2010 Neuigkeiten Archiv

Zu den aktuellen Neuigkeiten...


SP 47 vom 04.10.2010

Automatische Updates

Ab der Hypersoft Suite 47 werden die Updates automatisch an Sie übermittelt. Sie können die Einstellungen so anpassen, dass sich das Update zum passenden Zeitpunkt installiert. Zentral- Filialsysteme können sich automatisch synchronisiert zu einem von Ihnen gewünschten Zeitpunkt aktualisieren.

Sie können das Herunterladen abschalten (nicht empfohlen).

Weiterführende Themen: Automatische Updates

 

Neuer Hypersoft Shop im MCP

Seit dem SP 46 schalten wir bei unseren Kunden nach telefonischer Rücksprache den Hypersoft Shop an. Mit dem Hypersoft Shop kann man schnell und bequem Verbrauchsmaterial bestellen. Aufgrund der positiven Resonanz werden wir diesen Service für Sie noch verbessern.

Weiterführende Themen: Hypersoft Shop

Ein gutes IT System ist so stark wie seine Schnittstellen!

Dass wir nicht nur innerhalb der Hypersoft Suite auf maximale Flexibilität setzen, sondern für Sie auch mit vielen Partnern zusammen arbeiten, beweisen wir, indem in diesem Servicepack über zehn neue Schnittstellen oder Programmanbindungen integriert wurden. Wir meinen, das ist ein Rekord!

 

Bedienungsfreundlichkeit im SP 47, der Report Manager:

Der Report Manager hat wieder neue Berichte und erweiterte Einstellungen für bestehende Berichte erhalten. Damit der Report Manager übersichtlicher wird, können Sie jetzt pro Benutzer Ihre "Lieblingsberichte" anzeigen lassen und nicht benutzte Berichte auszublenden.

Für "Profis" besteht jetzt die Möglichkeit eigene Berichte im Sinn eines Listengenerators zu erstellen. Wir haben uns hier für eine SQL orientierte Lösung entschieden, da bereits über 100 Berichte vorhanden sind und diese regelmäßig Ihren Wünschen anpassen, sollte der Listengenerator für jene Anwender die mehr wünschen alle Freiheiten geben. Der neue Listengenerator verfügt zudem über einen speziellen Webservice, der es ermöglicht Berichte unter Anwendern und unserer Entwicklungsabteilung auszutauschen. Hier werden in Zukunft dann auch weitere Berichte zum Herunterladen verfügbar sein.

Als Kundendisplay sollte zukünftig bevorzugt ein Monitor oder Bildschirm verwendet werden, da hier wesentlich mehr Informationen ansprechender dargestellt werden können:

Für die Zeiterfassung können Sie jetzt einen preiswerten externen 8" Touchscreen verwenden, der einfach an "jeden" PC per USB angeschlossen werden kann.

Weiterführende Themen: USB Monitore

 

Mit dem neuen Programm Warenausgabe gibt es aussichtsreiche Möglichkeiten die Ausgabe von Artikeln / Speisen zu organisieren. Dies kann mit Druckern für Orderbons oder KITCHEN MONITOR System genutzt werden.

 

Neues Programm Hypersoft Cashviewer in der Backoffice Suite:

 

Neue Möglichkeiten durch die Integration von Myfair, Legic und ISO Transponderkarten, sowie Kooperation mit unserem neuen Partner Paycult zur Nutzung von Aufwertern und Automatenmodulen (Nachtrag: beendet 2020).

 

Neue Möglichkeit zur Weitergabe der Zeiterfassungsdaten durch eine Anbindung an die Lohn AG.

 

Aktuelle Info zur Hotelanbindung:

Gutscheine in Vorgängen mit Zahlungsart auf Zimmer konnten bisher nicht an das nachfolgende Hotelbuchungsprogramm übermittelt werden.Der Gutschein verringerte den Umsatz dort nicht. Mit der Firma Protel wurde jetzt eine Erweiterung umgesetzt. Alle anderen Hersteller von Hotelprogrammen haben wir die Informationen übermittelt um ebenfalls Gutscheine zu berücksichtigen. Wenn Sie Gutscheine mit der Zahlungsart auf Zimmer verwenden wollen, prüfen Sie mit einem Vorgang als Test, ob ihre Hotelsoftware dies schon unterstützt oder verzichten Sie in diesem Zusammenhang auf Gutscheine.

Weiterführende Themen: Gutscheine auf Zimmer

 

Aktuelle Info zur Reservierungsanbindung:

 

In Zusammenarbeit mit livebookings / BookaTable haben wir den livebookings / BookaTableWebservice instandgesetzt, so dass unsere Reservierungsanbindung wieder genutzt werden kann. Wir bitten die in der Zwischenzeit entstandenen Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Wenn Sie noch Fragen zu der Reservierungsanbindung haben wenden Sie sich bitte an den Hypersoft Support.

Dokumentation

Change Management

  • Artikelgutscheine: Auch bei einem Artikelgutschein wird jetzt geprüft, ob der Artikel der Verkaufsstelle zugeordnet ist wenn generell die Prüfung auf Zuordnung aktiviert ist.
  • Controller - Fortlaufendes Zählwerk: Verbesserte Funktionalität und Dokumentation. Fortlaufendes Zählwerk...
  • elPAY PCI: PCI konformes behandeln der elPAY Anbindung.
  • CLOU: Anzeige des Startbildschirms wird beim Aufruf aus dem MCP unterdrückt.
  • CLOU: Das Layout des Druckertests wurde erweitert.
  • CLOU Virtuelle Kassen: Auf der Rechnung und der Bonorder wird jetzt die Bezeichnung und die Nummer der virtuellen Kasse ausgegeben.
  • Kundenanzahl: Wenn die Auswertung des durchschnittlichen Umsatzes auf die Vorgangsanzahl eingestellt ist, werden (somit überflüssige) Eingaben der Kundenanzahl ab jetzt ignoriert. Zuvor wurden Sie der Vorgangsanzahl hinzugefügt.
  • Zeiterfassung: Der Zeiterfassungsbericht des Report Manager orientiert sich jetzt automatisch an dem TTA.
  • Zeiterfassung: Der theoretische Stundenlohn wird jetzt mit zwei Nachkommastellen ausgegeben.

