Bedienerberechtigungen

Mit den Bedienerberechtigungen legen Sie die Berechtigungen der Bediener am POS fest. Mit den Bedienerberechtigungen können Sie den Zugriff auf Stornoarten und Berichte festlegen. Sie können unter anderem auch einstellen, ob Bediener allein oder gemeinsam an Vorgängen arbeiten.

Sehen Sie in diesem Zusammenhang auch Fraud Protection Bedienerberechtigungen.

Es ist ratsam sich für jede Gruppe von Bedienern eine Vorlage zu erstellen, die den jeweiligen Bedienern zugewiesen wird. Hiermit können Sie sodann durch Ändernd der Vorlage die Berechtigungen aller Bediener beeinflussen, denen diese zugewiesen ist.

Videos

Bitte beachten sie beim Betrachten dieser Videos, dass sich einige Elemente durch Updates verändert haben, der grundsätzliche Informationsgehalt ist vorhanden.

Bediener anlegen

Vorlage Bedienerberechtigung editieren

Managervorlage Bediener zuweisen

Five Basics Teil 6

ONE – Bediener anlegen

TWO - Vorlage Bedienerberechtigung editieren

THREE - Start des Kassiervorgangs

FOUR - Start des Kassiervorgangs (Variante)

FIVE -Managervorlage Bedienern zuweisen

Bedienerberechtigungen Funktionen

Bedienerberechtigungen sind nichts weniger als das Berechtigungssystem Ihrer POS Umgebung in Ihrem Betrieb. Dies ist nicht weniger wichtig als der Zugang zu Ihren Warenlagern oder anderen Berechtigungen in Ihrer Finanz- und IT Umgebung. Nur wer die Möglichkeiten der Bedienerberechtigungen und Auswirkungen auf den eigenen Workflow kennt kann wirklich alle gewinnbringenden Vorteile des Hypersoft POS Systems optimal für sich nutzen.

Funktionen und Links Status
Abrechnung als Berechtigung
Außer Haus / Im Haus Zwangseingabe
Bedienerhaltefunktion (Floating Clerk)
Bedienerwechsel und Manager Bedienerwechsel
Berichte: Auswertungsgruppen unbegrenzt
Berichte: dezidierte Berechtigungen und Integrationen
Bargeldbestand Maximaler Betrag m.E.
Chipschlüsselidentifikation (empfohlen)
Ein- und Auszahlungen
Freie Preiseingabe
Kundenanzahl Eingabe erzwingen (und andere Methoden)
Kundendaten Historie einsehen
Magnetkartenidentifikation
Nachrichten oder Leitsatz an Bediener
Phantommodus mehrstufig
PIN-Identifikation
Provisionsberechnung skalierbar
Rabatte begrenzt pro Bediener
Rollen/Vorlagen
Servicefreundlich durch Best Practice Berechtigung
Stock Management Transferannahme
Stock Management Warenanforderungen
Stornostufen fünfstufig mit zusätzlichen Optionen
Tastaturlayout pro Bediener
Trainingsmodus m.E.
Transferzugriffe mehrstufig
Verluste oder Preise mit Bedieneranmeldung (Spezialschlüssel)
Vorgangszugriff auf Kassenstation oder Profitcenter begrenzen
Web-Gutscheine aufladen
Zahlungsarten einzeln sperren
Zahlungsarten bei Trinkgeldern separieren
Zeiterfassung erzwingen oder nur Zeiterfassung

m.E= mit Einschränkungen


Weiterführende Themen:

Beachtenswertes zu Bedienerberechtigungen

Managerstatus

Schlüssel- und Kartenidentifikation

Bedienerwechsel verwenden

Management von Bedienerrechten in der Praxis

Bedienerberechtigungen definieren

Bedienerberechtigungen Fragen und Antworten FAQ

Zurück zum übergeordneten Thema: Globale Hypersoft ThemenHypersoft POS