundennummer und Ihren Kundendaten als Lizenzträger und darf nicht ohne Eigentümerwechsel an Dritte weitergegeben werden. Alle Informationen über die erworbenen Programmlizenzen werden bei Hypersoft unter der Hypersoft Kundennummer und in Zusammenhang mit dem Lizenzschlüssel verwahrt. Pro Lizenzschlüssel darf ein Hypersoft Suite System (ein Server und eine von den erworbenen Lizenzen abhängige Anzahl von Netzwerkarbeitsplätzen) installiert, aktiviert und verwendet werden.

Sie können auch direkt aus dem MCP heraus Lizenz- und Servicestatus überprüfen.

Allgemeine Lizenzen

Im Bereich Allgemeine Lizenzen erscheinen Lizenzen, die nicht speziellen Programmen oder Programmgruppen zugeordnet sind.


Weiterführende Dokumentation:

Neuer Hypersoft ePOS Lizenzstandard

UX Lizenzverfahren

Backoffice Lizenzen

Campaigns & Activities

Controller Lizenzen

eSolutions Lizenzen

eSolutions Self Order Kiosk (SOT) Lizenzen

eSolutions Shop & Order Lizenzen

eSolutions Webshop und -Gutschein Lizenzen

eSolutions YourAPP Lizenzen

Hypersoft Pay Lizenzen

Hypersoft POS Lizenzen

Hypersoft mPOS Lizenzen

Integrationen und Schnittstellen Lizenzen

Lizenzierungen in einer Zentrale

Lizenzen aus dem Classic-Model

Mobile People Lizenzen

NoCOO Digital Billing Lizenzen

Kitchen Monitor Lizenzen

Weitere Lizenzen

Webclearing und Verkaufsstellenclearing Lizenzen

Zeiterfassung Lizenzen

Zurück zur übergeordneten Seite: Service und Support