2013 Neuigkeiten Archiv

Zu den aktuellen Neuigkeiten...

Hypersoft Suite 2014 als SP 73 vom 23.09.2013

Ankündigung: zum Beginn 2014 erhalten Sie ein Servicepack mit SEPA Unterstützung für Lastschriften (Kansys Invoice).

 

Sehr geehrte Hypersoft Kunden und Partner,

 

hiermit erhalten Sie Informationen zur aktuellen Hypersoft Programmversion.

 

Eine großartige Erweiterung haben wir im Portal MyHypersoft.de für Sie bereitgestellt. Wenn Sie die Lizenz Backoffice Suite besitzen, können Sie dort im neuen Dashboard  Berichte aus Ihrem Betrieb einsehen (mit beliebigen Endgeräten von überall aus). Die Berichte sind ansprechend graphisch dargestellt, und können optional als Listen, als PDF und für Excel ausgegeben werden. Dashboard

 

Ab sofort können Sie YOvite Gutscheine mit dem Hypersoft Kassensystem verkaufen und einlösen. In Kürze wird das Gutscheinsystem auch so erweitert, dass Sie filialübergreifende Gutscheine auch direkt aus Hypersoft verkaufen können.

Change Management

  • Artikelstamm: Es werden jetzt doppelte/mehrfache Barcodes unterstützt. Durch die Zuweisung der Artikel zu Verkaufsstellen kann dann zum Beispiel in einer VK-Stelle mit und in der anderen ohne Pfand verkauft werden. Barcodes
  • Kassiermodus Gleiche Abfragen werden jetzt zusammengefasst. Somit kann eine Auswahl (Beilagen, Eissorten, etc.) dann mehrfach erfolgen.
  • Ist im Mitarbeiterstamm ein Bild hinterlegt, so wird sein Bild beim Anmelden neben dem Namen angezeigt.
  • Bei Überschreitung des Limits bei Prepaidkarten, wird jetzt zur Sicherheit ein Hinweis angezeigt der mit OK bestätigt werden muss.
  • Wenn ein Bediener ein Bild hat, so wird dies im Kassiermodus neben der Uhr angezeigt.
  • Der Offline Modus wird deutlicher dargestellt. Notbetrieb ohne Server
  • Controller: Der Eintrag max aus den Bestandsvorgaben wurde bisher nicht berücksichtigt, jetzt steuert er die maximal am Lagerort gewünschte Menge ( Hintergrund: Anbruch wird immer aufgerundet, dadurch kann am Lagerort mehr Ware als der Sollbestand vorhanden sein).Bestandsvorgaben bearbeiten
  • Front Officer Berichte: Bei den Zahlungsarten wird die Anzahl der Belege jetzt ohne wiedergeöffnete Vorgänge gezählt. Die Anzahl der wiedergeöffneten Vorgänge steht in Klammern dahinter. Dies betrifft Managerbericht und Zahlungsarenbericht (Nr. 22).
  • Kansys Kunden im Kassiermodus: Das Bearbeiten und Anlegen von Kunden im Kassiermodus wurde nach dem Suchen nun auch erneuert. Auch können Sie die benötigten Felder jetzt selber wählen, so dass die Eingabe schneller und einfacher ist. Der Begriff Firmenadresse wurde in Kansys durchgängig durch Hauptadresse ersetzt, um damit auch Vereine, Gruppen und Familien zu bezeichnen. Kundendaten bearbeiten und Kundenstamm einstellen

  • Kartenmanagement: Die Eigenschaften Eintrittspreis, Warenguthaben + Mindestverzehr werden nur noch einmal pro Öffnungstag angewandt.
  • Webreport und Paparazzi: Die Produktivität wird jetzt anhand netto anstelle brutto berechnet.

