2012 Neuigkeiten Archiv
Zu den aktuellen Neuigkeiten...
Hypersoft Suite 2014 als SP 70 vom 16.01.2013
ACHTUNG: Der Kassiermodus des Kassensystems wurde verändert. Sprechen Sie mit den Bedienern über die Änderungen in den Darstellungen. Auch wenn nur wenige Dinge anders sind und nach kurzer Zeit wesentlich einfacher und komfortabler zu bedienen sind, sollte niemand von den Änderungen überrascht werden.
Wichtigste Änderung: Die C- und Weiter- Tasten sind von unten links auf oben rechts verlagert worden. Der Grund ist, dass diese Tasten nicht mehr verwendet werden müssen. Man kann jetzt mit einer Geste von links nach rechts weiter blättern (wie iPAD). Mit einer Geste von oben nach unten betätigt man C/Löschen.
- Front Office Berichte:
- Die Darstellung der Ein- bzw. Auszahlungen waren bezüglich der Vorzeichen nicht immer einheitlich. Jetzt werden in allen Berichten positive Zahl bei Einzahlungen und negative Zahlen bei Auszahlungen dargestellt. (Die Berechnung der Summen war trotz unterschiedlicher Darstellung immer korrekt.)
- In Schweizer Systemen ist die Währung jetzt mit CHF abgekürzt (vorher SFr.).
- Einkaufspreisermittlung:Alle Programme die deinen Einkaufspreis verwenden, besonders Report Manager und Front Office Berichtswesen, agieren jetzt schneller.
- Hotelanbindung: Beim Wiederöffnen von Vorgängen werden die Stornos jetzt mit der Stationsnummer gebucht, die auch die originale Buchung getätigt hatte (gilt auch für virtuelle Kassen). Bisher wurde die aktive Kassennummer verwendet.
- CLOU: Das CLOU Kassensystem wurde erneuert und heißt jetzt CLOU. Somit passt die Namensgebung zum CLOU Mobile. Der Kassiermodus wurde vollständig neu programmiert.
- Artikelstamm: Die Rezepturliste wurde im Ausdruck um den Wareneinsatz erweitert (ohne Berücksichtigung der Abfragen).
- CLOU Mobile:
- Erhöhung der möglichen Festtasten auf 640.
- Scanner im Hauptmenü aktiv um Kundenkarten zu scannen. Verwenden der Kundenkarten mit Person und Kartenmerkmalen möglich.
- Front Office Berichte: Der Managerbericht listet bei Verwendung der Schichten und Tourenprovison diese separat auf. Es wird pro Schicht/Tour und Zeitraum gruppiert.
- Journal und Export: Neue Möglichkeiten und weitere Verbesserungen in der Ausgabe von Daten nach GDPdU aufgrund von Anforderungen von Finanzprüfern. Alle Kunden ohne dieses aktuelle Update können Probleme bei Prüfungen haben, bei denen wir ohne dieses Update nicht helfen können. Das HS-SSP Dokument wurde aktualisiert und liegt im Portal vor. Zusätzliche Details: Journal und Export auch für AmadeusVerify
- Lohndaten Export: Zusätzlich wird jetzt auch ein Exportformat für "Paisy" unterstützt.Export: DATEV und Standard
- Report Manager: Wenn Sie automatisch Berichte erstellen und mailen lassen, erhalten Sie bei nicht erfolgtem Versand einen Hinweis hierzu am MCP.
- Webclearing: Die Einstellungen der Kontrollgruppen inklusive der Symbole können jetzt auch von der Zentrale aus an die Filialen übermittelt werden.
- Terminal Commander: Beim Start wird geprüft ob der korrekte Datenbank Client im Zusammenhang mit einer Serverversion verwendet wird.
- Report Manager: Der vorhandene Bericht Prepaid Kartenübersicht ist jetzt in der Variante "ohne Gruppierung“ verfügbar, der Inhalt ist identisch, jedoch ohne Gruppierung und alphabetisch sortiert. Prepaid Kartenübersicht (mit Gruppierung)
- Bedienerabrechnung:
- Bei Aufrufen der Bedienerabrechnung konnte es vorkommen, dass trotz offener Vorgänge ein Abschluss getätigt werden konnte.
- Trinkgelder auf bargeldlosen Multizahlungen konnten der Kredit/EC Karte nicht eindeutig zugeordnet werden. Es entstand eine Fehldarstellung.
- Benutzer und Berechtigungen:
- Benutzer mit gleichem Nachnamen wurden nicht korrekt gespeichert.
- Man konnte keine neuen Mitarbeiter anlegen, wenn die Berechtigung zum Ändern nicht eingeschaltet war.
- Cashflow: Die Übergabe der Summen an Cashflow berücksichtigte im Bereich der Ein- und Ausgaben immer nur die erste Buchung.
- Front Office Berichte:
- Bei Fehler mit dem Datenbankzugriff konnte es vorkommen, dass die Berichtsausgabe als leerer Bericht erstellt wurde.
- Der Warengruppenbericht konnte teilweise unvollständig erscheinen.
- Abweichende lokale Bedienerberechtigungen einzelner Terminals wurden nicht unterstützt.
- Wenn Sie Automatische Abschlüsse von offenen Vorgängen mit einer Zahlungsart verwenden, wurde der Umsatz aus diesen Vorgängen nicht berücksichtigt.
- Eventmanager:Ein Event konnte im Dezember nach Mitternacht fälschlich abgeschaltet werden, obwohl dieser noch gültig war.
- Hotelanbindung: In der Schnittstelle wurde nicht die abweichende Klassennummer der virtuellen Kasse übertragen, wenn diese verwendet wurde.
- Kansys Invoice: Die Suche wurde um die Belegnummer erweitert.
- Master Vorgangsübersicht: Beim Stornieren über die Master Vorgangsübersicht wurden die Mehrwertsteuer von einem Sales Mix Artikel nicht korrekt storniert.
- Mobile Control: Der Scanner vom OT-200 löste nach dem Scannen die Eingabetaste aus.
- Kassiermodus:
- Die Kopf- und Fusstexte wurden nicht auf Gutscheinen gedruckt, wenn diese für den Restwert erstellt wurden.
- Die Funktion Ebene anwenden hat bei Artikel mit Unterteilung (Flasche - Glas) bei der Neuberechnung des Preises immer nur den vollen Preis angewandt.
- Die Funktionen Verlust/Ebene anwenden sowie Rabatt auf Vorgang haben die Darstellung auf dem Kundendisplay nicht aktualisiert.
- Ordercenter: Die Sortierung der unteren Anzeige in der Belegübersicht war defekt.
- PettyCash:Die Summe "Soll" berücksichtigte nicht die Ein- und Ausgaben, somit entstand augenscheinlich eine Differenz im PettyCash.
- Report Manager:
- Bediener, die auch für andere Bediener kassiert haben, wurden fälschlich auf der Gesamtübersicht doppelt in der Liste aufgeführt.
- In einigen Fällen konnte die Sortierung der Warengruppen zu Gruppierungsfehlern führen.
- "Durchschnitt nach Profitcentern und Warengruppen" führte zu einen Abbruch, wenn die Warengruppenbericht mit MwSt. aber der Profitcenter Durchschnitt ohne MwSt. erstellt wurde.
- Die DATEV Berichte konnten die abweichenden MWSt. Buchungen bei einem Salesmix (7% und 19%) nicht korrekt den Konten zuordnen.
Hypersoft Suite 2012 SP 66 vom 02.10.2012
Diese Quartalsupdate betrifft ohne Schwerpunkt fast alle Programme und verbessert diese in Details und wichtigen Funktionen. Es sind viele neue Berichte für den Report Manager und die Möglichkeit Einstellungen in Varianten zu speichern. Es ist zudem die Profilanalysehinzugekommen (Tipp: unbedingt anwenden), um anhand dieser Erkenntnisse Ihr Artikelangebot auszurichten.
