Orderman Vorgangsabschluss

Betragsfenster für bargeldlose Zahlungen

Clou Mobile für Orderman reagiert auf Hypersoft Betragsfenster und gibt gegebenenfalls . eine Meldung aus und verhindert den Abschluss mittels Kartenzahlung. Sehen Sie hierzu Best Practice Minimalbetrag für bargeldlose Zahlung.

Bei Minimalbetrag unterschritten erscheint Kartenzahlung erst ab x Euro möglich. Nur wenn ein Maximalbetrag hinterlegt wurde wird bei Maximalbetrag überschritten folgende Meldung ausgegeben Kartenzahlung nur bis x Euro möglich. Der Text der Währung Euro wird über die Währungstabelle des Haupteintrages ermittelt.

Neuer Saldo

Wenn Sie einen Vorgang abschließen möchten, um darauf später erneut buchen zu können, verwenden Sie die Funktion Neuer Saldo, die im Tastaturbereich programmiert werden muss.

Beim Betätigen von Neuer Saldo wird der Vorgang geschlossen und eine entsprechende Information angezeigt:

Abschluss mit Öffnen eines neuen Vorgangs

Um einen Vorgang mit neuem Saldo abzuschließen und gleichzeitig einen neuen Vorgang zu öffnen, können Sie die Funktion Fliegender Tischwechsel durchführen. Während Sie in dem geöffneten Vorgang sind, betätigen Sie die Kassenfunktion Tischnummer (im Tastaturbereich). Es erscheint der Zahlenblock zur Eingabe einer neuen Tischnummer. Wenn Sie dann eine neue Tischnummer mit OK bestätigt haben, schließt der CLOU-Mobile den Vorgang mit den Funktionen Neuer Saldo und Bonorder ab. Achten Sie also darauf, dass Sie bei dieser Technik immer den Zahlenblock beenden, ansonsten ist der Vorgang im Hintergrund noch geöffnet und wird nicht abgearbeitet.

Abschluss mit Zahlung des Vorgangs

Um einen Vorgang abzuschließen stehen Ihnen die Zahlungsarten Bar, Kredit, Scheck, Kundenkonto und Auf Zimmer zur Verfügung. Erstellen ein entsprechendes Abschlussmakro im Tastaturbereich, wie in der CLOU Dokumentation beschrieben.

Ebenfalls können Sie die Kassenfunktion Zahlungsart: Abfrage verwenden. Sie erhalten sodann eine Liste der vorhandenen Zahlungsarten (hierbei wird nur die Gutschein Ausgleichszahlung unterdrückt).

Wir empfehlen Ihnen häufig genutzte Abschlusstasten ganz unten rechts oder links als Doppeltasten anzulegen. Damit kann der Bediener einfach in die untere Ecke touchen, ohne genau hinsehen zu müssen.

Formulare beim Vertragsabschluss

Ja nachdem welche Formulare Sie auf die Abschlusstasten legen, werden diese ausgedruckt. Der CLOU MOBILE für Orderman verhält sich diesbezüglich kongruent zum CLOU Kassensystem. Sollen Gürteldrucker genutzt werden, werden diese den Formularen und Geräten (CLOU MOBILE für Orderman) zugewiesen.

Wenn Sie die Kassenfunktion Formularabfrage verwenden, erhalten Sie eine Liste der verfügbaren Formulare zur Auswahl angezeigt. Dies ist dann flexibler beim Vorgangsabschluss. Der CLOU MOBILE für Orderman fügt zur Auswahl automatisch einen Eintrag Ohne Formular hinzu, damit ein Vorgang abgeschlossen werden kann ohne einen Ausdruck zu erstellen.

Weiterführende Dokumentation: Kassenformulare allgemein

Vorgangsabschluss mit Optionen

Je nach Einstellungen der Bedienerberechtigungen, kann der Bediener bei einem Vorgangsabschluss aufgefordert werden die Kundenanzahl einzugeben.

Eine Einstellung im Formular kann ab einem bestimmten Betrag dazu führen, dass der Bediener den Namen des Gastes eingeben soll.

Ebenfalls gibt es die Option den Gast bei einem Vorgangsabschluss zur Eingabe der Unterschrift aufzufordern.


Weiterführende Dokumentation:

Anschriftabfrage

Orderman Vorgangsabschluss mit Unterschrift

Zurück zur übergeordneten Seite: CLOU MOBILE für Orderman