Service und Leistungen

  • Artikelstamm: Kopieren der Bestandteilliste /(Rezepturen und Abfragen) wird unterstützt. Liste der Bestandteile kopieren
  • Artikelstamm: Neue Sortierfunktion für das Drucken der Artikelstammdaten und Bereitstellen der Preise in allen Listen. Artikel suchen und drucken
  • Bedienerabrechnung: Wird die Kassenfunktion Als Bediener arbeiten verwendet, erscheint im Bericht der Bedienerabrechnung unterhalb des Bedienernamens die Information Erstellt von: "Manager".Bediener abrechnen
  • Backoffice Suite Cashviewer: Ein neues Programm für alle Inhaber der Backoffice Suite Lizenz. Der Cashviewer
  • Controller Kontrollerfassung: Sie können den neuen Erfassungsbericht auf einem Front Office Drucker ausgeben (und im Berichtsarchiv verwenden). Optional können bei er Erfassung Differenzen nicht angezeigt, aber auf dem Druck ausgegeben werden. Sie können pro Kontrollerfassung festlegen, ob ein Erfassungsbericht beim Buchen der Kontrolle ausgegeben werden soll. Hierfür können Sie einen Front Office Drucker auswählen.
  • Controller Ordercenter: Neue Suchmöglichkeiten zum schnellen und komfortablen Auffinden von Belegen und Buchungen.Belege und Buchungen
  • Dienstplan: Tage können als Vorlage beliebig kopiert werden. Dienstplan verwenden
  • Standortverwaltung Dateitransfer: Das Webclearing kann jetzt automatisch Dateien (außerhalb der Hypersoft Suite) aus der Filiale in die Zentrale übertragen. Inhalte in die Zentrale verschieben
  • Gutschein Management: Erweiterung auf Bonusgutscheine, die einen höheren Wert als den Kaufpreis repräsentieren. Erweiterung auf Kontingentgutscheine, so dass Gutscheine vorab erstellt und beim Verkauf aktiviert werden können.Gutscheine verkaufen und einlösen
  • Gutschein Management: Neuer Typ für einen täglichen Gutschein mit automatischer Aufladung.Tägliche Nutzung mit automatischer Aufladung
  • Journalexport: Erweiterung des Informationsumfangs und weitere Filter. Journal und Export auch für AmadeusVerify
  • Kansys Kundenkarten: Kundenkarten können jetzt im Kassiermodus und aus dem Kundenstamm heraus vom Kunden gelöst werden, um bei anderen Kunden wiederverwendbar zu sein.
  • Kansys Kartenmanagement: Das Kartenmanagement unterstützt jetzt den Mindestverzehr.Abrechnung eines bargeldlosen Bereichs
  • Kansys Kartenmanagement: Unterstützung von ISO und MIFARE Karten im MCP und Kassiermodus (lesen von Karten). Untertsützung von Paycult (Mifare, Legic, ISO, etc.), Aufwertgeräten und Vending Geräten.
  • Kansys Kartenmanagement: Anbindung von Paycult für Aufwertautomaten und spezieller Transponderkarten.
  • Kansys Prepaid: Prepaid Zahlungen können jetzt als Zahlungsart definiert werden. Wenn Sie bei Verzehr einen Artikel hinterlegen so erfolgt die Versteuerung anhand des Artikels. Wenn Sie bei Verzehr keinen Artikel zuweisen, dann behandelt das System das Einlösen wie eine Zahlungsart .
  • Kansys Prepaid: Innovation im bargeldlosen Bereich durch den neuen Gruppierungsmonitor. Gruppierungsmonitor und QUICK Check In
  • KITCHEN MONITOR System: Jetzt mit Ansicht der Faxe vom CLOU-Mobile und der freien Texte aus dem CLOU. Besonderheit Faxe und Tastatureingabe
  • Master Vorgangsübersicht: Ansicht um die Information der Station erweitert.
  • Multimonitorbetrieb: Der Monitor für das Kundendisplay und der Gruppierungsmonitor werden durch Multimonitorbetrieb unterstützt. Register Peripherie
  • CLOU Kundendisplay: Verbesserte Nutzung eines Monitors als Kundendisplay. Auch die Anzeige einer Buchungsliste wird jetzt unterstützt. (Zusätzlich bieten wir neue externe 8" Monitore mit USB Anschluss für alle Kassenterminals passend an.) Kundenmonitor gestalten
  • CLOU Front Office Berichte: Die Druckertypen TMU2x0/TM300 und TMH-5x00/6x00 werden für die Berichtsausgabe jetzt mit angeboten.
  • CLOU Programmaufrufe: Das Modul Programmaufrufe ist um einen Schalter pro Eintrag erweitert worden, der auch Mitarbeitern ohne Managerstatus den Zugang gestattet.
  • CLOU Managerbericht: Die Bereiche Rabattvorgangszähler und Hauptgruppenauswertung sind neu. Der Bericht wurde zudem beschleunigt. Bereich Managerbericht
  • CLOU Platztransfer: Neue Funktion zum transferieren und ändern der Platznummer eines Tisches. Platztransfer
  • CLOU Virtuelle Kassen: Virtuelle Kassen können jetzt ihre eigene Sortierung und Gruppierung der Tastatur haben. Virtuelle Kassenstation