Das neue Hypersoft Portal wurde wesentlich erweitert. Ab Mitte Oktober 2012 können Sie unter anderem die Benutzerdaten wieder selber erstellen und bearbeiten. Auch können Sie dort das neue Programm Rechnungskontrolle nutzen. Sie finden es jetzt unter www.MyHypersoft.de
Der CLOU Mobile ist weiter verbessert worden und hat sich zum beliebtesten neuen Produkt bei Hypersoft entwickelt. Auch die CLOU-Mobile Orderman Anbindung für DON und MAX wurde weiter entwickelt.
Die kommenden Updates werden sich bis zum Frühjahr um das Thema Kundenbindung drehen. Der Bereich ist durch den Einfluss "neuer Medien" komplett neu überdacht worden, so dass wir Ihnen bald neue Partner und neue Funktionen vorstellen werden. Wir gehen davon aus Ihnen in Kürze in weiten Bereichen nicht weniger als das beste Kundenmanagement für Kassensysteme anbieten zu können.
EC und Kreditkartenakzeptanz
Durch die Änderungen bei der Akzeptanz von EC und Kreditkarten kommt es immer häufiger vor, dass Chip und Pin der Karten gelesen werden müssen, bzw. die Magnetstreifen der Karten minderwertig sind oder sogar fehlen. Damit ist das Lastschriftverfahren (ELV) bei EC Karten nicht mehr möglich, auch erfordern zunehmend Kreditkarten das Lesen des Chips. In Folge dessen kann nicht mehr mit dem Beleg allein gegen Unterschrift bezahlt werden.
Die Anbindung der Zahlungssystem direkt an den Kassen hat sich aber so sehr bewährt, dass wir Ihnen als erste eine Lösung präsentieren, mit der Sie Zahlungen aus dem Kassensystem direkt an ein mobiles Kartenzahlgerät übermitteln können. Hierfür verwenden wir das neue elPAY 5 und für Sie speziell entwickelte Techniken. Fragen Sie uns nach kompatiblen Terminals wie dem Verifone VX 670 und den passenden Rechenzentren, die diese neue Technik bereits unterstützen.
- CLOU Mobile: Im Hauptmenü sind die Tasten 1-6 jetzt deaktiviert, da es zu viele unbeabsichtigte Eingaben beim Einstecken in die Gürteltasche gab. Zusätzliche wurden neue Funktionen zur Absicherung integriert (siehe Service & Leistungen)
- Kansys Invoice: Die Sortierung der Artikel auf einer Rechnung erfolgt anhand von Warengruppen . Zuvor waren es die Artikeltexte.
- Report Manager Gesamtübersicht: Die Gesamtübersicht hat einen weiteren Block anhand der Bediener / Zeiterfassung erhalten, anhand der Stempelzeiten werden hier Arbeitsstunden mit Umsatz in Relation gesetzt. Der Bereich Bediener ohne Zeiterfassungsdaten listet die übrigen Daten von Bedienern auf, die Kassenbuchungen an Tagen getätigt haben, an denen sie sich nicht per Zeiterfassung angemeldet waren. Zusätzlich werden alle Zeiten aufgelistet, die einer Tätigkeit zugeordnet wurden.
- Fibu Aufwandskontenberichte wurden aus dem Report Manager entfernt.
- CLOU Mobile:
- Neue Variante Funktion bei den Fax-Anhängen: Sie können eine Tastatur verwenden und wie bei einer SMS schnell und Texte zu den Buchungen schreiben. Grafiken (Fax)und Text können auch zusammen verwendet werden. Hypersoft mPOS Fax- und SMS-Funktion
- Neue wichtige Absicherungsmöglichkeiten gegen unbeabsichtigte Eingaben. Hypersoft mPOS einstellen
- DATEV Anbindung:
- Optional können jetzt auch die Kreditorennummern mit der DATEV Schnittstelle übermittelt werden.Der DATEV Buchungsexport
- Erweiterung der automatischen Berichte per Mail: Wenn der DATEV Bericht Bestandteil der automatischen Berichtserstellung ist, werden jetzt auch alle Dateien aus dem Exportverzeichnis (Self-Schnittstelle) übermittelt. Somit ist es jetzt möglich, die DATEV Kontierung inkl. der Gutscheine in den Filialen erstellen zu lassen und sich diese zur Buchhaltung zu mailen.
- Front Office Report:
- Wenn im Reportmanager ein Tischbereich hinterlegt wurde, wird dieser jetzt in der Vorgangsübersicht (Bericht 27) berücksichtigt.
- Bei Aufruf von 925 Bericht listet das Front Office jetzt die offenen Vorgänge aller Stationen aus.
- Bei Verwendung von Schichten (Linien und Touren) erscheinen diese jetzt auch auf dem Managerbericht und Zahlungsartenbericht.
- Der Managerbericht kann verkürzt ausgedruckt werden, indem man die Überschriften in dessen Einstellungen abschaltet.
- Gutschein Manager:
- Die Gutscheinübersicht zeigt jetzt auch genaue Informationen von Gutscheinen mit Restwerten nach abgelaufenen Gültigkeitsdauer an. Gutscheinübersicht
- Kopf und Fußtext des Formulars für Quittungen für Gutscheine (Formular Nr. 18) können auf jetzt auch ausgegeben werden. Quittung bei Gutscheinverkauf drucken
- Siehe DATEV
- Für den Lohnexport LODAS kann jetzt ein abweichender Ablageort angegeben werden.
- Für CLOU Mobile, CLOU Mobile und CLOU gibt es eine neue Funktion Druckschema um bei Menügängen Minutenvorgaben zu drucken. Unterschiedliche Vorgaben werden in Schemata vorab eingestellt und lassen sich direkt beim Buchen abrufen. Druckschemata verwenden
CLOU:
- Neue Kassenfunktion Ausführen 2 zum komfortablen Aufrufen beliebiger Programme.
- Neue Funktion Druckschema um bei Menügängen Minutenvorgaben zu drucken. Druckschemata verwenden
- Das Zeichen für die Umrandung der Textnachrichten auf Orderbons kann jetzt eingestellt werden. Globale Einstellungen der Orderbons
CLOU Mobile: Die Artikelanzahl kann jetzt per Systemschalter so eingestellt werden, dass diese nach einer Artikelbuchung wieder auf 1 als Multiplikator wechselt.
Portal:
- Neues Programm Rechnungskontrolle.