Service & Leistungen

  • Bedienerberechtigungen: Suchfunktion für Bedienernamen integriert.
  •  Kassiermodus:
    • Eine neue Einstellung Ansicht spiegeln ermöglicht Ihnen die Vorgangsliste (optional auch den Nummernblock) auf der rechten Seite zu platzieren. Der Clou dabei: auch die Warengruppen werden dann von rechts nach links geöffnet! Ansicht spiegeln
    • Nachträgliche Rechnungen können jetzt besonders einfach und sicher mit einem neuen Makro erstellt werden. Verwenden Sie die Kassenfunktionen Vorgang revidieren und das gewünschte Formular xx in einem Makro. Sollten Sie noch ältere Methoden verwenden empfehlen wir dringend die Umstellung zu dieser. Vorgang revidieren (nachträglicher Bon)
    • Über eine neue Automatik können die Artikelpreise im Kassiermodus in die Tasten eingeblendet werden. Tastaturlayout gestalten
    • Neue Einstellungen um Tischnummer und/oder Einzelpreis auszublenden. CLOU Designer
    • Neue Einstellung um pro Bediener eine Signalfarbe am Nummernblock zu verwenden. Register Optionen der Bedienerberechtigungen
    • Ein Gutscheinverkauf kann jetzt auf Kundenkonto abgerechnet werden. NACHDEM der Gutscheinverkauf initiiert wurde, kann hierfür dem Vorgang ein Kunde zugeordnet werden.
    • Der Dialog Vorgänge bearbeiten hat einen neuen Knopf um Alle Vorgänge des Tages anzuzeigen.
    • Beschleunigung bei der Übertragung der Tara und Kilo Preise an die Verkaufswaage.
    • Die Kumulierung der Artikel wird jetzt auch mit aktiviertem MixMatch unterstützt (einzig nicht mit Artikel die einen MixMatch auslösen). Artikel beim Buchen nicht kumulieren
    • Für Prepaidkarten kann ein Infobon über den Wert gedruckt werden. Infobon erstellen
    • Um die Funktion Als Bediener arbeiten schneller benutzen zu können, können Sie zuvor die Nummer des Bedieners (dessen Nummer an der Schankanlage) eingeben. Der Bediener wird somit ohne aus einer Liste gefunden zu werden sofort der Funktion zugewiesen. Als Bediener arbeiten
  •  CLOU Ticket:
  • Controller: Wenn Sie pro Verkaufsstelle aus einen bestimmten Lagerort buchen wollen, verwenden Sie die neue Funktion Abweichender Lagerort. Die möglichen Anlieferstellen werden dann in einer zur Auswahl angeboten. Abweichender Lagerort
  • Dashboard: Neues Programm um übersichtliche Berichte im Portal MyHypersoft darzustellen. Dashboard
  • FIBU Schnittstelle: Der Bericht für die Schnittstelle zur Finanzbuchhaltung kann jetzt auch Schichten aus der Budgetplanung berücksichtigen. Schnittstellen Berichte
  • Front Office Berichte: Die Berichte können jetzt auch auf vom Windows Standard abweichende Windows Drucker ausgegeben werden. Front Office Berichterstellung
  • Full-House Reservierung: Verbessert und erweitert: MyHypersoft-Neuigkeiten
  • Gutschein Management: Vorbereitung von so genannten "Web Gutscheinen" (filialübergreifende Gutscheine) und erste Umsetzung mit dem Portal YOvite. (Später erfolgt die angekündigte Umsetzung in der Hypersoft Suite.) YOvite Anbindung
  • Hotelanbindung: Neuer Front-Office Bericht (Hotelbuchung Nr. 38) für Buchungen die "auf Zimmer" gezahlt werden. Hotelbuchungen (Nr. 38)
  • Kansys:
    • Kundenbilder können nun auch im Hochformat erfasst und angezeigt werden. Bilderfassung im Hochformat
    • Bei der Kundensuche im MCP kann jetzt auch nach Kundenkarten gesucht werden.
  • Kartenmanagement: Vorgangskarten mit speziellen Merkmalen können jetzt so angelegt werden, dass diese im Kassiermodus nicht mit den anderen zusammen angeboten werden. Kartenmanagement
  • Vote & Win:Verbessert und erweitert: MyHypersoft-Neuigkeiten

Administratoren und Installer

  • Terminal Commander:
    • Bei einigen Servern kam es zu Kommunikationsproblemen und der Start des Terminal Commander dauerte dann einige Minuten. Dies Problem wurde behoben.
    • Das Freigeben blockierter Tische einer neu startenden Nebenkasse wurde nicht sicher ausgeführt. Tische sollen jetzt immer sicher freigegeben werden.

Qualitätsmanagement

  • Artikelstamm: Bei mehr als 3 Bestands- oder Kapazitätsvorgaben wurde das "x" durch den Bildlaufleiste verdeckt.
  • Cashflow: Bargeldlos bezahlte Gutscheine wurden fälschlich an das Kassenbuch übertragen.
  •  Kassiermodus:
    • Die Funktion Vorgang Revidieren, die innerhalb eines Makros meist für einen nachträglichen Bon benutzt wird, hat bei dieser Verwendung nicht mehr sicher den allerletzten Vorgang geöffnet, sondern fälschlich z.B. den vorletzten.
    • Darstellungsprobleme im neuen Design behoben. Außerdem werden Kundenbilder jetzt wesentlich schnelle als sonst dargestellt.
    • Die Kassenlade ging nicht auf wenn in einem Makro Zahlungsart Abfrage und Formular Abfrage kombiniert wurde.
    • Die Kundensuche war teils deaktiviert.
    • Auf der Kopie einer Rechnung wird jetzt nicht mehr der QR-Code eines 10-Stamps oder Qnips Codes gedruckt.
    • Die Auswahlliste für die Funktion Als Bediener arbeiten zeigt jetzt auch Bediener die bereits gebucht, aber noch keinen Vorgang abgeschlossen haben.
  • CLOU MOBILE: Tischtransfers wurden nicht in die LOG Datei eingetragen und konnten nicht im ausgewertet werden.
  • CLOU MOBILE für Orderman: Bei deaktivierter Kumulierung konnten die Buchungen aus einer Multiliste ab den zweiten Artikel nicht korrekt gebucht werden.
  • Controller:Unterstützt jetzt auch Epson Drucker der TMH-Serie, da diese auch einen Thermodrucker beinhalten.
  • Dispositionsmonitor:
    • Im Vollautomatischen Modus wird jetzt unabhängig von den Einstellungen die Ware ohne Transferannahme gebucht. 
    • Ist- und Sollbestand im A4 Formular wurden mit 0 ausgedruckt, wenn der Wert Nachkommastellen hatte.
    • Wurden durch eine Verkaufsstelle bereits Bestellungen am Lagerort ausgelöst, so wurde beim Auffüllen des Lagerorts diese Bestellungen irrtümlich so berücksichtigt, dass zu wenig bestellt wurde.
  • Standortmanagement:
    • Die Übermittlung des neuen Dialoglayouts funktionierte nicht immer.
    • Fehler mit dem Übertragen des Artikelstamms behoben.
  • Full-House Reservierung:
    • Reservierungen die 2 und mehr Tage in der Zukunft liegen wurden je nach Uhrzeit fälschlicherweise in rot angezeigt.
    • Das Kommentarfeld wurde nicht immer geleert.
  • Gutschein Management: Umsatzneutrale Wertgutscheine wurden in den Zahlungsarten der Finanzübersicht nicht berücksichtigt. Ab sofort werden diese berücksichtigt und mit einen weiteren Block zusätzlich aufgeführt.
  • Kartenmanagement:
    • Prepaid-Zahlungen für Karten die noch einen Guthaben hatten aber gesperrt waren war trotzdem noch möglich. Die Sperre wird jetzt auch bei vorhandenen Guthaben berücksichtigt.
    • Der Sperrcode funktionierte nicht bei Kundenkarten, sondern nur bei Vorgangskarten.
  • Kundenhistorie: Gutscheine wurden irrtümlich als Bediener aufgelistet.
  • Ordercenter: In er Belegübersicht fehlten bei Rücklieferungen die Lieferanten, dadurch konnte man nicht entsprechend filtern.
  • Stock Reporter: Es wurde dort fälschlich der globale Lieferantenstamm verwendet.
  • Terminal Commander: Der Mechanismus alle Programm neu zu starten funktionierte nicht, wenn der Artikelstamm gesperrt war.
  • Urlaubsplaner:Es war möglich mehrmals für einen Tag Abwesenheiten zu erfassen. Das wird jetzt verhindert.