  • CLOU Vorgänge bearbeiten: In einer zusätzlichen Spalte wird die Kassennummer angezeigt, welche den Vorgangs abschloss.
  • CLOU Mobile:Währungen können angezeigt und angenommen werden. Das Rückgeld wird hierbei gemeldet. Die Rundung wird anhand der Einstellungen angewandt.
  • CLOU Mobile: Unterstützung der Annahme von Wertgutscheinen (auch Teileinlösungen) und auch externen Gutscheinen.
  • CLOU Mobile: Die Kassenfunktion Kansys Karte deaktivieren wird unterstützt.
  • CLOU Mobile: ISO Kartenlesegerät wird unterstützt (ISO-Standard und SKIDATA Karten am Orderman lesen).Clou Mobile Leser aktivieren
  • CLOU Mobile: Neuer Schalter Bereich beibehalten erweitert die Smart Swap Funktionalität. Orderman Smart Swap Einstellungen
  • CLOU Mobile Platztransfer: Der CLOU Mobile unterstützt den Platztransfer. Platztransfer
  • Ordercenter Storno: Umbuchungen und Rücklieferungen können jetzt als Beleg kopiert werden um Buchungen rückgängig zu machen. Buchungen stornieren, Vorgang kopieren
  • Ordercenter Touchmodus: Das Programm unterstützt jetzt Freies Buchen, Verluste buchen und Bestellungen beim Lieferanten. Ordercenter Touchmodus
  • Report Manager: Nicht genutzte Berichte können ausgeblendet werden.
  • Report Manager Listengenerator: Der neue SQL Listengenerator ermöglicht eine weitgehende freie Gestaltung von Berichten.Listengenerator
  • Report Manager:Bei den Berichten Wareneinsatz pro Artikel und Wareneinsatz pro Warengruppe kann man jetzt ausgewählte Verlustgründe optional abschalten.
  • Report Manager: Der Artikelbuchungsbericht kann jetzt so eingestellt werden, dass die Buchungskasse grundlegend ist. Artikel und Warengruppenauswertungen
  • Report Manager: Es gibt zwei neue Rabattberichte. DerRabattbericht Netto weist die Umsätze ohne Mehrwertsteuer aus. Der Rabattbericht (vorgangsbezogen) zeigt zusätzlich die Anzahl der Vorgänge an. Dies erleichtert die Bedienerabrechnung.
  • Report Manager: Neuer Zahlungsartenbericht zur Abstimmung unbarer Zahlungen. CLOU Zahlungsauswertungen
  • Schnittstellen Aures: Anbindung des Aures Chip Schlosses (Typ Odyssé und kompatibel).Stationseinstellungen Peripherie
  • Schnittstellen Drucker: Anbindung des Boca Druckers für die Erstellung von Gutscheinen und Tickets.
  • Schnittstellen, Hotelanbindung: Die HoRes Hotelanbindung kann jetzt zwischen den Varianten Fester Breite(Citadel) oder nicht Feste Breite unterscheiden.
  • Schnittstelle Magnetkartenlesegerät:Der externe Magnetkartenleser Gigatek MSR250 USB wurde angebunden.
  • Schnittstellen Kontrollwagen: Erweiterung der Stationseinstellung und Unterstützung von Kern Waagen (Typ: 440-53N und PCB6000 getestet).
  • Schnittstelle Lohn AG: Übertragen Sie die Zeiterfassungsdaten direkt zur Lohn AG. Export: Lohn AG
  • Schnittstelle Vorgänge: Bereitstellung einer Anbindung an Webshops, Smart Phones und Social Services. Erste Anbindungen und Kooperationen wurden begonnen.
  • Stock Reporter: Der Kontrollabschlussbericht wurde erweitert. Zusätzlich zu dem Durchsatz nach Basiseinheit wird jetzt diese Basiseinheit mit dem DEK ausgewertet.
  • Tagger (Neu): Pager mit eingebautem Transponder (Tagger) werden unterstützt.Pager Konfigurator Pager öffnen
  • Warenausgabe: Neue Kassenfunktion Warenausgabe prüfen in Zusammenhang mit dem neuen Programm Warenausgabe (ähnlich Packstation) zu nutzen.Kitchen Warenausgabe Warenausgabe prüfen
  • Warengruppen: In der Artikelliste (der Zuordnungen) wird jetzt auch die Zuordnung zu einer Verkaufswarengruppe angezeigt.
  • Zeiterfassung: Unterstützung eines externen Monitors zur Zeiterfassung. USB Monitore

Für Administratoren und Installer

  • Datensicherung: Mit 300 Ausführen kann für Offline Systeme ein Update verteilt werden.
  • CLOU: Der Kassiermodus prüft ob Systemdatum/Systemzeit jünger als die letzte Zettung ist. Ist dies der Fall, ist das Arbeiten mit CLOU nicht mehr möglich, bis dieses korrigiert wurde.
  • Report Manager: Um die Übersichtlichkeit zu steigern sollte der Report Manager bei Kunden ab jetzt so eingerichtet werden, dass die unbenutzten Berichte ausgeblendet werden. Den Anwendern ist Kenntnis zu vermitteln, wie diese weitere Berichte aktivieren oder deaktivieren.
  • Der Kansys Import ist für darauf geschulte Fachleute jetzt dokumentiert.
  • Das Dreiknopfdisplay ist abgekündigt, an die Stelle tritt der neuen 8" USB Touchmonitor.