Report Manager:
- Die Profilanalyse ist ein vollkommen neues und leistungsstarkes graphisches Auswertungsprogramm. Zusammen mit den Buchungen aus dem Kassensystem und den Stammdaten erhalten Sie Analysen, für die sonst externe Berater herangezogen werden müssten. Die Profilanalyse durchführen
- Um den Datentransfer zwischen Filialen und Zentralen abzusichern und den Status besser zu kommunizieren haben wir den Report Manager der Zentrale erweitert. Webclearing Status
- Der Report Manager ist um Berichtsvarianten erweitert worden. Hiermit können Sie unterschiedliche Einstellungen speichern und bei Bedarf anwenden. Berichtsvarianten verwenden
- Die Berichtsautomation kann jetzt im Feld Berichtstyp auch auf die Funktionen Kalenderwoche und Vorkalenderwoche verwenden. Berichtsautomation Neue Berichte:
- Kassenumsatzanalyse Kassenumsatzanalyse
- Stundenfrequenzbericht TSI (Total Sales Info) Stundenfrequenzbericht TSI
- UmsatzentwicklungUmsatzentwicklung
- Der Artikelanalysebericht wurde erweitert und kann jetzt über einen Optionsschalter abweichende oder ältere Artikeltexte auswerten. Der Artikelanalysebericht
- Verbesserung beim automatischen Mailen Ihrer Berichte. Bei vielen Mandanten können nun einzelne Mails gesandt werden, auch wurde die Zeit, die zum Absenden eines jeden Mails abgewartet wird verlängert. Bereich Automatischer Berichtsexport
- Mit der schnellen Filialumschaltung kann das Wechseln zwischen Mandanten direkt im Report Manager erfolgen. Der Report Manager in der Zentrale
- ROPit Anbindung: Wir haben eine Schnittstelle zu diesem Warenwirtschaftssystem geschaffen, da dies speziell für Catering und Gemeinschaftsverpflegung geeignet ist. ROPit Anbindung
- Der "Restore Vorgang" von einer Datensicherung aus der Zentrale (um eine Filiale für den ersten Start vorzubereiten) ist jetzt fehlerfrei. Es wird sowohl die Konfiguration (Filialsystem) als auch alle ID's des Webclearing ordnungsgemäß verarbeitet. Es dürfen ab sofort keinerlei manuelle Änderungen mehr vorgenommen werden.
- CLOU Mobile:
- Diverse kleine Verbesserungen aus den Erfahrungen im praktischen Einsatz von ca. 200 installierten Geräten.
- Es wurde ein Problem mit der Übertragung gelöst, durch das Buchungen ungewollt in zu hoher Anzahl erscheinen konnten.
- Controller:
- Bei der Kontrolle einzelner Kontrollgruppen konnte es vorkommen, dass alle anderen Artikel als "nicht mehr dem, Lager zugeordnet" angezeigt wurden. Dadurch entstand dann bei fehlerhafter Auswahl des Dialoges (siehe Kommentar) ein Fehlbestand.
- Bestandsanzeige im Ordercenter beim freien Buchen war falsch, wenn man das Eingabefeld mit der Maus aktivierte, bei Verlustbuchungen wurde gar kein Bestand angezeigt.
- CLOU:
- Anpassungen zur Kompatibilität mit Windows POSReady 7.
- Nach dem wieder öffnen von Vorgängen die auf DinA4 gedruckt wurden, wurde auch dann Bontext 1 und Bontext 2 ausgedruckt, obwohl diese identisch waren.
- Bei Zahlungsart ändern konnte ein Vorgang blockieren, wenn der Bedienerschlüssel abgezogen wurde.
- Die Kassenfunktion Vorläufigen Abschluss aufheben entfernte die blaue Tastenfarbe des Vorgangs nicht wieder, so dass man den Eindruck hatte er war noch vorläufig abgeschlossen.
- Die Sortierung bei Warengruppen wurde angepasst, es konnte vorkommen, dass die Sortiernummer einer Untergruppe höher bewertet wurde als die der Waren- oder Hauptgruppe.
- CLOU Mobile:
- Mehrer kleine Verbesserungen aus dem praktischen Einsatz.
- Anforderungen aus Artikel-Tasten werden jetzt aus der eigenen VK-Stelle gebucht, wenn der Schalter Anforderungen ignorieren aktiviert ist.
- Remote Commander: konnte bei internen Fernsteuerungssitzungen vom Firewall blockiert werden, dies sollte nun nicht mehr der Fall sein. Wenn doch, gibt es einen Schalter um den Firewall temporär zu umgehen.
- Report Manager: Der automatische Berichtsexport blieb bei der Erstellung der Mitarbeiter Zeiterfassung stehen.
- Schankanlagenanbindung: Unterstützung von kreditorischen Buchung von neueren WMF-Kaffeemaschinen.
- Tagesabschluss: Es konnte vorkommen, dass bei extremen Unterschieden der Uhrzeiten von Kassen aus der Sicht der Hauptkasse in die Vergangenheit gebucht wurde. Dies wurde jetzt technisch berücksichtigt.
- Terminal Commander: Deutliche Verbesserung beim Neustart des Terminals wenn sich das Netzwerk nicht aufbauen lässt.
Hypersoft Suite 2012 SP 64 Portalversion vom 02.07.2012
Dieses Update der Hypersoft Suite ist kompatibel mit dem Hypersoft Portal. Bitte lassen Sie mit dem Hypersoft Support oder Ihrem Fachhandelspartner Ihre Benutzernamen und Kennworte des Kassensystems mit denen des Portals einmalig abgleichen. Das Hypersoft Portal erreichen Sie unter www.HSPortal.de.
Gutschein Management: Sie können jetzt automatisch Gutscheine für Restbeträge erstellen lassen!
Der CLOU Mobile wurde in vielen Bereichen optimiert und weiterentwickelt. Auch beherrscht er nun das Handling von Verfügbarkeitsartikeln.
- Anmeldung:
- Für die Anmeldung am MCP sollen die Benutzer im Hypersoft Portal angelegt werden. Es ist zwar weiterhin möglich die alten Benutzer und Kennworte zu verwenden, aber eine Umstellung ist zeitnah - am besten vor Installation des Updates empfohlen. Andernfalls können Sie das Portal auch nicht verwenden. Wenden Sie sich für die Umstellung der Benutzer und Kennworte an Ihren Fachhandelspartner an den Hypersoft Support. Benutzer und Kennwort können wieder gleichlautend verwendet werden, sollten jedoch absolut sicher sein.
- Der Schalter MCP Notfallzugang in den Rechten einer Benutzergruppe wurde entfernt. Sie können momentan in der Portalversion nicht den Zugang von Hypersoft Mitarbeitern zu Ihrem MCP generell einschränken.
- CLOU Mobile:
- Wenn es beim Starten Probleme gibt, wird jetzt bereits nach 20 Sekunden angeboten den Start abzubrechen ( um w-lan Einstellungen zu prüfen etc. ) Bisher konnte es das mehrere Minuten dauern.
- Besonders für den IT-300 geeignet kann jetzt ein einfacher zu bedienender Dialog zum Abrechnen gewählt werden. mPOS Vorgänge abrechnen
- Ein schwacher Akku wird jetzt deutlicher signalisiert. Das Weiterarbeiten mit schwachem Akku kann Probleme beim Arbeiten verursachen!
- Abfragen, Warengruppen über Dialog, Warengruppen über Festtasten und die Volltextsuche passen sich jetzt dynamisch der Größe an, die Sie bei Festtasten gewählt haben.
- Kassiermodus: Beim Scannen von Artikeln wird jetzt sicher gestellt, dass ein nicht bekannter Barcode das Buchen unterbricht und eine Bestätigung auf dem Monitor verlangt wird. Einige Barcodescanner hatten durch das Senden von Eingabe die wartende Meldung selbst bestätigt.
- Report Manager: Gegenbuchungen die beim Aufladen, Abladen und Verzehr von Debitkarten entstehen, sowie OP Ausgleichsbuchungen bei der Nutzung von Kansys Invoice werden in den Berichten Artikelliste der Umsatzstärksten und Artikelliste der Meistverkauften nicht mehr aufgeführt. Diese Buchungen verfälschten den Bericht mehr als sie ihm dienten.
- Berichtsarchiv: Die Einstellungen für die Dauer des Aufhebens von Berichten im zusätzlichen Berichtsarchiv (X und Z) werden jetzt auf die aktuellen Berichte der Version 2012 angewandt: Tage vorläufig = X und Tage festgeschrieben = Z. Ältere Berichte werden entsprechend der Einstellung automatisch aus dem Archiv gelöscht.
- CLOU Mobile:
- Neue Funktion Gehe zu Seite ermöglicht es für die Tastatur individuelle Seiten mit Artikeltasten anzulegen, die über einen frei definierbaren Knopf erreicht werden.
