Sortieren - Reihenfolge der Artikel
Sortierungen von Artikeln ist besonders auf Rechnungen, Orderbons und in Shop Systemen für die reibungslose und effiziente Kommunikation wichtig.
Artikel sind normalerweise in Warengruppen enthalten und die Reihenfolge der Warengruppen können eine Sortierreihenfolge erhalten. Somit werden alle Artikel entsprechend den Warengruppen einfach sortiert. Sehen Sie hierfür .
Die Sortierung der Artikel innerhalb der Warengruppen erfolgt dann alphabetisch anhand des Bontextes 1.
Wenn Sie Artikel ganz genau sortieren möchten können Sie die frei wählbare Artikelnummer verwenden. Dies hat zwei Einschränkungen:
-
Die eigentliche Funktion dieser Nummern, Artikel anhand von Nummern am POS (meistens mobilen POS) zu buchen können Sie dann in der Regel nicht mehr nutzen. Da dies ohnehin kaum noch genutzt wird, kann man den Nachteil vernachlässigen.
-
Die Artikelpflege mit Sortiernummern ist aufwendig und Sie müssen bei jedem neuen Artikel und bei Änderungen immer die Sortiernummern berücksichtigen, was in der Praxis zu Fehlern führen kann. (Anmerkung: Wenn Sie zum Beispiel nur die weine sortieren möchten können Sie dafür auch eine der freien Kassentastaturen verwenden und die Artikel direkt darauf legen. Aus dem Kassiermodus rufen Sie das Layout dann mit einem Layoutwechsel auf, der als Makro auf einer Taste namens "Wein" liegen kann.
Wenn Sie anhand der frei wählbaren Artikelnummern sortieren wollen, gelten die Sortierungen der Warengruppen vorrangig. Sie können also innerhalb der Warengruppen exakt sortieren, oder die Sortierung der Warengruppen nicht nutzen, um alle Sortierungen anhand der frei wählbaren Artikelnummern vorzunehmen.
Innerhalb von Abfragen der Artikel gibt es übrigens eine weitere Möglichkeit zum Sortieren, lesen Sie hierfür Freies Sortieren der Abfragen.
Sortierungen im Hypersoft Webshop
Für den Hypersoft Webshop können Sie frei andere Warengruppen gestalten und die bestehenden Warengruppen dort zuordnen. Die Sortierung der Artikel kann dann durch die Sortierung der Warengruppen in der Darstellung des Webshops erfolgen und innerhalb dieser Warengruppen haben Sie eigene Sortiereinstellungen nach Alphabet, Artikelnummern oder freier Artikelnummern.
Die Rechnungen und Orderbons die vom POS Systems des Standortes erzeugt werden, verwenden aber auch bei den Bestellungen aus dem Webshop die Sortiereinstellungen wie oben beschrieben. und wird jedoch anhand der ursprünglichen Warengruppen (wenn mit Sortiernummern versehen) vorgenommen. Natürlich werden auch die frei wählbaren Artikelnummern zur Sortierung angewandt.
Sollte sich eine wichtige Sortierung unter keinen Umständen für alle Bereiche vereinigt nutzen, so bleibt noch die Möglichkeit auf Sortimente auszuweichen und entsprechende Artikel mehr als einmal anzulegen. Dies sollte aber immer die absolute Ausnahme bleiben.
Weiterführende Dokumentation: Kassenformulare einstellen , Ordergruppen Einstellungen.
Zurück zur übergeordneten Seite: Basiswissen 1: Grundlagen