Qualitätsmanagement

  • Bedienerberechtigungen: Berechtigungen konnten fehlen.
  • Controller Bestandsdienst: Wenn ein Artikel mit Zwangsabfrage gebucht wurde und vor Beantwortung der Bedienerschlüssel abgezogen wurde, wurde durch die Buchung kein Bestand abgezogen. Der theoretische Bestand war damit zu hoch!
  • Controller Durchsatzberechnung: Berechnung des Durchsatzes war fehlerhaft, wenn die Option nach Kassenende verwendet wurde.
  • Controller - Kontrolleingabe: Beim Zurücksetzen eines Artikels wurde er anschließend trotzdem gedruckt.
  • Datensicherung: Die Datensicherung stellt jetzt auch die MCP Benutzer wieder her.
  • Datensicherung aus dem Kassiermodus: Verbesserte Absicherung der laufenden Programme, da einige Module nach der Datensicherung inaktiv waren.
  • Dateisperren: Bei Dateisperren (Meldung: Vorgang in Bearbeitung) genügt jetzt ein Neustart des Terminals, um die Sperre aufzulösen.
  • DATEV Bericht: Umsatzneutrale Wertgutscheine sind jetzt wieder im DATEV Bericht enthalten.
  • Gutscheine: Bei der Annahme von Wertgutscheinen konnte es zu Differenzen in der Auswertung kommen. Wertgutscheine werden jetzt als Multizahlung verbucht.
  • Kansys:Nach dem neu anlegen eines Kunden konnten bis zum Neustart des Dialogs keine Firmenkunden mehr hinzugefügt werden.
  • Kansys Invoice DTA: 10-stellige Kontonummern konnten nicht verarbeitet werden.
  • Kansys Prepaid: Prepaid Karten können jetzt auch nach dem ersten Gebrauch Kunden zugeordnet werden.
  • Kontierungen:Bei der Zuordnung von mehreren Kontierungen für eine Haupt- Waren- oder Untergruppe konnte es zu Verschiebungen innerhalb der Zuordnungstabelle kommen.
  • Kundenstamm: Das Register Informationen sicherte nicht zuverlässig.
  • Kundendisplay Monitor: Probleme durch aktuelle Erweiterung der Funktionen behoben.
  • Akkreditierungsmonitor: Fehlende Geburtstagsdaten konnten zu einem Absturz des Programms führen.
  • Lohnartenkonfigurator: Erweiterung von 3 auf 6 Gruppennummern die ersetzt werden können.Lohnartenkonfigurator
  • CLOU: Fehler als Grund für Fehlermeldungen beim Beenden korrigiert.
  • CLOU: Auf Kopien erschienen Rechnungsnummern auch dann, wenn diese beim Formular abgeschaltet warten.
  • CLOU - Als Bediener arbeiten: Wenn ein Manager als Bediener arbeiten aktiviert hat wurden auf Bedienerberichten teils ein anderer als der erwartetet Name angezeigt.
  • CLOU - Managerbericht: Der Druck konnte fehlerhaft sein.
  • CLOU - Virtuelle Kasse: Als Virtuelle Kasse konnte es bei einem Bedienerbericht zu einem Absturz kommen.
  • CLOU Vorgang bearbeiten: Info Knopf so positioniert, dass er auch in der erweiterten Suche erreicht werden kann.
  • CLOU Mobile: Der SmartSwap war in Zusammenhang mit Preisebenen fehlerhaft.
  • CLOU Mobile: Kundenkonten die fest mit Verlustgründe verbunden waren konnten in seltenen Fällen Artikel mit Wert buchen.
  • CLOU Mobile: Wenn eine Preisebene nicht mit der Einstellung hat Vorrang festgelegt wurde, stellte diese sich nach dem Buchen nicht zurück.
  • Ordercenter Touch Modus: Artikel wurden falsch gefiltert.
  • Protokolldatei: Die Protokolldatei ist nicht mehr Reset.txt, sondern Reset.log.
  • Schankanlagenanbindung: Verbesserte Zuverlässigkeit bei Problemen mit dem Datenzugriff.
  • Wertgutscheine: Sofortstorno mit Wertgutscheinen war fehlerhaft.
  • Zeiterfassung: Monate können nicht mehr abgeschlossen werden, wenn schon Folgemonate abgeschlossen wurden. Im "Notfall" geht dies jedoch im "Debug"-Modus.
  • Zeiterfassung: Manuelle Änderungen der Sollvorgabe werden nun nur noch bis zur nächsten manuellen Änderung fortgeschrieben. Bei einem abgeschlossenen Monat kann man nachträglich die Sollvorgabe ändern.
  • Zeitsynchronisation: Bei bestimmten Konfigurationen konnte die Serverzeit beim Synchronisieren eine Stunde vorgestellt werden.

SP 46 - vom 01.06.2010

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

in diesem Quartal werden einige Dinge die schon gut waren noch besser gemacht. Von daher gilt die Aufmerksamkeit besonders der Rubrik Change Management.

Wir haben einen Vertrag mit Foreca ™ abgeschlossen und können Ihnen somit (ohne Berechnung) die beliebten aktuellen und historischen Wetterdaten für jetzt 85.000 Standorte in Deutschland Österreich und der Schweiz zur Verfügung stellen.