- Unterstützung von Verfügbarkeitsartikeln.Verfügbarkeitsartikel am mPOS
- Controller:
- Der Stock Reporter hat einen starken neuen Bericht, die Bestandsauswertung. Bestandsauswertung
- Die Erfassungsliste des Stock Reporters kann jetzt auf Kontrollgruppen eingeschränkt werden.
- Die Kontrolleingabe unterstützt jetzt Barcodes um die Erfassung zu erleichtern.
- Ausdruck der Einheiten für Bestückungen ( Neuer Schalter im Artikelstamm ). Zudem wird der IST-Bestand nun auf der A4-Bestückung als Information ausgedruckt. Optional steht auch der Soll-Bestand im A4-Formular zur Verfügung und kann individuell verwendet werden. ( Variable "StockNominal" im ListLabel ). auf Bestückungslisten
- Einheitenverkauf: Erweiterung auf den Verkauf von Millimetern (zu Gramm und Abfrage) im CLOU und CLOU Mobile und Erneuerung der Einstellung im Artikelstamm sowie Anpassung der Berichte. Einheitenverkauf
- Front Office Berichte:
- Eine neue Statusanzeige zeigt während des Festschreibens die Anzahl der verbleibenden Transaktionen an.
- Nach erfolgter Datensicherung auf ein externes Datenmedium (USB Stick) wird jetzt "das Laufwerk ausgeworfen" (Hardware sicher entfernen). Diese Funktion kann verhindern, dass das Datenmedium zu früh entfernt wird (sonst können unvollständige Daten entstehen).
- Der Öffnungstag kann für den Bedarfsfall erneut auf ein Datenmedium oder über Webclearing übertragen werden. Anbindung von Kassen ohne Server
- Gutschein Management: Unterstützt jetzt auch das Erstellen neuer Gutscheine für Restbeträge. Restbetrag als neuer Gutschein
- Kansys Invoice: In Kansys Invoice können jetzt auch neue Vorgänge angelegt werden.
- Kassiermodus:
- Im Dialog Vorgänge bearbeiten wurde eine stundenweise Ansicht der Vorgangsliste eingebaut, damit die Wartezeiten beim Wechseln in einen anderen Tag auch bei hoher Buchungsanzahl möglichst kurz sind. Vorgänge bearbeiten
- Freie Nummernkreise wurden hinzugefügt um Lieferscheine und andere Möglichkeiten zu unterstützen, die durch die Umstellung auf Version 2012 fehlten. Nummernkreise konfigurieren
- KITCHEN MONITOR System: Einzelne Ordergruppen können nun von der Alternativkonfiguration ausgenommen werden. Ganze Küche / Halbe Küche
- CLOU Mobile: Das Splitten von Kundenvorgängen wird jetzt unterstützt.
- Report Manager:
- Die beiden bestehenden Berichten: Bediener Mengenanalyse und Bediener Umsatzanalyse gibt es jetzt auch als Kassierer Mengenanalyse und Kassierer Umsatzanalyse in Bezug auf die Kassierer der Umsätze (anstelle der Buchungsbediener).
- Eine neue Volltextsuche kann auf die Berichte angewandt werden. Berichtsausgabe konfigurieren
- Der Artikelanalysebericht wurde um die Option Fibu Konten auszuwerten erweitert. Optionen - Erweiterte Optionen MWSt. Sätze und Fibu Konten
- Zeitschriftenverkauf: Unterstützung von Barcodes mit Preis für den Verkauf von Zeitschriften. Zeitschriftenbarcodes einrichten ->Seite: 1
- Abschöpfungen: Wurden durchgängig in den Berichten überarbeitet.
- **HS-SSP: Durch Zuordnung einer Kundennummer mit dem Programm Vorgang bearbeiten konnte bei einer Datenprüfung der Eindruck entstehen, dass die Buchungsdaten manipuliert wurden. Mit diesem Update wird die Fehlinterpretation behoben. Ohne dieses Update kann beim Nutzen der Funktion fälschlich eine Manipulation angezeigt werden. Details im aktuellen HS-SSP Dokument Version 1.5.
- Artikelstamm:
- Es werden jetzt wieder die Barcodes auf den Listen gedruckt.
- Die Tabellenbearbeitung konnte bei Artikeln das Lager nicht aktivieren.
- CLOU Mobile:
- Beim Buchen über Festtasten / Warengruppen etc. konnte es mit freien Anhängen Probleme geben, wenn man unterschiedliche Anhänge bucht. Es konnte die Anzahl einer Taste mit einem einfachen Klick erhöht werden und somit unerwünschte Resultate erzeugt werden.
- Die Sortierung nach Artikelnummer ( auch als 2. Sortierung nach der Farbe ) erfolgte alphabetisch. Es wird jetzt numerisch und somit korrekt sortiert.
- Faxe konnten Fehlermeldungen auslösen.
- Faxe lassen sich jetzt am IT 300 besser lesbar erstellen.
- Festschreibung: Die Bedienung der Festschreibung wurde abgesichert und ist jetzt auch im laufenden Betrieb möglich. Festschreibungen können in einem Netzwerk nur noch einmalig gestartet werden.
- Gutscheine: Wenn der Artikel beim Verfügbarkeitsmanager Nullbestand hatte wurde der Artikelgutschein entwertet, aber der Artikel wurde nicht gebucht.
- Graphische Tischübersicht:
- Zuletzt vorgenommene Erweiterungen mussten aus Kompatibilitätsgründen ergänzt werden.
- Die Summe von offenen Kundenvorgängen wurde in der Tischübersicht nicht angezeigt.
- Journalexport: Die Spalte Verlustgrund wurde im Export ergänzt.
- Kansys Invoice:
- Gutschriften wurden nicht gedruckt.
- Anstelle des Datum der Rechnungserstellung wurde das Tagesdatum ausgegeben.
- Vorgänge die in Kansys Invoice per Gutschrift wieder als Offen markiert wurden, konnten nicht im CLOU mit der Funktion OP-Laden geladen werden.
- Die Variable Postfach wurde im Layout hinzugefügt.
- CLOU: Optimierung und mehr Sicherheit bei Rechnung Splitten.
- CLOU Mobile:
- Artikelbuchungen ohne Abfragen können Buchungen beim Splitt und Transfer kumuliert angezeigt werden.
- MixMatch funktionierte nicht beim neu Anlegen von Kundenvorgängen.
- Sofortstorno Liste aus einer Auswahl wurde nicht unterstützt.
- Ordercenter:
- Wurde eine Basiseinheit gebucht, wurde beim Wareneingang auch die Variante angepasst. Dies war falsch und der Preis der Variante war dadurch defekt, wenn der Inhalt der Variante > 1 war.
- Nach Änderung der Menge beim Wareneingang über den erscheinenden Dialog wurde der Einkaufspreis der Variante nicht angepasst.
- Beim Nachdrucken einer Bestellung wurde das gewünschte Lieferdatum nicht mehr gedruckt.
- Report Manager:
- Der Artikelabfragebericht berücksichtigte die Optionen (Warengruppen bzw. Artikel) nicht.
- Ab sofort werden Abschöpfungen im DATEV Bericht unberücksichtigt gelassen.
- Sammleraufgliederung zeigte Warengruppen anstatt Sammler.
- Uhrzeit Synchronisation: Die Synchronisation findet jetzt nicht nur alle 10 Minuten, sondern auch beim Start statt.
- Verfügbarkeit: Stornierte Artikel ohne Verlustgrund wurden im Verfügbarkeitsmanager nicht wieder hinzugezählt.
