Hypersoft POS Closed Loop Systeme

Im Zusammenhang mit Kassensystemen werden auch so genannten Closed Loop Zahlungssysteme verwendet. Unterschiedliche Techniken bieten Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten, um einen geschlossener Zahlungskreislauf innerhalb Ihres eigenen Bezahlsystems zu etablieren.

Darum geht es bei Closed Loop Systemen:

  1. Restaurant- der Diskotheken-Abrechnungssysteme bei denen den Gästen oder Kunden beim Betreten Karten mit einem Kreditlimit ausgehändigt werden.

    1. Variante Club Check-In

    2. Variante Quick Check-In (simples Beispiel)

  2. Kantinen bei denen bargeldlose Prepaid Guthaben auf Karten gespeichert werden (häufig kommen die Zutrittskarten zum Einsatz). Dies sind Prepaid Kundenkarten

 

Im Vergleich weitere, teils kompatible bargeldlose Zahlungsmöglichkeiten im Hypersoftsystem:

Closed Loop System Funktionen

Funktionen der Closed Loop Systeme nach Varianten Club Check-In Easy Check-In Prepaid auf Karte (NFC)

Prepaid in Datenbank mit Codes

Prepaid in Datenbank mit NFC
Auswertungen Standard Report Manager Report Manager Report Manager Report Manager Report Manager
Auswertung speziell ja, siehe Link - ja, siehe Link mit Club Check-In -
Auswertung Guthaben in Umlauf ja, siehe Link - ja, siehe Link mit Club Check-In -
Automatenmodul - - a.A.
Check-In QUICK ähnlich - - -
Check-In mit Foto ❌ ❌ - - -
Check-In als Gruppe - - -
Guthaben über Tagesabschluss gültig
Kitchen Monitor Gruppierung (zusammen essen) - - -
Kunden Stammkundenfunktion evtl.
Karten mit Transpondern ja ja
Karten mit QR Codes a.A.
Karten mit Prepaid System - -
Karten mit Mindestverzehr ja - - -
Karten mit Preisebene ja a.A. a.A. a.A.
Karten mit Verlustgründen ja a.A. a.A. a.A.

mPOS

kompatibel *2 kompatibel *2 nur abbuchen *1 ❌ , *1
SB Aufwerter simpel - - - ja
SB Aufwerter professionell (Cash und Cashless) - - a.A. a.A. a.A.
Schankanlagen kompatibel a.A.
Sicherheitssystem Black List - - -
Sicherheitssystem Whitelist - - -
SOT (Self Order Terminal) - - -
Vending kompatibel mit DIVA Box     m.E. a.A.

a.A. = auf Anfrage (eventuell von Details abhängig), bzw. das System erfordert ohnehin planungspflichtige Projektarbeit

m.E= mit Einschränkungen

*1 = die mPOS Software kann Prepaidguthaben zur Zahlung anwenden. Voraussetzung dafür ist, dass die Karte gelesen werden kann. Bei Barcodes und QR Codes kann dies mit den meisten Geräten erfolgen. NFC Lesegeräte für Transponderkarten sind nur selten im Mobilgerät enthalten bzw. im Standard nicht unterstützt. Auch wenn muss immer geprüft werden, ob ein kompatibles Kartenformat zum Einsatz kommt.

*2 = In Verbindung mit Club-Check In und Easy Check in kann das mPOS genutzt werden, selbst kann es weder Check-in noch Check-Out, dies erfolgt dann am Hypersoft POS.

Lizenzen

Zur Nutzung von Closed Loop Zahlungssystemen benötigen Sie die Lizenz Cashless Options.


Weiterführende Themen:Accounting

Kompatibilität der Kartensysteme

Der Bargeldlose Bereich

Vending und Catering

DIVA Box und Spider Network Erweiterung

Prepaid Kundenkarten