Die Wetterdaten werden im MCP, dem Dienstplan , der Budgetplanung, dem Analyzer und natürlich im Report Manager verwendet. Hierfür ist nach diesem Update beim ersten Start des MCP eine Auswahl Ihres genauen Standorts mit erforderlich.

Für Filialsysteme werden die Wetterdaten zusätzlich im Webreport angezeigt (im Change Management ist hier auch eine kleine aber wichtige Anpassung beschrieben).

Ein großen Schritt haben wir bei der Umstellung des Außer Haus Verkaufes getan, um hier einige Begrenzungen aufzuheben wurde eine leistungsstarke Außer Haus Funktion eingefügt.

Wenn Sie Bestellungen mit dem Controller einfach automatisiert haben, sollten Sie jetzt auf das neue Ordercenter umstellen. Mit dem Ordercenter gelangen Sie wesentlich komfortabler zu Ihrem Ziel. Das Programm Verkaufsstellen verwalten hat jetzt eine zusätzliche besonders übersichtliche tabellarische Ansicht.

Und da jetzt für viele die Urlaubszeit bevorsteht haben wir den integrierten Urlaubsplaner komfortabler gestaltet (zur Nutzung ist eine Lizenz für Zeiterfassung oder Personalplanung erforderlich). Nutzen Sie den Urlaubsplaner für die Verwaltung sämtlicher Abwesenheiten und auch mit Unterstützung der speziellen Schweizer Anforderungen an die Zeiterfassung. Die Zeiterfassung kann jetzt - für alle Länder praktisch - einen Monat abschließen, zudem wurden die berichte wesentlich verbessert und erweitert.

Wer den neuen Staff Organizer Dienstplan ausprobieren möchte, für den haben wir bis Ende 2010 noch ein besonders Angebot- wenden Sie sich bei Interesse an Ihren Hypersoft Ansprechpartner!

Aber es gibt noch vieles mehr, schauen Sie mal unter der Rubrik Service & Leistungen, was im Service Pack 46 für Sie noch Neues hinzugekommen ist.

 

Mit freundlichem Gruß,

 

Ihr Hypersoft Team

 

Change Management

  • Änderung der Formulare/Belege. Eine neue Kennzeichnung markiert jeden Artikel mit dem dazugehörigen Mehrwertsteuersatz.

  • Mehrwertsteuer Außer Haus: Wenn Sie mit der bisherigen Lösung zufrieden waren brauchen Sie nichts ändern. Für alle neue Installationen oder Systeme, die mit der bisherigen Funktionalität nicht ausreichte soll nun das neue Verfahren genutzt werden. Wenn bestehende Installationen umgestellt werden sollen, kann man die MwSt. Einstellungen der ehemaligen Außer Haus Preisebene für die neue Außer Haus Funktion als Grundlage übernehmen.

    Außer Haus Funktion einrichten
  • Bestell- und Buchungscenter / Ordercenter Die Dokumentation wurde entfernt, das Programmsymbol wird ausgeblendet und könnte im Bedarfsfall wiederhergestellt werden. Generell soll nun auf das neue Ordercenter umgestellt werden.
  • Ordercenter: Umfangreiche Überarbeitung an mehreren Stellen komfortabler. Z.B. Für jede Bestellvariante wird jetzt automatisch eine "virtuelle" Bestellvariante erzeugt, welche die Basiseinheit abbildet. Somit können Artikel in der Bestellvorlage oder als Basiseinheit gebucht werden. Beim Umbuchen im normalen Modus werden jetzt alle Artikel der Quelle angezeigt. Somit ist es möglich auch Artikel zu buchen, die nicht in einer Verkaufsstelle enthalten sind. Im Kassiermodus werden beim Umbuchen weiterhin nur Artikel angezeigt, die in beiden Verkaufsstellen enthalten sind.
  • Standortverwaltung: Die einzig für den Verlustbericht notwendigen Daten des Stock Managements werden nicht mehr automatisch in die Zentrale übertragen, sondern nur dann wenn Sie es per Schalter im Webclearing wieder aktivieren. Bewegungsdaten der Zentrale bereitstellen
  • CLOU Mobile: Symbol im Infobereich ist jetzt nicht mehr animiert, sondern statisch.
  • Report Manager:Bedienerbuchungsreport umbenannt in Bedienerbuchungsbericht.
  • Standortverwaltung Webreport: Gehen Sie wie folgt vor: rechte Maus auf Arbeitsplatz, Verwaltung, Dienste und Anwendung aufklappen, Internet-Informationsservice aufklappen, Websites aufklappen, Standardwebsite aufklappen, rechte Maus auf Cashinformation, Eigenschaften auswählen und dann siehe Dialog „Eigenschaften von Cashinformation“. Dort auf der Lasche „ASP.NET“ den Eintrag 1.1.4322 auf 2.0.50727 ändern. Danach den /IIS neu starten.
  • Wetterdaten: Neue Standorte und genauere Wetterdaten erfordern einmalig die Auswahl Ihres Standorts.Wetterdaten verwenden
  • Zeiterfassung bearbeiten:Arbeitszeiten über 24 Stunden wurden werden jetzt mit der Anzahl Tagen angezeigt, zum Beispiel 1T 06:35.
  • Artikeländerungsbericht: Das Layout wurde angepasst.