Hypersoft Suite 2012 SP 64 vom 02.04.2012
Der CLOU Mobile unterstützt den neuen Bixolon Drucker, der auch beim Orderman der neue Standard werden wird.
Neben vielen Verbesserungen und Erweiterungen mit dem Schwerpunkt CLOU Mobile haben wir drei neue Programme für Sie:
- eine elektronische Speisekarte für das iPads - die Menu-App
- eine Bestellprogramm für iPhones zum pünktlichen Abholen - die Takeaway-App
- ein Bestellprogramm für die Nutzung durch Ihre Gäste im Haus - die Inhouse-App.
Diese drei Apps sind für das iPhone und iPad erhältlich und arbeiten bidirektional mit dem Hypersoft Kassensystem zusammen. Die Anwendung bezieht sich auf Kunden und Gäste. Informationen hierzu erhalten Sie von Hypersoft Ansprechpartner und auf Kassensysteme-App.de.
Die Veröffentlichung des Hypersoft Portals haben wir für den Anfang Mai vorgesehen. Mit dem Portal können Sie die Kommunikation zu Ihren Mitarbeitern und Ihren Filialen oder Franchisenehmern vereinfachen. Es ermöglicht auch die Nutzung von Hypersoft Informationen standortunabhängig in Standard Web Browsern. Die Nutzung des neuen Portals ist für alle Hypersoft Kunden im Rahmen des Softwarepflegekonzeptes kostenfrei.
Sie können dieses Update wie gewohnt nutzen und bei Interesse am neuen Portal in Kürze ein Reload installieren. Für alle anderen Hypersoft Anwender wird das Portal mit dem kommenden Quartalsupdate zur Verfügung gestellt.
Unterstützung der neuen elPAY Version 5. Hiermit können eine Vielzahl von EC- und Kreditkartenterminals verwendet werden. In Kürze werden wir hierzu weitere Funktionen und Informationen bereitstellen. Wenn Sie Kreditkarten mit Vorgängerversionen von elPAY annehmen, empfehlen wir Ihnen eine umgehende Umstellung, da ohne die Verwendung von Chip/Pin eine eventuelle Nichtzahlung zu Ihren Lasten ausfallen kann. Zahlungsterminals mit dem POS
Mit dem neuen KITCHEN MONITOR System können Sie jetzt sogar zwei getrennt arbeitende Küchen verwalten und bei Bedarf im laufenden Betrieb zu einer der Küchen umleiten. Ganze Küche / Halbe Küche
Bei größeren Netzwerken und speziellen Objekten gab es die Anforderung Kassen in Bereichen arbeiten zu lassen.
Sie können jetzt Tischnummern gleichzeitig mehrfach verwenden indem Sie innerhalb eines Kassennetzwerks mit Stationsgruppen arbeiten. Der Transfer zwischen diesen Bereichen wird bei Bedarf bei zu einem späteren Zeitpunkt ermöglicht. Vorgangsgruppen verwenden
CLOU Mobile
- Beschleunigung bei allen Buchungen, besonders bei hoher Anzahl von Artikeln in den Stammdaten. Dies hat bei Systemen mit vielen Daten zur Folge, dass die täglich einmalige Anmeldung des Bedieners jetzt bis zu 30 Sekunden dauern kann.
- Verbesserung der Darstellung durch Anpassungen folgernder Bereiche: Anmeldung, Neuer Vorgang, X/Abbruch Symbole.
- Sortierung der Vorgänge: Erst eigene, dann "fremde Tische" (diese sind etwas dunkler mit rotem Rand markiert).
- Artikelbuchungen werden während der Eingabe kumuliert.
- Sortierung nach Farbe sortiert nun wie der CLOU (Ausnahme sind Artikel mit Bild, diese werden vom CLOU als erstes aufgeführt, am CLOU nach der jeweiligen Farbe ).
CLOU Mobile nur mit IT-300:
- Farbliche Darstellung verbessert um den Kontrast auszugleichen.
- Weitere Veränderungen durch Verbesserungen der Darstellung und Erleichterung der Bedienbarkeit.
Kassiermodus:
- Beim wieder öffnen von Vorgängen bleibt der aktuelle Status In/Außer Haus fixiert - unabhängig davon, welchen Status der geöffnete Vorgang hat.
- Kunde suchen sucht jetzt auch nach Mobiltelefonnummer.
- Rechnungen mit Kundendaten: Auf der Rechnung wird jetzt die Telefonnummer (mobil) des Kunden ausgegeben (sofern im Kundenstamm).
- Wenn der Zwang zur Eingabe der Kundenanzahl aktiviert ist, wird der Belegdruck bis zur Beantwortung aufgeschoben.
- Guest Check Drucker: Neues Dialogdesign.
- Gutscheine: Auf der Formularen wird jetzt die Gutscheinnummer gedruckt. Früher wurde die Bezeichnung des Gutscheines gedruckt.
- Lohndatenexport: Die Vorgabe nach Buchungsdatum und Buchungszeit können nicht unterstützt werden, es wurde daher bislang nur die Datumswahl berücksichtigt. Ab sofort wird anhand des Bis-Datums und der Bis-Zeit der gewünschte TTA ermittelt und für den Bereich des Lohndatenexports angewandt.
- Ordercenter: Die Einkaufspreise können beim Einbuchen nur noch dann verändert werden, wenn entweder die Bestellvariante des Artikels hierfür eingestellt wurde (im Artikelstamm) oder in den Einstellungen des Ordercenters Einkaufspreis der Bestellvariante bei Preisänderung immer anpassen aktiviert ist.
- Report Manager:Die Namensgebung bei der automatischen Erstellung von Berichten ist jetzt: JJJJ-MM-TT_MandantName(Mandantnummer)_Reportname.Dateityp. Mit dieser Anpassung sind die Reports besser sortiert und somit im Explorer übersichtlicher.
- CLOU Mobile:
- Wesentlich schneller und noch sicherer. Das Kansys Prepaid Plug, das Eventmanager Plug-In und das Printer Plug-In sind jetzt mit den ersten Funktionen verfügbar.
- Tischnummern können mehrfach verwendet werden. Vorgangsgruppen verwenden
- Unterstützung von Kundenkarten , virtuellen Kundenkarten, Barcodelesegerät (IT-200), Mifare Kartenlesegerät (OT-200) sowie den Magnetkartenleser des Bixolon Druckers für alle CLOU Mobile Geräte. Funktionen sind mit der neuen Kansys Prepaid Lizenz verfügbar. Hypersoft mPOS Cashless Options
- Unterstützung von negativen minimalen oder maximalem Preis. Auch Negativer freier Preis wird unterstützt.
- Unterstützung von automatischer Preisebenen Umschaltung mit Eventmanager Lizenz.
- Neue Funktion Kundenanzahl prüfen und Kundenanzahl eingeben. Hypersoft mPOS einstellen
- Artikel können per Optionsschalter gesteuert mehrfach auf die Tastatur platziert werden. Hypersoft mPOS einstellen
- Wert + Artikelgutscheine über Barcodescanner am IT-300 lesbar mit der Transaction Wizard Lizenz.
- Zwischenbelege können erstellt werden. mPOS Vorgänge abrechnen
- Neue Bedienerberechtigung zur Nutzung des CLOU Mobile. Bedienerberechtigungen definieren
- Anhand der Vorgabe in den Formulareinstellungen kann die Adresse eines Kunden auf die Rechnung gedruckt werden. Beim Abschluss des Vorgangs wird sodann die Eingabe angeboten. mPOS Vorgänge abrechnen
- Der CLOU Mobile unterstützt jetzt auch den Vorgangsrabatt über die Funktionen.