Hypersoft Suite 2014 als SP 72 vom 01.07.2013

 

Sehr geehrte Hypersoft Kunden und Partner,

 

hiermit erhalten Sie Informationen zur aktuellen Hypersoft Programmversion.

 

Als große Erneuerung haben wir den Kassiermodus des CLOU um neuen CLOU Designer erweitert. Die Tastatur lässt sich damit sehr ansprechend und individuell gestalten. Als Beispiel dient der Standardeinstellung Nr. 5: auf den Tasten sind Glaskappen dargestellt die im unteren Bereich per LED hinterleuchtet sind. Die LED Farben entsprechen der (ehemaligen) Tastenfarbe. Durch die optionale Verlagerung der Zehnertastatur in den Vorgangsbereich erhalten Sie Platz für 12 weitere Tasten, da Sie die bisherige Zehnertastatur dann anders belegen können. Diese Umstellung dauert circa 1 min.

Im Kassiermodus können Sie die Einstellungen aufrufen, indem Sie für 3 Sekunden die Uhr berühren, in der Stationsverwaltung können Sie das Layout auf andere Kassen anwenden. Hypersoft ePOS Designer

 Change Management

  • Artikelbilder: Alle Bilder werden zu JPEG konvertiert. Bei PNG-Bildern bleibt das PNG zusätzlich erhalten, da dies für Schnittstellen benötigt werden kann.
  • Bedienerabrechnung: Die Anzahl der Belege die nicht in BAR der Hauptwährung bezahlt wurden wird jetzt in einer extra Belegübersicht dargestellt. 
  • Bedienerberechtigungen für Kansys im Kassiermodus: Es gibt neue Schalter um Bedienern, die Kunden bearbeiten können, separat den Zugang zum Zuweisen von Preisebenen, Verlustgründen oder Rabatten zu gestatten. Andernfalls könnten oder konnten Bediener, die nur Kunden verwalten sollten, sich mit Umbuchungen Umsätze reduzieren. Dies wäre zwar aus Berichten ersichtlich, erfordert dann aber auch deren Kontrolle. Deshalb wird mit diesem Update die Berechtigung pauschal deaktiviert. Sollen Bediener die Berechtigung erhalten, stellen Sie das bitte im Register Optionen ein. Register Optionen der Bedienerberechtigungen
  •  CLOU:
    • Das Front Office Berichtswesen musste wegen neuer Berichte eine fünfte Ebene erhalten. Die Kettenberichte sind jetzt auf der Ebene 5 und die 4. Ebene (braun) ist hinzugekommen.
    • Wenn ein Vorgang wieder geöffnet wird und darin ein Stornoantrag gebucht wird, dann wird ein spezieller Stornobon mit dem Hinweis "Achtung - wieder geöffneter Vorgang" ausgegeben.
    • Wird bei der Funktion Rückgeldzwang kein Betrag eingegeben erscheint jetzt die Nummernblock.
    • Die Information über die Anzahl der Kunden beim Ausdruck des Durchschnitts auf dem Finanzbericht ist jetzt wieder verfügbar.
    • Abfragen im alten "O fficer Kassensystem" wurden früher nach der Reihenfolge der Eingabe der Bestandteile im Artikelstamm sortiert. Dies Verhalten ging mit Version Hypersoft Suite 2014 verloren. Das dies keine optimale Lösung war werden die Abfragen jetzt nach der Sortiernummer und nachfolgend nach Tastentext alphabetisch sortiert. Sollte jemand die gewohnte Reihenfolge vermissen, kann diese per Sortiernummer wiederhergestellt werden.
    • Kunde suchen wurde überarbeitet. Es sieht vollkommen anders aus, lässt sich aber im Normalfall sofort intuitiv richtig bearbeiten. Kundenstamm verwenden
  • TTA und Öffnungstag: Der Öffnungstag wird jetzt immer anhand des TTA ermittelt. Optional kann man dies per Schalter in der Stationsverwaltung abschalten und das alte Verhalten erzwingen.
  • Zeiterfassung: Das Programm Zeiterfassung bearbeiten ist schneller bei der Auswahl eines Mitarbeiters, zusätzlich wird jetzt bei manueller Zeiterfassung nach der Lohnartenzuordnung für Provisionsermittlung gefragt und diese optional zugeordnet.