Service und Leistungen

  • Außer Haus Funktion: Neu für CLOU und CLOU Mobile. Außer Haus Funktion einrichten
  • Artikelstamm: Neue Einstellung im Stock Reporter ermöglicht es den Artikeländerungsbericht auf Preisänderungen einzugrenzen. Dies kann in Zusammenhang mit der GoBD/GDPdU gefordert werden. Artikeländerungsbericht
  • Artikelstamm: Eine neue globale Einstellung erlaubt auch die mehrfache Verwendung der gleichen freien Artikelnummern für Sortierungszwecke. Mehrfache"Freie Artikelnummer" zulassen
  • Controller Ordercenter: Automatisches Zuweisen von Artikel zu Verkaufsstellen möglich. Der Bestand kann beim Umbuchen angezeigt werden. Automatisches Zuweisen von Artikeln
  • Controller Ordercenter Touch: Freies Buchen und Verluste buchen wird im Kassiermodus unterstützt. Ordercenter Touchmodus
  • Controller Bestandsdienst: Eine neue Einstellung (Minusbestand) im Dispositionsmonitor verhindert Unterbrechungen bei der automatischen Disposition, wenn Sie Wareneingänge später einbuchen möchten. Minusbestand am Lagerort des Artikels zulassen
  • Standortverwaltung: Die DATEV Kontierung kann jetzt optional pro Filiale bestimmt werden. Fibu Konten mit Standorten
  • GrabKey:Unterstützung eines neuen Bedienerschlosses in den Peripherie Einstellungen der Stationen.
  • Kassenjournal exportieren: Neues Programm zum exportieren der Kassenbuchungen. Dies ist keine vollständige GoBD/GDPdU Schnittstelle, der Export kann aber schon zur einfachen Prüfung genutzt werden. Journal und Export auch für AmadeusVerify
  • Kartenmanagement: Verbesserte Unterstützung von Eintrittskassen mit eigenem Kartensystem. Eintrittskasse und Whitelist
  • Lohnartenkonfigurator: Eine neue Einstellung ermöglicht es beim Hineinarbeiten in einen Feiertag oder Sonntag die abweichende Berechnung nicht zu aktivieren.Feiertagsregelung
  • Mitarbeiterstamm: Das Eintrittsdatum ist als Feld in den Mitarbeiterlisten hinzugefügt worden.
  • MixMatch: Erweiterung um einen neuen Event, der schon beim Öffnen eines Vorgangs MixMatch nutzen lässt (Transaction.Start). MixMatch allgemein
  • Report Manager: Neuer Bericht Artikelbuchungen pro Verkaufsstelle. Artikel und Warengruppenauswertungen
  • Report Manager: Neuer Bericht Verkaufsstellenbericht. CLOU Buchungsauswertungen
  • Report Manager: Neuer Bericht Stornogrundbericht.Verluste und Stornoauswertungen
  • Managerstorno: Es wurde eine Bedienerberechtigung für diese Funktion geschaffen, damit zwischen eigenen und Stornos für andere Bedienern unterschieden werden kann. Stornos: Varianten
  • Master Vorgangsübersicht: Free Flow Vorgänge werden berücksichtigt. Erweiterung um eine Listenansicht und eine Buchungsliste mit der Möglichkeit Backoffice Stornos auch in die Vergangenheit auszuführen.Master Vorgangsübersicht Buchungsliste der Master Vorgangsübersicht
  • Urlaubsplaner: Erweiterung zur Unterteilung auf halbe Tage integriert. Umfangreiche Überarbeitung zur Verbesserung des Bedienungskomforts. Der Urlaubsplaner
  • Schichtverwaltung: Neues Programm. Vorerst nur über Export der Kassenjournal exportieren auszuwerten. Schichtverwaltung und Zeiterfassung
  • Verkaufsstellen verwalten: Das Programm wurde umfangreich erweitert um Betriebe mit mehreren Verkaufsstellen besser verwalten zu können. Eine Druckfunktion und die Tabellarische Zuordnung sind hinzugekommen. Tabellarische Zuordnung
  • Zeiterfassung: Monate können jetzt abgeschlossen werden.Monat abschließen

Für Administratoren und Installer

  • Remote Commander - Systemkonfiguration: Neue Funktionen, um besonders schnell und professionell Kassenterminals auswechseln oder einrichten zu können. Systemkonfigurationen verwenden
  • Neuer Aufruf 444 Ausführen: Aktualisiert die lokale Kopie der Stammdaten sehr schnell, aber nicht bei durch Zugriff gesperrten Daten. Sonst wie 44 Ausführen.
  • Wenn an einer Station ein Servicepack installiert werden soll, werden bei Nein alle Dateien kopiert und der Servicepack Status auf ausgeführt gesetzt, sodass keine weitere Abfrage zum Ausführen des Service Packs erscheint.
  • Verbesserung bei der Behandlung beim Austauschen von Kassenterminals vorgenommen.

