Hypersoft Pay allgemeine Fragen & Antworten FAQ

Es gibt einen zusätzliche FAQ Bereich für Hypersoft Pay mit Adyen Fragen & Antworten FAQ.

Tipps vorab

Auswertungen am POS...

Nutzen Sie bei Bedarf die Front Office Berichtserstellung für den Zahlungsartenbericht 22. Hier werden die bargeldlosen Zahlungen auch summiert:

Mobile Zahlungsterminals...

Bitte sorgen Sie dafür, dass das die Zahlungsterminals regelmäßig auf der Ladestation aufgeladen werden. Gerade zum Start einer Verkaufszeitraumes soll dies sichergestellt sein. Bedenken Sie auch, dass ein regelmäßig verwendetes Mobilgerät keine Arbeitsschicht eines Menschen per Akkubetrieb begleiten kann, ohne zwischenzeitlich aufgeladen zu werden.

Anbindung per LAN...

Bitte verwenden Sie LAN (IP) Anbindungen und nicht mehr die seriellen Anbindungen. Diese können zwar unter Umständen noch funktionieren, sind aber nicht so sicher und werden in der Regel nicht mehr getestet.

Roaming mit Zahlungsterminals...

Zahlungsterminals sind (auch durch langwierige Zulassungsprozesse) technisch meistens mehrere Jahre älter. So kann sonst übliches Roaming bei diesen Geräten für Störung im normalen Betrieb sorgen könnten (je nach Modell – halten Sie ggf. Rücksprache mit Ihrem EC-Terminal Lieferanten). Berücksichtigen Sie WLAN Hinweise und Mobilgerätepraxis. Diese Warnung gilt nicht für Terminals aus dem Programm Hypersoft Pay Powered by Adyen.

WLAN mit Zahlungsterminals...

Die Benutzung von WLAN für mPOS und Zahlungsterminals setzt ein funktionierendes WLAN voraus. Je nach Umfeld (Gebäude, Technik, Menschenandrang) funktioniert das WLAN nicht. Sehen Sie hierzu das Kapitel WLAN Voraussetzungen.

Kontaktloses Bezahlen

Beim kontaktloses Bezahlen können unterschiedliche Probleme auftreten. Dies kann auch einzelne Banken als Herausgeber der Karten betreffen, die je nach der Verbreitung bei ihnen Ihrer Lage häufig oder selten eingesetzt werden.

Ist ein Zahlungsterminal nicht für giropay können andere Techniken zum Einsatz kommen, damit die Zahlung per VPay oder MAESTRO trotzdem durchgeführt werden kann. So kann ein und dieselbe Karte bei einem Zahlungsterminal funktionieren und bei einem anderen dann nicht. Dazu kommen folgende Regeln der Kreditwirtschaft (die meist gelten), der PIN wird in folgenden Fällen abgefragt:

  1. Nach 5 aufeinanderfolgenden kontaktlosen Zahlungen oder wenn der Gesamtbetrag 150 € überschreitet (oder den Gegenwert in anderen Währungen).

  2. Für alle Transaktionen, die 25,- oder 50,- € überschreiten (oder den Gegenwert in anderen Währungen und je nach Karte).

Das führt zu einer Ablehnung kontaktloser Zahlungen auch unter ca. 25,- €. Denn in 20% der Fälle ist das fünfte Mal erreicht. Wurde schon einmal bezahlt ist die Wahrscheinlichkeit 25%, dann 33%, 50% und schließlich 100%. Sollte eine Zahlung über 25,- zwar den PIN erfordern aber den Zähler nicht wieder auf 0 setzen, kann auch die nächste Zahlung unter 25,-€ gleich wieder kontaktlos abgelehnt werden.

Digitale Belege...

Nutzen Sie die Kombination mit dem NoCOO - Digital Billing zum Beispiel auch mit dem Hypersoft Pay@Table.

Probleme mit Terminals andere Anbieter...

Es kommt immer wieder vor, dass andere Anbieter nicht kompatible Terminals zur Anbindung an Hypersoft senden(teils ist es nur eine inkompatible Firmwareversion). Prüfen Sie Ihr Terminal anhand unserer Kompatibilitätstabelle. Wenn sich neue Terminals im Installationsprozess nicht verbinden hilft häufig auch das Zurücksetzen der Terminal-Firmware.

Fehler bei der WLAN Verbindung von Zahlungsterminals

Sie können von einem korrekt eingerichteten System ohne externe Störungen eine 100%ige Verfügbarkeit und schnelle Antwortzeiten erwarten. Folgende Tipps für den Fehlerfall:

  • Berücksichtigen Sie das Kapitel WLAN Hinweise und Mobilgerätepraxis.
  • Wenn Ihre Mitarbeiter regelmäßig den Funkbereich verlassen müssen (z.B. in die Küche gehen), kann dies Störungen verursachen. Installieren Sie WLAN auch in solchen Bereichen, damit die Geräte im Einsatz immer verbunden bleiben.
  • Achten Sie auf die korrekte Position der Antennen. Bedenken Sie den Einfluss von menschlichen Körpern, wenn Sie im leeren Betrieb installieren und testen.
  • Verwenden Sie keine zu komplexen Systeme bezüglich technischer Redundanz. Deaktivieren sie testweise solche Redundanzen.
  • Der Zeiten der Geräte müssen identisch sein, vermeiden Sie dringend zeitliche Unterschiede zwischen Mobilgerät und IIS Gerät (Server). Im Standard ist Hypersoft automatisch der Zeitgeber und die Geräte laufen synchron.
  • Kommt es an der Grenze Ihres WLAN Bereiches zu Problemen, kann es schon hilfreich sein wenn sich der eigene Körper nicht zwischen Mobilgerät und Empfänger befindet, halten sie das Gerät seitlich.

Hypersoft Pay Belege für Kunden

Fragen zu allgemeinen Anbindungen (nicht speziell Adyen)

Themen zu Rechenzentren, Partnern und Fremdgeräten

Fehler bei der Abrechnung

Fehler bei der Abrechnung sind bei angebundenem Zahlungsterminal ohne Fehlbedienung oder technische Fehler nicht zu erwarten.

  • Manuelles Stornieren am angebundenem Zahlungsterminal ist eine Fehlbedienung. Details dazu hier.

Weiterführende Dokumentation: Hypersoft Pay mit Adyen Fragen & Antworten FAQ

Zurück zur übergeordneten Seite: Hypersoft Pay