Service & Leistungen

  •  CLOU:
    • Neue fantastische Designmöglichkeiten für den Kassiermodus im neuenCLOU Designer. Hypersoft ePOS Designer
    • Das Programm Tastenlayouts zuweisen zeigt jetzt eine genau Vorschau der Tasten an und die Layoutvorlagen wurden auf mehr Farben erweitert und die Vorschau verbessert. Layoutvorlagen bearbeiten
    • Kunde suchen: Der Suchen Dialog wurde in den Kassiermodus integriert. Das Suchen und zuweisen von Kunden wurde wesentlich vereinfacht. Ebenso die Verwaltung von Firmen, Gruppen und Familien sowie deren zugehörige Personen. Kundenstamm verwenden
    • Kunden bearbeiten: Mit einer neuen Funktion können jetzt direkt aus dem Kassiermodus Fotos der Kunden erfasst werden. Kundendaten bearbeiten
    • Neue Postleitzahlenerfassung für Statistiken und Auswertungen.PLZ Erfassung
    • Unterstützt auch Gesten aus Windows 8 Systemen (hoch, runter, links, rechts).
    • Wenn (im bargeldlosen Bereich) Karten zusammengelegt werden, werden auf der Rechnung die Positionen pro Kartennummer gruppiert um den Mindestverzehr und Eintritt zuweisen zu können.
    • Gutscheine mit Restauszahlung werden unterstützt.
  • CLOU Mobile: Gutscheine mit Restauszahlung werden jetzt auch hier unterstützt.
  • CLOU MOBILE für Orderman: Unterstützt jetzt die Kassenfunktionen Zahlungsart: Abfrage und Formularabfrage. Abschluss mit Zahlung des Vorgangs
  • Datensicherung: Die bewährte integrierte Datensicherung wurde nun um die Möglichkeit erweitert auf einen beliebigen FTP Server zu sichern.Datensicherung auf FTP Server
  • Full-House Reservierungen: Full-House Reservierungen
    • Reservierungen können in Zusammenhang mit der Full-House Reservierung am CLOU erfasst werden.
    • Reservierungslisten können im Portal erstellt werden. Zusätzlich gibt der Front Office Bericht 37 die Reservierungsliste des aktuellen Tages aus.
    • Reservierungen am CLOU Kassensystem und im Portal werden synchronisiert. Dies funktioniert jetzt mit der Hypersoft Reservierung wie ehemals mit BookaTable.
    • Walk-In's können erfasst werden und werden bei freien Plätzen berücksichtigt.
    • Das Web Widget zum Annehmen von Reservierungsanfragen auf Ihrer eigenen Homepage wurde in der Darstellung verbessert.
  • GDPdU:
    • Trainingsbuchungen werden jetzt beim GDPdU Export immer ausgegeben. Sind keine vorhanden, wird trotzdem eine leere Tabelle eingefügt.
    • Neuer Schalter für Export Jede Tabelle als eigenständige Datei anlegen erzeugt beim Export einzelne Dateien anstelle einer gesamten. Journal und Export
    • Die Verwendung von unsicheren Servicepacks kann angezeigt werden (sehen Sie bei Bedarf das HS.-SSP Dokument ab Version 1.7).
  • Standortverwaltung: Der Bonorder und Einzelbon-Schalter ist jetzt auch je Mandant einstellbar.
  • Hardware: Orderman Columbus 500 und Columbus 700 werden unterstützt, inklusive aller Peripheriegeräte und auch das Ordercard Lesegerät im Kansys Kundenmanagement.
  • Import: Eine neue Importvariante ermöglicht es den Artikelstamm anhand von Barcodes zu aktualisieren. Artikel Import verwalten
  • KITCHEN MONITOR System / Supervisor: Neue Funktionen: Infospalte vergrößern und Fertigstellen ohne "Beginnen" zulassen, dies kann die Arbeit wesentlich einfacher und schneller machen. Kitchen Supervisor und Display einstellen
  • Report Manager:
    • Der neue Bericht Artikelbuchungen pro Preisebene listet alle gebuchten Artikel inklusive der Preisebene auf. Artikelbuchungen pro Preisebene
    • Der neue Bericht Preisebenenübersicht pro Warengruppe listet alle Preisebenen, inklusive der Warengruppenunterteilung und MwSt.-Sätze, mit den jeweiligen Summen auf. Preisebenenübersicht pro Warengruppe
  •  Schnittstellen:
    • Bei der Anbindung von Offline Kassen können jetzt auch die Zeiterfassungsdaten erneut übertragen werden.Anbindung von Offline Kassen
    • Neuer SAP Lohndatenexport.Lohndatenexport durchführen
    • Der FIBU-Konten Bericht zeigt jetzt Informationen, wenn ein Konto nicht gefunden werden kann.FIBU-Konten Bericht
  • Teamfunktion und Bankettfunktion:
    • Anzeige der Buchungen und der einzelnen Provisionen in der Teaminformation hinzugefügt. Um die komplexe Provisionsberechnung nachvollziehbar zu machen, kann man sich die Buchungen eines Teams ansehen und je Buchungen die daraus resultierende Provision pro Mitarbeiter. Teaminformationen anzeigen
    • Neuer Teamübersichtsbericht im Front Office Berichtswesen. Der Teamübersichtsbericht (Nr. 36)
    • Neuer Dynamischer Provisionsbericht im Report Manager. Dynamischer Provisionsbericht
    • Neue schnelle Möglichkeiten durch Kassenfunktionen um direkt aus dem Kassiermodus Teams beizutreten oder aus diesen auszutreten. Teams: Beitreten und Austreten
  •  Ticketfunktionen:
    • Das neue Programm Mobile Entry dient der mobilen Ticketkontrolle mit dem Casio IT 300. Mobile Entry - Mobile Zutrittskontrolle
    • Neues Programm zur Ticketkontrolle im Kassiermodus. Ebenfalls können hiermit Ersatztickets und Ticketverlängerungen erstellt und verkauft werden. Ticketkontrolle im Kassiermodus
    • Die Ansteuerung von Ticketdruckern wurde erweitert. Ein neues ein DinA4 Layout wurde integriert, damit neue Tickettypen gegebenenfalls auf ein List+Label Formular ausgegeben werden können. Der Druckertyp Boca wurde hierbei in Ticketdrucker umbenannt.Ticketdrucker einrichten
    • Das Ticketlayout wurde um Funktionen wie Einzel- und Sammeltickets erweitert. Ebenfalls können Jahreskarten auch auf praktischen DinA4 Vorlagen erstellt werden. Ticketlayouts bearbeiten
    • Neue Möglichkeit personalisierte Tickets zu erstellen. Tickets verkaufen
    • Neue Möglichkeit beim Verkauf von Tickets automatisch den Zutritt zu buchen (keine weitere Kontrolle notwendig). Bei Ticketverkauf Zutritt sofort buchen
  • vote and win: Bei einer Rechnungskopie und wieder Eröffnen von Vorgängen konnte es zu Fehlern kommen.
  • Zeiterfassung: Die Zeiterfassung speichert jetzt auch die Stationsnummer. Dies ermöglicht auch Auswertungen bezüglich Zeiterfassung und virtuellen Kassen.