Qualitätsmanagement

  • Artikelstamm: Fehlerhaftes Verhalten mit Windows 7. Artikel Kopieren verbessert. Der Artikeländerungsbericht hat die Nummer der Preisebene als Artikelnummer interpretiert.
  • Bestandsdienst: Es konnte vorkommen, dass einzelne Teile aus Bestandslisten nicht immer gebucht wurden. Die Wahrscheinlichkeit, dass dies eintrat lag unter 0,4% in Bezug auf die Anzahl der Artikel im Artikelstamm.
  • Controller: Bestellungen werden wieder in die (eigene) Zentrale übermittelt.
  • Grafische Tischübersicht: Anzeige der Tischinformationen und Darstellung der verschiedenen Farben war fehlerhaft.
  • Kassenlade bei All in One: Steuerung der Kassenlade optimiert.
  • Kansys Invoice: Die neuen Listen hatten in einigen Fällen Probleme beim Druck. Eventuell fehlende Steuernummer beim Druck korrigiert.
  • Kansys Invoice: Problem bei der Suche nach Rechnungsnummern im OP Bereich korrigiert.
  • Kansys Invoice: Kunden ohne Bankverbindung können nicht mehr DTA als Zahlungsart erhalten. Rundung in DTA Dateien korrigiert.
  • CLOU:Bei einem Tischtransfer von einem Tisch (ohne Kunde) auf einen Tisch mit Kundenzuweisung , wurden die transferierten Buchungen nicht mit der Kundennummer des Zieles im Kassenjournal eingetragen.
  • CLOU Netzwerkdrucker: Fehlfunktionen mit Windows 7 behoben.
  • CLOU: Probleme beim Seitenwechsel im Kassiermodus durch Anhänge beseitigt.
  • CLOU: Probleme mit neuer Berechtigung Nur aktuelle Kasse anzeigen und Vorgänge bearbeiten sind behoben.
  • CLOU:Die Funktion Ebene/Verlust anwenden hat die Kundenanzeige nicht aktualisiert.
  • CLOU: Nach dem Einspielen einer Datensicherung im Kassiermodus werden alle Peripheriegeräte einmal neu gestartet um deren Nutzbarkeit sicherzustellen.
  • CLOU: Beim Bearbeiten von Vorgängen die von unterschiedlichen Bedienern angelegt und kassiert wurden, konnte in der Warnmeldung zur Umsatzreduzierung der Name beider verwechselt werden (der Umsatz wurde in jedem Fall korrekt verbucht).
  • Paparazzi (Hypersoft Lounge): Verbesserte Übertragung der Bilder.
  • Report Manager: Verlustberichte konnten nicht immer Produkte in Rezepturen berücksichtigen.
  • Schankanlagenanbindung: Die Log Datei funktionierte nicht mit dem WMF Protokoll.
  • Zeiterfassung: Problem mit der Berichtserstellung und Webclearing mit Webreport behoben. Weitere Probleme die zur falschen Anzeige von einer Arbeitsstunde pro Tag führen konnte wurden behoben.

SP 45 - vom 01.03.2010

Die neue Personalplanung wurde um mehrere Funktionen erweitert.

Das neue Ordercenter wird zum Standard und die Vorabversion aus dem Dezember 2009 wurde noch wesentlich überarbeitet.

FiIialbestellungen sind jetzt mit dem neuen zentralen Stock Management möglich.

Neues Programm zum einfachen Automatisieren von Front Office Berichten.

Berücksichtigung der sehr speziellen Schweizer Gesetzgebung bei der Personalplanung und Zeiterfassung (hier folgt Dokumentation Ende Mai 2010). Human Resources

Dokumentation

Change Management

  • Artikelstamm: Der Artikelstamm ist jetzt multiuserfähig. Die Eingabe neuer Artikel hat sich etwas verändert, da ein Dialog bei der Eingabe der Nummer hinzugekommen ist.Einfache Artikeleingabe
  • All In One: Die Kassenlade kann jetzt direkt angeschlossen und im Register Peripherie der Stationsverwaltung eingestellt werden.
  • Kassiermodus: Die Aktualisierung geänderter Daten wird jetzt eindeutig beschrieben, da es zu Missverständnissen kam: "Aus dem Backoffice gibt es neue Informationen für dieses Terminal."