- Unterstützung von Fremdwährungen am CLOU Mobile.mPOS Vorgänge abrechnen
- Front CLOU Report:
- Die Auswahl des Zeitraumes wurde um Heute erweitert. Mit dieser Auswahl gilt der aktuelle Öffnungstag und es können mehrere Abschlüsse des Tages zusammen dargestellt werden.
- Der Wareneinsatz kann jetzt auch verkürzt in einem Wert dargestellt werden. Bereich Managerbericht
- Graphische Tischübersicht: Unterstützung vom Öffnen fester Platznummern. Tischübersicht einrichten
- Kansys Akkreditierung: Bei der Kassenfunktion Kundenübersicht werden nur Kunden angezeigt die Zugang zu dem Akkreditierungsbereich der Kasse haben (falls die Akkreditierung aktiviert ist).
- Kansys Prepaid: Managerstorno auf das Kundenkonto wird von Kansys Invoice jetzt unterstützt.
- KITCHEN MONITOR System: Das System unterstützt jetzt eine Alternative Konfiguration um im laufenden Betrieb einfach einen Wechsel der Küchengegebenheiten zu unterstützen und mit zwei Küchen innerhalb eines Kassennetzwerks zu arbeiten. Ganze Küche / Halbe Küche
- Ordercenter: Neue Einstellung des Ordercenter, Einzelpreise optional 3-stellig nach dem Komma anzeigen und drucken.
- CLOU:
- Tischnummern können mehrfach verwendet werden. Vorgangsgruppen verwenden
- Die Funktionen Phantommodus/Als Bediener arbeiten haben den Phantommodusbericht im Report Manager bekommen. Auch im Dialoglayout kann die Spalte "Phantom" hinzugefügt werden, um zu sehen wer für die Buchung verantwortlich war.Dialoglayout für Vorgangsinformationen
- Der Dialog Vorgang bearbeiten hat jetzt eine zusätzliche Spalte in der angezeigt wird ob es sich um eine Rechnung handelt.
- CLOU-Mobile:Tischnummern können mehrfach verwendet werden. Vorgangsgruppen verwenden
- Report Manager: Mit einer neuen Benutzerberechtigung für Verkaufsstellen kann der Zugang zu Auswertungen der Verkaufsstellen im Report Manager geregelt werden.
- Stock Reporter: Sehr starker neuer Bericht Warenbuchungsanalyse. Warenbuchungsanalyse
- Ticketdrucker: Mehrere Anschlüsse und Formate unterstützt.
- Analyzer: Das Programm konnte unter bestimmten Bedingungen abstürzen - Problem gelöst.
- CLOU Mobile:
- "Stack Fehlermeldung" beseitigt.
- Es wurde keine "Eingeschränkt buchbar" Zeit bei Abhängigkeitsartikeln abgefragt.
- Eingeschränkt buchbar ergab in einigen Kombinationen noch falsche Resultate
- Beim Nachbuchen konnte kein Fax angehängt werden.
- Vorgangsansicht: Wurden Artikel per Sofortstorno entfernt, konnte eine falsche Seitenanzahl angezeigt werden.
- Verlustbuchungen: Anhänge / Rezepturen mit Aufpreisen wurden in der Summe erst einmal mit Preis angezeigt.
- Artikel scrollen war teils fehlerhaft.
- Es gab Fehler in der Farbdarstellung.
- Dispositonsmonitor: Das Programm reagierte mit Fehlermeldungen auf das Anlegen neuer Artikel im laufenden Betrieb.
- Standortverwaltung:
- Wurde in der Zentrale der DEK eines Basisartikels geändert und war dieser über eine Rezeptur in einem Produkt enthalten, führte das neue Berechnen des Produkt-EKs zu einer fehlerhaften Synchronisation des EK-Preises (nur wenn aktiviert).
- Das Ändern von Artikeln in der Filiale konnte dazu führen, dass der Artikel als vom Standard abweichend in der Zentrale dargestellt wurde, obwohl er gleich war.
- Front CLOU Report: Anpassung des Managerberichts im Bereich der theoretischen Lohnkosten, hier wurden teilweise zu viele Öffnungstage aufgelistet.
- Gutschein Management: Schwierigkeiten beim Anzeigen der zugehörigen Rechnungsnummern beseitigt.
- Journalexport: Beim Export konnten unter bestimmten Umständen Daten aus vorangegangenen Programmversionen fehlen.
- Kansys Invoice: Der Schalter ob Bontext 1 oder 2 verwendet werden soll wurde erst jetzt korrekt berücksichtigt.
- Kassiermodus:
- Bestimmte Artikelbuchungen konnten nicht für das Splitten oder den Transfer verwendet werden.
- Die Berechtigung Zahlungsart ändern in Vorgänge bearbeiten hat nicht richtig funktioniert.
- Artikel wurden beim Buchen nicht kumuliert dargestellt.
- Die Sortierung in Vorgänge bearbeiten wird jetzt nummerisch und nicht alphanumerisch sortiert.
- Die Behandlung der MwSt. wurde zusätzlich abgesichert.
- Die Reihenfolge der Darstellung von automatisch gebuchten Anhängen (Alleinige Artikel in einer Gruppe) war falsch. Der Artikel hat sich vor dem letzten Anhang der nicht automatisch gebucht wurde eingereiht.
- Guest Check Drucker: Ging eine Rechnung über 2 Seiten und wurde eine eingestellt, wurde die Kopie gleich im Anschluss gedruckt. Probleme mit Windows 7 wurden behoben.
- CLOU Mobile: Verlustbuchungen per Grammverkauf hat den VK Preis nicht auf 0.00 gesetzt.
- PettyCash: Konnte Probleme mit unbaren Zahlungen und mit der Anzeige von Informationen haben.
- Report Manager:
- Der Detaillierter Zahlungsartenbericht zeigte die freien Texte der Kunden nicht mehr an.
- Auch die Auswahl der Profitcenter für die Berichtsautomation wird jetzt unterstützt.
- Schankanlagenanbindung: Bei der Nutzung des Bedienern Offset wurde eigene Vorgänge teils als fremde dargestellt.
- Stornoanträge bearbeiten: Das Programm vermisste fälschlich einen Kassenbediener, wenn es aus dem MCP gestartet wurde.
- Stornogründe: Waren auf 62 Gründe begrenzt, wurde erweitert.
- Urlaubsplaner:
- Der Urlaubsanspruch einzelner Mitarbeiters wird in der Übersicht auch dann angezeigt, wenn noch kein Urlaub genommen wurde.
- Vorgang stornieren nach Nummer: Diese Funktion fehlte noch in der Version 2012.
- Der Verlustbericht zeigte auch nicht abgefragte Bestandteile.
- Zentrales Stock Management: Stornos in der zentralen Kasse hatten Probleme die Anzahl der Umverpackungen richtig zu verwalten.
- Zeiterfassung: Es wurden die falschen Personalvorgänge geprüft . Es konnte dadurch zu falschen Meldungen kommen, dass sich ein MA nicht abmelden darf, da er noch offene Personalvorgänge ha, bzw. konnte man sich abmelden, obwohl ein Vorgang noch offen war.
Hypersoft Suite 2012 SP 63 vom 02.01.2012
Einfach alle Berichte per Mail erzeugen und senden
Der Report Manager kann jetzt ihre gewünschten Berichte zum Beispiel täglich automatisch erstellen und an Ihre Mailadresse senden. Die Einstellung ist einfach vorzunehmen und Sie brauchen hierfür weder spezielle Kenntnisse noch ein Mailprogramm (wie zum Beispiel Outlook).
Das erste Orderterminal mit Stock Management!
Das IT-300 und der OT-200 unterstützen jetzt neben dem CLOU Mobile auch das Mobile Control, so dass die Barcodescanner in vollem Umfang für das mobile Stock Management genutzt werden können.