Administratoren und Installer

  • Beim Verwenden der Service Funktion (Logo) wird beim Reset geprüft ob die Subsystem laufen und gegebenenfalls neu gestartet.
  • Auch bei der Einstellung zum sofortigem Herunterladen und Installieren von Updates wird der Wochentag geprüft und im Falle von Freitag, Samstag und Sonntag nicht installiert.
  • Programm BookaTable Schnittstelle zu Reservierungskommunikator geändert.
  • Meldung über Fehler bei Netzwerkverbindung vom Terminal Commander eliminiert.
  • Das System verwendet den TTA um den Öffnungstag bei Kassenterminals die erst nach 0:00 Uhr hinzugeschaltet werden auf den Vortag zu setzen. Die Funktion kann jetzt auch abgeschaltet werden.

Qualitätsmanagement

  • Artikelstamm: Problem mit der Meldung "Hauptlager hat noch Bestand" wurde jetzt endgültig gelöst.
  • Cashflow:Umsatzneutrale Wertgutscheine werden jetzt mit dem Kassenabschluss auch bei Retourfunktion in das Kassenbuch übertragen.
  • CLOU
    • Artikel die einen Freien Text angehängt hatten, konnten (nur zwischen R3 und R5) mehrmals storniert werden.
    • In der Kombination der Funktionen Vorgänge bearbeiten und Tisch Splitten konnten Buchungen fehlen. Dies betraf fünf Betriebe, diese wurden informiert. Eine Ergänzung im HS-SSP Dokument findet statt.
    • Die neue Multizahlung hat einen Multiplikator erhalten und die C-Löschen Taste wurde nach oben verlagert.
    • Bei Kopien von Formularen konnten falsche Beilagen ausgedruckt werden.
    • Ist der Gesamtpreis in der Bonordereinstellungen eingestellt und ebenfalls die Kumulierung, so wird auf dem Einzelbon der Gesamtpreis der Buchung gedruckt.
    • Am Kundendisplay entstand bei Abfragen eine ungenaue Darstellung.
    • Hat man die Formularabfrage aufgerufen während eine Warengruppe angezeigt wurde, konnte man nicht mehr aus der Warengruppe zurückkehren.
    • Beim Buchen auf Zimmer in Zusammenhang mit Formularabfrage in der neuen Multizahlung konnte man nicht mehr zurückkehren.
    • Ein gesperrter Mitarbeiter konnte trotzdem durch den Manager als Phantom oder als Bediener ausgewählt werden.
  • CLOU MOBILE:
    • Weitere Absicherung bei der Reaktion auf W-LAN Probleme.
    • Wertgutscheine wurden bei der Annahme mit falscher Zahlungsart BAR hinterlegt und führten dann gegebenenfalls zu falschen Auswertungen.
  • CLOU MOBILE für Orderman:
    • Abfragen ohne Kumulierung führten zu Fehlern.
    • Bei Abfragen konnte die Preisebene nicht auf den Bons ausgegeben werden. Die Haltefunktion wurde hierbei unterbrochen.
  • Hotelanbindung: Beim Manager Storno wurden die Warengruppen in der Hotelschnittstelle mit (-) geschrieben jedoch die Endsumme als (+) übergeben.
  •  Kartenmanagement:
    • Optimierung bei der Abrechnung zusammengelegter Karten, indem jede Karte einzeln auf der Abrechnung ausgewiesen wird. Kartenmanagement konfigurieren
    • Karten die durch Transfer geleert werden, werden nicht mehr gesperrt und können weiter im Betrieb verwendet werden.
  • Kartenauswertung: In den Auswertungen können in den Details einer Karte werden jetzt die einzelnen Buchungen angezeigt werden (hilfreich bei Kartenverlust). Außerdem wurde die Auswertung von einzelnen Tagen auf einen Zeitraum erweitert.
  • KITCHEN MONITOR System:Im Anzeigemodus "Vorgangsweise" wurden die Artikel fälschlicher Weise nach Anzahl sortiert.
  • Mitarbeiterstamm:Der Sichern Knopf konnte aus sein, wenn man mehrere neue Mitarbeiter nacheinander eingibt.
  • Ordercenter: Umstellung der PDF Erzeugung um Fehlermeldungen zu vermeiden.
  • Preisebenen: Preise aus einer Formel konnten falsch synchronisiert/berechnet werden.
  • Zeiterfassung: Buchungen anhand Schichten wurden teilweise ohne Pause berechnet. Die Zeiterfassung korrigiert diese Buchungen jetzt direkt beim Aufbau der Liste im Dialog.