Service und Leistungen

  • Artikelstamm: Kann jetzt von mehreren Benutzern im Netzwerk gleichzeitig genutzt werden.
  • Artikelstamm (Filialsystem): Die Bearbeitung des Artikelstamms kann jetzt in den Benutzerberechtigungen eingeschränkt werden. Sehr mächtig ist auch die Möglichkeit Nummernkreise zu bestimmen, die auch den Aufbau von Filialsystemen mit Teilverantwortungen ermöglicht.Multifunktionaler ArtikelstammArtikelstamm folgende Funktionen sperren
  • Artikelstamm: Der Artikeländerungsbericht, ist jetzt auch ohne Controller Lizenz und direkt aus dem Artikelstamm zu nutzen. Artikel suchen und drucken
  • Ordercenter: Neues Programm kann das "veraltete" Bestellcenter ersetzen.Das Ordercenter
  • Ordercenter: Für jede, die mit der Vorabversion gearbeitet haben ergeben sich folgende Erweiterungen: Summenberechnung der Listen, Erweiterungen bei freiem Einbuchen, derselbe Artikel kann mehrmals verwendet werden, Varianten und Basiseinheiten können mit Dezimalwerten verarbeitet werden „1,25 kg / 0,5 Kisten“ etc., Buchen von Basiseinheiten integriert. Verbesserte Einstellungen.
  • Filialbestellungen: Neues Programm um Bestellungen aus Filialen automatisch zu übermitteln und in der Zentrale zu bearbeiten. (erfordert die Lizenz Zentrales Stock Management). Alte CONTROLLER Zentrale
  • Bedienerberechtigungen und Filialsysteme: Sie können bestimmen, welche Zahlungsarten ein Bediener nutzen darf. Zum Beispiel darf er nicht auf Kundenkonto, Bargeldlos, oder mit bestimmten Währungen abrechnen. Berechtigungen Vorgangsbehandlung
  • Bedienerberechtigung: Neuer Schalter Nur aktuelle Kasse anzeigen blendet Vorgänge die mit anderen Kassen abgeschlossen wurden für den Bediener aus.
  • Dienstplan: Planvorgaben können manuell direkt im Dienstplan angepasst werden. Verbesserter Ausdruck von Dienstplänen. Verbesserte Monatsübersicht und Abstimmung mit Abwesenheiten. Verbesserte Auswahl von Mitarbeitern. Dienstplan verwenden
  • Planvorgaben können jetzt auch für ein Datum vorgegeben werden. Dienstpläne drucken
  • Urlaubsplaner: Plandaten können ausgeblendet werden. Sicheres Erfassen durch neuen Schalter Abwesenheiten erfassen. Sicheres Löschen durch rechte Maustaste. Sichere Navigation durch Informationsfeld zur Koordinatenanzeige. Anzeige der Plandaten kann abgeschaltet werden. Der Urlaubsplaner
  • Mitarbeiterstamm: Umstellen relevanter Felder auf historisches Speichern. Mitarbeiterstamm verwenden
  • Bedienerberechtigungen: Neue Schalter Nur Vorgänge die an dieser Kasse abgeschlossen sind anzeigen .
  • KITCHEN MONITOR System: Es kann ein Tonsignal eingestellt werden, dass neue Buchungen signalisiert.
  • CLOU Berichtsautomation: Neues Programm zur vereinfachten Einrichtung automatischer Berichte und Tagesabschlüsse. Berichtsautomation
  • Controller: Etikettendruck unterstützt jetzt alternativ 45 mm hohe Etiketten.
  • Barcode Etiketten: Es können jetzt alle Anhänge aus den Bontexten 1 und 2 gedruckt werden. Barcodes einrichten
  • Kansys: Für Vorgangskarten können jetzt auch mit Barcodes verwendet werden. Barcodes und QR-Codes
  • Kansys Invoice: Verbesserung der OP Handhabung.
  • Buchungen importieren: Das Programm zur Anbindung externer Kassenterminals wurde erneuert. Buchungen importieren
  • Preisebenen: Artikel mit Nullpreis können jetzt von der Umrechnung in andere Ebenen ausgeschlossen werden. Preisebenen organisieren
  • Report Manager: Neuer Bericht Tägliche Zahlungsartenverteilung. Die Tägliche Zahlungsartverteilung
  • Report Manager: Neuer Bericht Bedienerbuchungsreport. CLOU Buchungsauswertungen
  • Report Manager: Vorgangsbericht aus BackOffice Classic jetzt auch im Report Manager. CLOU Buchungsauswertungen
  • Stock Reporter: Neuer Bericht Warenbuchungs-Bericht. Warenbuchungsbericht
  • Mitarbeiterstamm: Erweiterung zur Erfassung und Verwaltung von Ruhezeiten und Feiertagen pro Mitarbeiter. Mitarbeiterstamm Grundlagen
  • Zeiterfassung: Anbindung der Zeiterfassung an SAP Mitarbeiterdaten werden importiert und Zeitdaten exportiert (Dokumentation folgt Ende März).

Qualitätsmanagement

  • Standortverwaltung: Fehler in der Darstellung nach DEK-Änderung und Wechsel des Mandanten.
  • Artikelstamm: Das Einfügen von kopierten Rezepturen war kurzfristig defekt.
  • CLOU: Artikelgutscheine unterstützen jetzt auch Artikel mit Abfragen. Gutschein Management konfigurieren
  • CLOU: Fehlerbehebung in Zusammenhang mit der Graphischen Tischübersicht und bedienerbezogenen Layouts.
  • CLOU: Die Neue Orderbon Funktion Kopie auf weiteren Drucker konnte nicht abgestellt werden.
  • CLOU Bedienerabrechnung: Unterstützung von schmaler druckenden Druckern.
  • CLOU elPAY:Pinpad für elPAY funktionierte nicht.
  • CLOU Master Vorgangsübersicht: Der Schalter "Nur eigene Vorgänge" lies sich nicht abstellen.
  • KITCHEN MONITOR System: Konnte die Funktion "Ohne xxx" nicht (Rezepturbestandteil mit negativem Vorzeichen).
  • Hotelanbindung Universalschnittstelle: Die Hotelsoftware Citadell ist jetzt auch angebunden.
  • Controller:Eine Transferannahme nach Mitternacht und vor TTA wurde auf den Folgetag gebucht, sie waren somit erst nach TTA sichtbar.
  • Controller: Beim Aktualisieren älterer Versionen (ab 2006) konnte Bestandsdaten verdoppelt werden.
  • Mitarbeiterstamm:Der Schutz vor dem Löschen von Vorlagen war unsicher.
  • Paparazzi/Hypersoft Lounge: Rücklieferungen an Lieferanten wurden hier nicht berücksichtigt.
  • Report ManagerAufwandkontenbericht um Rücklieferungen erweitert.
  • Report Manager: Verlustberichte überarbeitet. Das Entfernen von Basisartikeln verhinderten einen fehlerfreien Ablauf.
  • SAP Human Resources:Import und Abgleich der Mitarbeiterdaten in den Staff Organizer. Export der Arbeitszeiten und Abwesenheiten.
  • Schankanlagenanbindung: Wurden noch nicht gezapfte Artikel von anderen Bedienern storniert, wurde der falsche Bediener mit dem Storno in Zusammenhang gebracht.
  • Teamverwaltung: In Verbindung mit Schankanlagen optimiert.
  • Terminal Commander: Defekte Speicherverwaltung korrigiert.
  • Waagenschnittstelle: Anpassung an die Ländereinstellung der Schweiz.
  • Vorgang bearbeiten:In bestimmen Situationen können abgeschlossene Vorgänge zwar verbucht aber (noch) nicht in der Vorgangsdatei sein. Da diese so nicht bearbeitet werden können wird dies durch ein rotes x dargestellt.

Weiterführende Themen: 2009 Neuigkeiten Archiv