Kitchen System konfigurieren
Beginnend mit der Einrichtung der Artikelstammdaten für die Zubereitungszeiten werden die Artikel für beide Varianten gleich behandelt. Das Aufteilen auf Posten mittels der Einrichtung von Küchenkapazitäten und das automatische Annoncieren wird nur von dem KITCHEN MONITOR unterstützt.
Mit dem KITCHEN MONITOR und dem Kitchen Supervisor ist es möglich, die Produktionsprozesse so zu optimieren, als hätten Sie einen Annonceur in der Küche beschäftigt. Grundsätzlich ist der Kitchen Supervisor darauf ausgelegt, mit mehreren KITCHEN MONITORS in der Küche zu kommunizieren. Hierfür kann die Kapazitäten der einzelnen Arbeitsplätze auch zeitabhängig angewandt werden.
Wenn Sie mit einer Zentrale und Standorten arbeiten gehen Sie nach der folgenden Anweisung vor: Kitchen Monitor in Standorten
Die Kitchen Monitore können mit und ohne SQL Datenbank verwendet werde, einzig der Kitchen Supervisor benötigt immer eine SQL Datenbank. Da der Kitchen Supervisor meist auf einem Kassenterminal oder dem Datenbankserver installiert wird, kann er eine dort vorhandene Datenbahnlizenz mitverwenden. Für große Systeme mit vielen Monitoren oder sehr hohen Auslastungen empfehlen wir die Variante mit der Standard Hypersoft SQL Datenbank.
Für Administratoren und Installer...
Mit dem mPOS Setup können auch KITCHEN MONITORS ohne SQL installiert werden.
KITCHEN MONITOR Grundeinstellungen
Es sind eine Reihe von Einstellungen für den korrekten Betrieb notwendig...
- Als globale Einstellung müssen Sie den Kitchen Supervisor in der Globalen Stationseinstellungen aktivieren.
- Alle KITCHEN MONITOR Stationen müssen in der Stationsverwaltung als Kitchen Monitor eingerichtet worden sein.
- Die Einstellungen der entsprechenden Monitore und des Supervisors müssen abgestimmt werden.
- Der Kitchen Supervisor soll so eingerichtet werden, dass er automatisch mit dem Kassensystem gestartete wird.
- Nur wenn Sie mit der Annonceur Funktion und der Kitchen Full Station arbeiten: Es müssen Annonceur Funktion Küchenkapazitäten pro Station und Artikel eingerichtet werden.
Stationsverwaltung einstellen
Jeder Kitchen Monitor soll in der Stationsverwaltung unter dem Stationstyp KITCHEN MONITOR eingerichtet werden. Dort entscheiden Sie, ob Sie mit oder ohne SQL arbeiten wolle (der Schalter deaktiviert folgerichtig die Prüfung der SQL Datenbank auf Funktion bei jedem Gerätestart durch den Terminal Commander).
Die globale Einstellung zur Nutzung des KITCHEN MONITOR Systems ohne SQL Datenbank befindet sich in den Einstellungen des im KITCHEN SUPERVISOR und muss dort korrekt vorgegeben sein.
Menügänge einrichten
Die Menügänge sind Bestandteil des Gesamtsystems und werden vom KITCHEN MONITOR mitbenutzt.
Wenn Sie mit manueller Gangfreigabe arbeiten ist es in der Regel praktisch, wenn der erste Gang automatisch freigegeben wird. Nur Betriebe, bei denen Bestellungen erfasst werden die absichtlich noch nicht an die Zubereitung übermittelt werden sollen sind hiervon ausgeschlossen.
Begeben Sie sich zu den allgemeinen Einstellungen der Menügänge. Beachten Sie den Bereich Menügänge im Bereich Varianten und Techniken.
Weiterführende Dokumentation:
Kitchen Supervisor oder Ticketdrucker verwenden
Ordergruppe und Drucker einrichten
Artikelverteilung priorisieren
Zurück zur übergeordneten Seite: Kitchen Monitor System