 


Hypersoft Suite 2014 als SP 71 vom 16.01.2013

Neuer Kassiermodus

ACHTUNG: Der Kassiermodus des Kassensystems wurde verändert. Sprechen Sie mit den Bedienern über die Änderungen in den Darstellungen. Auch wenn nur wenige Dinge anders sind und nach kurzer Zeit wesentlich einfacher und komfortabler zu bedienen sind, sollte niemand von den Änderungen überrascht werden.

Wichtigste Änderung: Die C- und Weiter- Tasten sind von unten links auf oben rechts verlagert worden. Der Grund ist, dass diese Tasten nicht mehr verwendet werden müssen. Man kann jetzt mit einer Geste von links nach rechts weiter blättern (wie iPAD). Mit einer Geste von oben nach unten betätigt man C/Löschen.

Hypersoft POS Kassiermodus

Bilderfassung und Erweiterung des bargeldlosen Bereichs

  • In Veranstaltungszentren werden häufig bargeldlose Bereiche genutzt (Ähnlich dem Vapiano System). Wir können jetzt auch Fotos von den Gästen beim Aushändigen der Karten erstellen. Anhand dieser Fotos können Gäste verlorene Karten leicht sperren lassen. Auch Stammkunden aus Kansys können jetzt in den bargeldlosen Bereich einchecken. Club Check-In
  • Ein neues Programm Kartenauswertung zeigt den Status aller Gästekarten im Haus.Club Check-In Kartenauswertung
  • Es gibt neue Möglichkeiten Karten bezüglich Mindestverzehrs, Guthaben, Eintrittspreisen und anderem zu nutzen.Kartenmanagement konfigurieren
  • Ein neuer Kansys Prepaid Monitor zeigt Gästen die aktuellen Buchungen auf deren Karten an.

 

elPAY 5 Anbindung

Die Unterstützung der neuen elPAY 5 Anbindung mit mobilem Chip/Pin Verfahren bei EC und Kreditkarten und Trinkgeldfunktion ist integriert. ACHTUNG: Zurzeit ist das einzige von elPAY freigegebene mobile Terminal beim Hersteller CCV wegen einer notwendigen Änderung in der Firmware in Bearbeitung. Erst wenn diese Änderung abgeschlossen ist können auch mobile Terminals mit elPAY 5 verwendet werden. Zahlungsterminals mit dem POS

Change Management

  • Front Office Berichte:
    • Die Einstellung des Zeitraumes Heute ist hinzugekommen.Front Office Berichterstellung
    • Die Darstellung der Ein- bzw. Auszahlungen waren bezüglich der Vorzeichen nicht immer einheitlich. Jetzt werden in allen Berichten positive Zahl bei Einzahlungen und negative Zahlen bei Auszahlungen dargestellt. (Die Berechnung der Summen war trotz unterschiedlicher Darstellung immer korrekt.)
    • In Schweizer Systemen ist die Währung jetzt mit CHF abgekürzt (vorher SFr.).
  • Einkaufspreisermittlung:Alle Programme die den Einkaufspreis verwenden, besonders Report Manager und Front Office Berichtswesen, agieren jetzt schneller.
  • Hotelanbindung: Beim Wiederöffnen von Vorgängen werden die Storni jetzt mit der Stationsnummer gebucht, die auch die originale Buchung getätigt hatte (gilt auch für virtuelle Kassen). Bisher wurde die aktive Kassennummer verwendet.
  • CLOU: Das CLOU Kassensystem wurde erneuert und heißt jetzt CLOU. Somit passt die Namensgebung zum CLOU Mobile. Der Kassiermodus wurde vollständig neu programmiert, bereiten Sie die Mitarbeiter auf Änderungen im Aussehen des Programms vor.
  • Der Schalter Vorgang in White List wurde umbenannt in Vorgangskarten automatisch aktivieren. Auch die Funktion wurde angepasst.

Service & Leistungen

Vereinfachung des Kassiermodus durch verbesserte Darstellung und Bedienung. Sehen Sie hierzu die aktualisierte Bedienungsanleitung.

Integration von Funktionen zum bargeldlosen Bereich im Kassensystem und CLOU Mobile System. Die neue Gesamtlösung ist nun sehr gut vergleichbar mit anderen führenden Lösung für Clubs und Diskotheken und unterstützt auch die automatische Fotozuordnung im bargeldlosen Bereich.