Der CLOU Mobile wird nun übrigens in der Praxis erfolgreich in mehreren Mehrplatzinstallationen eingesetzt.
Das Buchen von Artikelnummern ist jetzt mit dem IT-300 besonders einfach möglich. Dies ist eine sehr gute Alternative zum Orderman LEO.
- Wir haben Ihnen die Möglichkeit geschaffen den Umsatz einer einzelnen Buchung an dem mehrere Artikel (Combo, Menü etc.) beteiligt sind komfortable aufzuteilen. Die Umsatzverteilung funktioniert über eine Formel auch mit allen Rabatten und Preisebenen!
- Jetzt können Sie im Report Manager mit dem neuen Bericht Gesamtübersicht die wichtigsten Zahlen (für die man sonst viele Berichte erstellen musste) in einem Bericht erhalten.
Wichtig: Wegen Änderungen bezüglich der Sicherheit und Prüfbarkeit sollte dieses Update unverzüglich installiert werden. Weitere Informationen im HS-SSP Dokument. Verwenden Sie keine Hypersoft Suite 2010 mehr, wenn Ihr Kassensystem an eventuellen Prüfungen (auch nach GoBD/GDPdU) beteiligt ist.
- Analyzer: Der Analyzer filtert Anforderungsartikel nicht mehr aus.
- CLOU Mobile:
- Es wird jetzt der Artikeltext zum Buchen verwendet. Der Tastentext ist hierfür jetzt optional einstellbar.
- Die Listen Optionen und Funktionen haben vorangestellte große Buchstaben zur schnelleren Orientierung erhalten. Beim Abmelden wird der Name des aktuellen Bedieners angezeigt. Beim Öffnen von Vorgängen erkennt man die Vorgänge anderer Bediener anhand einen roten Rahmens. Funktionen und Optionen
- Durch das Hinzufügen neuer Einstellungen wurde der Dialog Einstellungen verändert und einige Elemente neu angeordnet. Hypersoft mPOS einstellen
- Erweiterung der Unterstützung von Smart Swap um damit (pro Verkaufsstelle) bis zu drei Schemas an Tastaturen programmieren zu können. Auch Simple Order kann mit Smart Swap genutzt werden.Register Tastatur
- Am IT-300 werden in einer Auswahl nun maximal 8 Zeilen angezeigt ( vorher 12 ).
- Gutscheinverkäufe wurden in allen Warengruppenberichten in dem Bereich Ohne Zuordnung angezeigt. Nun werden Sie als virtuelle Warengruppe Gutscheinverkauf angezeigt.
- Finanzberichte: (Weitere Infos hierzu im HS-SSP Dokument)
- Anpassung des Report Managers im Bereich Finanzübersicht. Hier werden ab sofort auch Buchungen berücksichtigt die auf MwSt. Satz mit 0% gebucht wurden. Zusätzlich werden somit jetzt auch die umsatzneutralen Wertgutscheine in der Summe berücksichtigt.
- Anpassung des Front Office Berichtswesen im Bereich Finanzübersicht und Managerbericht. Hier werden ab sofort auch Buchungen berücksichtigt die auf MwSt. Satz mit 0% gebucht wurden.
- Das Programm Kassenjournal exportieren heißt jetzt Journal und Export.
- Kennworte: Kennworte bei der Anmeldung sind auf 8 Buchstaben begrenzt. Diese Grenze wird jetzt auch bei der Eingabe zur Anmeldung eingehalten.
- Webreport: Genau wie beim theoretischen Wareneinsatz wird jetzt auch bei den theoretischen Lohnkosten der Wert in Prozent dargestellt.
- Artikelstamm: Zwei neue filialfähige Optionsschalter: Sortiment A und B können dazu verwendet werden bestimmte Artikel zu kennzeichnen, die dann in bestimmten Programmen oder Bereichen angewandt werden. Vorerst können damit Artikel für die Take Away App "ausgewählt" werden.Optionen der Artikel
- Auswertungen allgemein erweitert: Der Umsatz eines Artikels kann jetzt beliebig auf seinen Bestandteile erweitert werden. Umsatz- und Mehrwertsteuerverteilung
- CLOU Mobile:
- Es kann jetzt ohne Menügang am CLOU Mobile verwendet werden.
- Informationen: Es gibt jetzt mehrere Möglichkeiten Details zum Vorgang und den Artikelbuchungen anzusehen. mPOS Informationen
- Neues Plug-In: Transaction Wizard für die Nutzung im Servicerestaurant. Unterstützt Menügänge, Menügang Freigabe, Faxfunktion und Buchen auf Platznummern, sowie einige neue Einstellungen. mPOS Full-Service Funktionen
- Erweiterung des Kansys Plug-In: Rabattsätze und Preisebenen von Kunden werden nun angewandt.
- Erweiterung zur Schankanlagenanbindung schon ab Basislizenz
- Front Office Berichte: Die neue Schnelle Monatsnavigation ermöglicht auf am Front Office die komfortable Auswahl eines Monats. Front Office Berichterstellung
- Gutscheine:
- Erweiterte Bonusgutscheine ermöglichen jetzt auch Gutscheine mit Rabatt oder Mehrwert zu verkaufen. Prozentualer Rabatt oder Mehrwert
- Gutscheine aus Kontingenten können jetzt auch mit Magnetkarten verwendet werden.
- Bei der Ausgabe von Berichten aus dem Gutscheinmanager erhalten Sie die Option, auch die Rechnungsnummer der Vorgänge ausgeben zu lassen, über welche die Gutscheine verkauft wurden.
- KITCHEN MONITOR System: Unterstützung der Hypersoft Außer Haus Funktion und verbesserte Darstellung von Außer Haus und Kundenvorgängen.
- Lohndatenexport: Jetzt sind die Zeiterfassungsdaten beim Export auch für das LODAS Format verfügbar.Export: DATEV und Standard
- Mobile Control: Das Programm kann jetzt mit einer neuen Bedienerberechtigung direkt aus dem CLOU Mobile gestartet werden. Bedienerberechtigungen definieren
- CLOU: Die Funktion Vorgänge Bearbeiten zeigt nun auch Gutscheinverkäufe in der Liste an. Die Funktionen/Knöpfe zum Bearbeiten sind hierfür gesperrt.
- Orderbon: Auf dem Orderbon können jetzt auch Mengen und Einheiten bei Abfragen gedruckt werden. Messmenge auf Bon
- Report Manager:
- Berichte können jetzt einfach über die Hypersoft Lounge an Ihre Mailadresse zugestellt werden.Bereich Automatischer Berichtsexport
- Der Artikelverbrauchsbericht berücksichtigt nun auch Die Bestandteile bei der Sofortproduktion.
- Neu: Gesamtübersicht (!) Gesamtübersicht
- Neuer Transaktionsbericht (GDPdU). Transaktionsbericht
- Schankanlagenanbindung:Eine neue Alias Zuordnung von Schankanlageartikeln ermöglicht die Nutzung mehrere Funktionsummern für denselben Artikel. Artikelzuordnung Schankanlage
- Stock Reporter: Der neue Schalter Nullbestände unterdrücken ist zur Bestandsbewertung hinzugekommen.
- Stornogründe: Stornogründe können jetzt inaktiv geschaltet werden. Somit werden Sie im Kassiermodus ausgeblendet, aber die Bezeichnungen bleiben für Auswertungen erhalten.
- Stornos mit Verlusten: Können jetzt wahlweise doch einen Bondruck auslösen. Storno mit Verlustgrund auf Bon
- Take Away App: Mit der neuen Take Away App können ihre Gäste und Kunden via iPhone Bestellungen direkt in Ihr Kassensystem senden. Die Erweiterungen und Details zum Webservice können auf der Seite www.Takeaway-App.de eingesehen werden.
