Artikelstamm Fragen & Antworten FAQ
Häufige Fragen zum Artikelstamm

Hypersoft arbeitet hier mit einem einheitlichen Quellenkonzept. Einen Quelle, nämlich der Artikelstamm, kann für alle Channels genutzt werden. Dieses Konzept erfüllt die Anforderungen an ein modernes Kassensystem optimal.

Eine der häufigsten Ursachen ist, dass vergessen wurde, die Option Verkaufsfähig zu setzen; ohne diese Option wird der Artikel an der Kasse absichtlich unterdrückt. Wenn mit dem Stock Management und mehreren Verkaufsstellen gearbeitet wird, müssen die Artikel auch den Verkaufsstellen zugeordnet werden, denen die Kassen zugeordnet sind. Dann gibt es weitere Möglichkeiten wie falsche Sortimentszuordnungen im Artikelstamm oder an der Kasse. Die einfachste Möglichkeit, Fehler zu vermeiden, besteht darin, neue Artikel durch Kopieren vorhandener Artikel anzulegen, da dabei alle Einstellungen funktionierender Artikel übernommen werden. Wenn Sie mit mehreren Standorten und einer Zentrale arbeiten, können Artikel auch so eingestellt werden, dass sie nur in bestimmten Betrieben verfügbar sind, so dass diese Fehler ebenfalls auftreten können.
Grundsätzliche Fragen

Ja, das ist leicht möglich, verwenden Sie hierfür zum Beispiel die Sortierung mit Warengruppen. Lesen Sie hierzu bitte das Kapitel Sortieren - Reihenfolge der Artikel.

Der Artikelstamm hat 2 x 32 Zeichen Artikelbontext. Je nach Gerät und EInstellungen können diese Texte aber nicht vollständig dargestellt werden. Erstellen Sie sich ein individuelles Konzept wie im Bereich Artikelbezeichnung und Artikelbontexte beschrieben.

Im Bereich Preise und Preisebenen nutzen und den Unterthemen befinden sich alle Informationen, wie zum Beispiel einem Artikel mehr als einen Mehrwertsteuersatz zuzuweisen. Lesen Sie auch Besonderheiten wie Mehrwertsteuer fixieren und splitten.
Spezielle Artikelfragen

Das Hypersoftsystem kann mit Waagensystemen gekoppelt werden (Verkaufswaage /Check-Out Waage). Um einzelne Artikel per Gewicht zu verkaufen können Sie den Einheitenverkauf nutzen, dort finden Sie die Beschreibung Spezielles Anlegen und Buchen des Waagenartikels.

Erstellen Sie eine Standard Abfrage, z.B. mit Rare, Medium, Well-Done und fügen Sie diese in die Bestandteilliste ein. Übrigens können Sie solche Artikel oder nur die Abfragen kopieren. Sie könen dieAbfrage auch als Freien Anhang definieren, wenn Sie die Abfrage nicht bei allen Artikel hinterlegen wollen.
Fragen zu Anbindungen

Die Möglichkeiten sind vielfältig gegeben. Natürlich können Sie auch einen Hypersoft Webshop nutzen, oder den Channel Manager zu Lieferando, Wolt und vielen anderen. Für eigene Lösungen oder Lösungen von 3rd Parties bieten wir die 3rd Party eSolution API.
Fragen zu Artikel Abfragen (Modifier)

Ja, verwenden Sie hierfür die Ja Nein Abfragen.

Ja, Sie können zum Beispiel 3 Kugeln Eis aus 20 Sorten mit einer einzigen Abfrage die dreimal gestattet ist ausführen. Sehen Sie Der Abfragemultiplikator.

Ja, Sie können eine Überschrift für Abfragen definieren, die am POS oder mobilen POS, dem Webshop oder der 3rd Party Anbindung verwendet werden kann. Sehen Sie Abfrageüberschriften verwenden.

Ja, Sie können eine Sortiernummer verwenden oder die Reihenfolge per Drag & Drop festlegen wie im Bereich Freies Sortieren der Abfragen beschrieben.

Die letzte (oder wenn nur eine auch die einzige) Abfrage kann mit Abbruch abgebrochen werden. Es ist für die meisten fälle besser einen Abfrage "Keine Auswahl" zu nennen, indem ein entsprechend benannter Basisartikel verwendet wird.
Fragen zu Preisen und Steuern

Ja, das ist vorgesehen und die Möglichkeiten werden im Bereich Außer Haus Funktion einrichten beschrieben.

Ja, das ist zum Beispiel für Combos vorgesehen und wird im Bereich Mehrwertsteuer fixieren und splitten genau erklärt.

Es gibt viele Lösungen für diese Frage. Eine schnelle Lösung wäre es, wenn Sie hierfür eine Preisebene anlegen. Beim Anlegen eine Preisebene können Sie eine Rechenformel für die automatische Kalkulation hinterlegen. Diese passt wunschgemäß Preise an und rundet diese sogar. Diese Preisebene aktivieren Sie für den jeweiligen Gebrauch manuell, automatisch mit dem Eventmanager zu einem besonderen Termin, oder machen sie zu ihrem Standard. Mit der Tabellenbearbeitung des Artikelstamms können Sie auch diese Preise pro Artikel schnell manuell anpassen.
Zurück zur übergeordneten Seite: Hypersoft Pay