  • Artikelstamm: Die Rezepturliste wurde im Ausdruck um den Wareneinsatz erweitert (ohne Berücksichtigung der Abfragen).
  • CLOU Mobile:
    • Erhöhung der möglichen Festtasten auf 640.
    • Scanner im Hauptmenü aktiv um Kundenkarten zu scannen. Verwenden der Kundenkarten mit Person und Kartenmerkmalen möglich.
    • Feste Zuordnung zu einer Verkaufsstelle, unter anderem für den CONTROLLER. Smart Swap Einstellungen
    • Unterstützung von Mindestverzehr und der anderen neuen Funktionen des Kartenmanagements.
  • Dienstplan: Der Dienstplan ist um einige Funktionen im Zusammenhang mit dem neuen Dienstplanbericht erweitert worden. Dienstplanbericht
  • Front Office Berichte: Der Managerbericht listet bei Verwendung der Schichten und Tourenprovison diese separat auf. Es wird pro Schicht/Tour und Zeitraum gruppiert.
  • Journal und Export: Neue Möglichkeiten und weitere Verbesserungen in der Ausgabe von Daten nach GDPdU aufgrund von Anforderungen von Finanzprüfern. Alle Kunden ohne dieses aktuelle Update können Probleme bei Prüfungen haben, bei denen wir ohne dieses Update nicht helfen können. Das HS-SSP Dokument wurde aktualisiert und liegt im Portal vor. Zusätzliche Details: Journal und Export auch für AmadeusVerify
  • Lohndaten Export: Zusätzlich wird jetzt auch ein Exportformat für "Paisy" unterstützt.Export: DATEV und Standard
  • Mobile Control: Das Programm unterstützt jetzt auch den Barcodescanner des OT-200.
  •  Report Manager:
    • Wenn Sie automatisch Berichte erstellen und mailen lassen, erhalten Sie bei nicht erfolgtem Versand einen Hinweis hierzu am MCP.
    • Die Gesamtübersicht gibt es jetzt auch in kurzem Format. Gesamtübersicht
  • Schichtverwaltung/Zeiterfassung: Die Schichtverwaltung wurde erweitert. Zusätzlich kann in diesem Zusammenhang eine Zeiterfassung und Provisionsberechnung erfolgen. Schichtverwaltung und Zeiterfassung
  • Webclearing: Die Einstellungen der Kontrollgruppen inklusive der Symbole können jetzt auch von der Zentrale aus an die Filialen übermittelt werden.
  • Zentrales Stock Management: Sie können im Portal einen (automatischen) Webshop für Ihre Filialen zur Verfügung stellen. Damit können Sie bestimmte Artikel zur Bestellung anbieten und die Bestellungen direkt in das Stock Management empfangen.

Administratoren und Installer

  • Terminal Commander: Beim Start wird geprüft ob der korrekte Datenbank Client im Zusammenhang mit einer Serverversion verwendet wird.
  • Report Manager: Der vorhandene Bericht Prepaid Kartenübersicht ist jetzt in der Variante "ohne Gruppierung“ verfügbar, der Inhalt ist identisch, jedoch ohne Gruppierung und alphabetisch sortiert. Prepaid Kartenübersicht (mit Gruppierung)

Qualitätsmanagement

  • Bedienerabrechnung:
    • Bei Aufrufen der Bedienerabrechnung konnte es vorkommen, dass trotz offener Vorgänge ein Abschluss getätigt werden konnte.
    • Trinkgelder auf bargeldlosen Multizahlungen konnten der Kredit/EC Karte nicht eindeutig zugeordnet werden. Es entstand eine Fehldarstellung.
  •  Benutzer und Berechtigungen:
    • Benutzer mit gleichem Nachnamen wurden nicht korrekt gespeichert.
    • Man konnte keine neuen Mitarbeiter anlegen, wenn die Berechtigung zum Ändern nicht eingeschaltet war.
  • Cashflow: Die Übergabe der Summen an Cashflow berücksichtigte im Bereich der Ein- und Ausgaben immer nur die erste Buchung.
  • Front Office Berichte:
    • Bei Fehler mit dem Datenbankzugriff konnte es vorkommen, dass die Berichtsausgabe als leerer Bericht erstellt wurde.
    • Der Warengruppenbericht konnte teilweise unvollständig erscheinen.
    • Abweichende lokale Bedienerberechtigungen einzelner Terminals wurden nicht unterstützt.
    • Wenn Sie Automatische Abschlüsse von offenen Vorgängen mit einer Zahlungsart verwenden, wurde der Umsatz aus diesen Vorgängen nicht berücksichtigt.
    • Trinkgelder auf bargeldlosen Multizahlungen konnten der Kredit/EC Karte nicht eindeutig zugeordnet werden. Es entstand eine Fehldarstellung.
  • Eventmanager:Ein Event konnte im Dezember nach Mitternacht fälschlich abgeschaltet werden, obwohl dieser noch gültig war.
  • Hotelanbindung: In der Schnittstelle wurde nicht die abweichende Klassennummer der virtuellen Kasse übertragen, wenn diese verwendet wurde.
  • Kansys Invoice: Die Suche wurde um die Belegnummer erweitert.
  • Master Vorgangsübersicht: Beim Stornieren über die Master Vorgangsübersicht wurden die Mehrwertsteuer von einem Sales Mix Artikel nicht korrekt storniert.
  • Mobile Control: Der Scanner vom OT-200 löste nach dem Scannen die Eingabetaste aus.
  • Kassiermodus:
    • Die Kopf- und Fusstexte wurden nicht auf Gutscheinen gedruckt, wenn diese für den Restwert erstellt wurden.
    • Die Funktion Ebene anwenden hat bei Artikel mit Unterteilung (Flasche - Glas) bei der Neuberechnung des Preises immer nur den vollen Preis angewandt.
    • Die Funktionen Verlust/Ebene anwenden sowie Rabatt auf Vorgang haben die Darstellung auf dem Kundendisplay nicht aktualisiert.
  • Ordercenter: Die Sortierung der unteren Anzeige in der Belegübersicht war defekt.
  • Provisionsübersicht: Ein neues Programm zeigt Ihnen komfortabel den Status der Mitarbeiterprovisionen und ermöglicht manuelle Anpassungen. Provisionsübersicht
  • PettyCash:Die Summe "Soll" berücksichtigte nicht die Ein- und Ausgaben, somit entstand augenscheinlich eine Differenz im PettyCash.
  •  Report Manager:
    • Bediener, die auch für andere Bediener kassiert haben, wurden fälschlich auf der Gesamtübersicht doppelt in der Liste aufgeführt.
    • In einigen Fällen konnte die Sortierung der Warengruppen zu Gruppierungsfehlern führen.
    • "Durchschnitt nach Profitcentern und Warengruppen" führte zu einen Abbruch, wenn die Warengruppenbericht mit MwSt. aber der Profitcenter Durchschnitt ohne MwSt. erstellt wurde.
    • Die DATEV Berichte konnten die abweichenden MwSt. Buchungen bei einem Salesmix (7% und 19%) nicht korrekt den Konten zuordnen.