- Verlustgründe bearbeiten: Neues Programm. Verlustgründe bearbeiten
- CLOU Mobile Einrichten ist jetzt ein Schalter und kein Stationstyp mehr.
- Konvertierung: Alte Belegnummern (HS 2010) werden jetzt durch die neuen ersetzt und es gibt ein Konvertierungsprogramm (Details im HS-SSP).
- Mindestanforderungen: Der Bereich Anforderungen an Hardware und Software wurde aktualisiert. Anforderungen an Hardware und Software
- Mobile Control: Das Programm wird zukünftig mit dem IT-300 oder dem OT-200 verwendet.
- Performer Lizenz: Der Kopierschutz der Performer Lizenz selbst wurde auch auf die Lizenzdatenbank umgestellt. Eine Performer muss einmal ihre MAC Adresse in der Lizenzdatenbank eintragen. Dies geschieht einfach durch den Lizenzabruf.
- Setup: Eventuelle Fehlermeldungen beim Anlegen der lokalen Datenbank wurden behoben.
- Updates: Wird Konvertieren alter Vorgänge aus 2010-er oder älteren Versionen wird jetzt eine Lösung für die Nummerierung angeboten. Details im HS-SSP Dokument.
- Webclearing: Optimierung der Lieferanteneinstellungen. Verbesserung bei der Nutzung alter Datensicherungen. Neue Methode sichert Übertragung bei falschen Einstellungen.
- CLOU Mobile:
- Allgemeine Verbesserungen und kleine Fehlerbeseitigungen.
- Probleme bei Artikeln die Eingeschränkt buchbar sind behoben.
- Eventmanager: Der Eventmanager hatte in der Berechnung einen Fehler der den Event nach Mitternacht einen Tag zu früh aktivieren konnte.
- Front Office Berichtswesen:
- Verbesserung der richtigen Bedienbarkeit des Programms.
- Wenn nur Auslagen gebucht wurden war kein Abschluss möglich.
- Der Geschäftszeitenumsatzbericht erscheint auch ohne Voreinstellungen (für den vorangegangene Monat).
- Gutscheine: Das Feld zur Eingabe des Fixwertes wurde bei Wertgutscheinen nicht aktiviert.
- Journalexport: Der Nettopreis wurde falsch berechnet, da die Steuer nun anders im Journal hinterlegt wird.
- Kundendisplay: Verbesserung der Zuverlässigkeit.
- CLOU:
- Verbesserung der Absicherung der Buchungsdaten um eventuell aufgetretenen HS-SSP Meldungen zu vermeiden.
- Kassiermodus: Bei Abfragen konnte man nicht zur zweiten Seite wechseln.
- Kundenkonto/Karte: Beim Bearbeiten von Vorgängen konnte nicht immer darauf gebucht werden.
- Nachrichten: Nachrichten an Bediener wurden fälschlich als gelesen behandelt, wenn einer ihrer Vorgänge von jemand anderem bearbeitet wurde.
- Wurde in der Bestandteilliste zusätzlich ein Ordergruppe angegeben, wurde mit dieser Ordergruppe nicht gedruckt.
- Einheitenverkauf: Der Wareneinsatz vom Einheitenverkauf innerhalb eines offenen Vorganges wurde erst nach dem Abschluss des Vorgangs immer richtig bewertet.
- Virtuelle Kassen: Hat man einen Vorgang der mit eine virtuellen Kasse abgeschlossen wurde wieder geöffnet und darin storniert, wurden die Stornos unter der Nummer der übergeordneten Kassen gebucht. Der Effekt trat im Profitcenter auf und nicht im DATEV Export.
- Warenausgabe: War im Zusammenhang mi CLOU fehlerhaft.
- Report Manager:
- Der Preisebenen Verlustbericht konnten teilweise die Namen der Preisebene nicht aufschlüsseln.
- Wareneingang: Die Einkaufspreise von Produkten wurden nicht neu berechnet.
MyHypersoft.de zum 21.11.2012
Ein Zentraler Webshop ermöglicht es in Filialsystemen Artikel aus der Zentrale seinen Filialen anzubieten. Da der Shop im Browser läuft können so auch Filialen davon profitieren, die noch keine Hypersoft Kassensysteme verwenden. Der Webshop erstellt die Artikellisten automatisch anhand der hierfür freigegebenen Artikel der Zentrale und übermittelt die Bestellungen direkt in das zentrale Bestellsystem.
- Die Aktualisierung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) kann jetzt per Portal übermittelt und dort vom Benutzer bestätigt werden. Dies ermöglicht eine effiziente und flexible Erweiterung der Leistungsfähigkeit.
- Bei neuen Benutzern werden nur die wichtigsten Funktionen der Rechnungskontrolle aktivert. Individuell können weitere hinzu oder abgeschaltet werden.
- Neues Programm Zentraler Webshop.
- Administratoren der Zentrale können Benutzerdaten für ihre jeweiligen Filialen anlegen.
- Die Aktualisierung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB's) kann jetzt per Portal übermittelt und dort vom Benutzer bestätigt werden. Dies ermöglicht eine effiziente und flexible Erweiterung der Leistungsfähigkeit.
- Die Dokumentenverwaltung kann von 100 auf 1000 Dokumente erweitert werden. Hierfür ist im Programm ein Auftragsformular hinterlegt.
- Fachhändler können die Benutzerdaten Ihrer Kunden selber anlegen.
- Fachhändler können in der Kontakthistorie die Änderungen der Benutzerdaten Ihrer Kunden einsehen.
- Die Forumsübersicht zeigt jetzt alle Themen des Fachhändlers an, auch jene die er nicht selbst angelegt hat.
- Die beiden Versionen hsportal.de und myHypersoft.de wurden zusammengefügt.
MyHypersoft.de zum 02.11.2012
- Im Desktop wird die Anzahl der Incidents jetzt unterteilt. Geschlossene stehen jetzt in Klammern, nur offene außerhalb dieser.
- Das Element "Mein Problem passt in keine Kategorie" aus dem Bereich Telefonkontakt wurde entfernt.
- Im App Bereich werden jetzt auch ohne App-Lizenz die Bedienelemente angezeigt, jedoch ohne das diese Änderungen speichern.
- Der Desktop/die Übersicht kann jetzt auch nach Umsatz sortieren.
- In den einzelnen Funktionen werden jetzt Zug um Zug themenbezogene Hilfeknöpfe integriert.
- Im Shop wird jetzt der Vendor angezeigt (Ihr Vertriebs Ansprechpartner). Ebenfalls erscheint ein Hinweis, falls von diesem noch keine Artikel zugewiesen wurden.
- Bei notwendigen Wartungsarbeiten und Aktualisierungen erhalten Sie jetzt bessere Informationen, auch können wir die Arbeiten jetzt auf einzelne Funktionen beschränken um die Verfügbarkeit des Portals für Sie zu erhöhen.
- Das Speichern von Benutzereinstellungen bei mehr als 10 Benutzern gleichzeitig funktionierte nicht.
- Optimierung der randlosen oder knappen Bildschirmdarstellung.
- Bei mehreren Filialen musste man pro Incident den man einsehen wollte immer wieder die Filiale auswählen.
- Die Ansprechpartner haben in der Übersicht deren Adressnummer unter dem Namen. Hierdurch wird auch in der Liste schon erkennbar auf welche Adresse sich dessen Berechtigungen beziehen.
- Uploads mit Sonderzeichen (im Forum) führten zu Fehlern. Sonderzeichen werden jetzt umgewandelt.
- Die Paparazzi Funktion hat jetzt unterschiedliche Symbole für die unterschiedlichen Seiten erhalten.