MyHypersoft.de zum 23.12.2013

Es werden alle Filialen einen Zentrale angezeigt und die Sortierung nach Umsatz durch Klicken auf die Titelleiste wird unterstützt.

Ein neuer Webshop steht Ihnen zur Verfügung. Dieser korrespondiert automatisch mit Ihrem Artikelstamm und den Kundendaten. Die Gestaltung kann leicht Ihren Anforderungen angepasst werden (Templates).

MOBILE PEOPLE Webshop

MyHypersoft.de zum 23.09.2013

Eine großartige Erweiterung haben wir im Portal MyHypersoft.de für Sie bereitgestellt. Wenn Sie die Lizenz Backoffice Suite besitzen, können Sie dort im neuen Dashboard  Berichte aus Ihrem Betrieb einsehen (mit beliebigen Geräten von überall aus). Die Berichte sind ansprechend graphisch dargestellt, und können optional als Listen, als PDF und für Excel ausgegeben werden.

 Change Management

  • Webreport und Paparazzi: Die Produktivität wird jetzt anhand netto anstelle brutto berechnet.

Service & Leistungen

  • Dashboard: Neues Programm um übersichtliche Berichte im Portal MyHypersoft darzustellen. Das Dashboard benötigt ein installiertes SP 73 vom 23.09.2013!Dashboard
  • Full-House Reservierung:
    • Sie können für Reservierungen die über das Widget Ihrer Homepage angefragt werden eine eMail-Bestätigung anfordern. Die Absender-eMail-Adresse, Absenderbezeichnung, eMail-Betreff und eMail-Text können Sie anpassen.
    • Die Öffnungszeiten können jetzt für jeden Tag zusammen mit der Platzanzahl frei definiert werden. Ebenfalls können Feiertage und Sondertage komfortabel berücksichtigt werden. Full-House Einstellungen
  • vote and win: Übersicht der abgegeben Bewertungen erweitert: a) Sortierung nach "Bestellung vom" möglich b) Spalte für die vergebene Feedback-Gutscheinnummer hinzugefügt.Ansicht einer einzelnen Bewertung erweitert: a) Benutzer, der die Bewertung abgegeben hat, wird ausgegeben b) Feedback-Gutscheinnummer (wenn für die Bewertung vergeben) wird angezeigt.

Administratoren und Installer

  • Referenzen: Der Bereich Referenzen wurde komplett überarbeitet und unterstützt jetzt auch die Darstellung auf einer geographischen Karte.

Qualitätsmanagement

  • Qnips Anbindung: Gelöschte Warengruppen führten zum Abbruch bei der Übermittlung der Stammdaten an Qnips.
  •  vote and win:
    • Durch wechseln des Gutschein-Nummernkreises konnten Fehler in der Verarbeitung der Gutschein auftreten.
    • Die mobile Seite von vote and win kann jetzt Mailadressen erfassen und auch Gutscheine zusenden.

MyHypersoft.de zum 01.07.2013

Service & Leistungen

  • Der Bereich Full-House Reservierung wurde um die Anbindung an das CLOU Kassensystem erweitert. Es wurden wichtige Ergänzungen programmiert und die Dokumentation vollständig überarbeitet. Die Full-House Reservierung ist nun ein vollständig nutzbares Reservierungssystem mit optionaler Anbindung an das CLOU Kassensystem. Es wurde zudem eine spezielle Benutzerberechtigung hinzugefügt, die nur den Zugriff auf die Mobile Marketing Funktionen zulässt.

Qualitätsmanagement

  • Das Portal zeigte fälschlich den Wartungsmodus und lehnte Anmeldungen ab. Dies Verhalten wurde korrigiert.
  • Benutzergruppen aus dem MCP hatten im Portal eine falsche Spaltenbezeichnung.

MyHypersoft.de zum 08.04.2013

Service & Leistungen

  • Neues Modul Mobile Marketing mit Feedback Service, Reservierung und kostenloser Menu-App für iOS und Android. Modul Mobile Marketing

Weiterführende Dokumentation: 2012 Neuigkeiten Archiv