Basis 1-1. Training der Einrichtung
Kapitel 1 Benutzerdaten
Benutzer anlegen und verwalten
Anlegen eines weiteren Benutzers durch den Anwender
Kapitel 2 Lizenzierung
Lizenzen des Hypersoft Systems
Betriebliche Stamminformationen
Anlegen eines Lizenz Codes
Kapitel 3 Master Control Panel
3.4 MCP Kommunikationszentrale
Kapitel 4 Hilfe
4.1 Hilfe und Dokumentation im Web
4.2 Hilfe und Dokumentation im MCP
4.3 Hilfe und Dokumentation im Programmteil
4.5 Hypersoft Support
Bitte beachten Sie das Dokument "Zusammenarbeit mit Hypersoft" im Portal unter im Infobord, News & Docs.
Kapitel 5 Datensicherung
5.1 Datensicherungen allgemein
5.2 Automatische Datensicherungen
Register Automatische Sicherung
5.3 Datensicherungen bei Z-Abschluss an der Kasse
Report Manager Berichtsausgabe Einstellungen und Report Manager Varianten verwenden
Kapitel 6 TeamViewer
Hypersoft Support Basiswissen - TeamViewer
6.1 Ihre ID
6.2 Kennwort
6.3 Persönliches Kennwort
Hinweis: Sie stimmen zu, dass das persönlich festgelegte Kennwort von Hypersoft und deren Fachhandelspartner für den Support genutzt werden darf.
6.4 TeamViewer mit Windows starten
6.5 Anzeigename
6.6 Eingehende LAN Verbindungen
Kapitel 7 Staff Organizer
Schlüssel- und Kartenidentifikation
Fragen zu BASIS 1 Thema 1 Einrichtung 1.
Fragen zu 1 Benutzerdaten...
1. Wo wird ein Benutzer angelegt?
2. Wie kann der Benutzer gezwungen werden, seine Daten zu überprüfen?
3. Wie sollte ein sicheres Kennwort aussehen?
4. Wofür wird eine MCP Benutzer Gruppe benötigt?
Antworten:
Zu 1: www.myhypersoft.de -> Meine Module -> Benutzer verwalten -> Neuer Benutzer.
Zu 2: In den Optionen den Punkt "Benutzer muss seine Daten überprüfen" aktivieren.
Zu 3: Ein Kennwort sollte mindestens 8 Stellen haben und am besten auch Sonderzeichen enthalten.
Zu 4: Diese Gruppe regelt die lokalen Berechtigungen von Benutzern im MCP.
Fragen zu 2 Lizenzierung...
1. Wo wird die Steuernummer hinterlegt?
2. Kann ich Hypersoft Lizenzen auch auf eine andere Kundennummer eintragen?
3. Ich habe eine neue Lizenz gekauft, wie aktiviere ich diese?
Antworten:
Zu 1: Im MCP in den Kunden Stammdaten. Register Finanzdaten: Steuernummer und Umsatzsteueridentifikationsnummer können eingeben werden.
Zu 2: Nein. Die Lizenz ist an die Kundennummer gebunden.
Zu 3: MCP -> Hypersoft -> Lizenzverwaltung -> Lizenzinformation von Hypersoft abrufen
Fragen zu 3 Master Control Panel...
1. Wie kommt man auf dem schnellsten Weg zu myhypersoft.de?
2. Wo kann man in den Benutzergruppen die Namen ändern?
3. Wo sieht man die aktivierte n Hypersoft Lizenzen, die erworben wurden?
4. Wo kann man eine Nachricht an Hypersoft senden?
Zu 1: Über die Taste „Portal“ am Anmelden Panel von MCP oder über der Taste „Portal“ im MCP.
Zu 2: Über der Reiter Benutzergruppe Einrichten im Hauptreiter Benutzer
Zu 3 : Reiter Lizenzverwaltung im Hauptreiter Hypersoft. Lizenzen müssen online abgerufen und aktiviert werden.
Zu 4: Im Reiter Nachricht senden im Hauptreiter Hypersoft.
Fragen zur 4 Dokumentation und Support...
1. Wo finde ich die Hilfe und Dokumentation im Internet?
2. Wie erreiche ich die Hilfe während der Nutzung von Hypersoft Programmen?
3. Wie kann mir der Supportmitarbeiter schnell helfen?
Zu 1: www.dokumentation.hypersoft.de
Zu 2: Durch Klicken des Hilfebuttons im jeweiligen Fenster oben rechts.
Zu 3: Telefonisch unter +49 (040) 66905 130 oder eMail an: support@hypersoft.de von Mo-So. 9-23 Uhr abhängig vom Softwarepflegevertrag. Nummer steht im Kassiermodus oben links unter dem Logo oder auf www.Hypersoft.de
Fragen zu 5 Datensicherung...
1. Wo finde ich die Datensicherung im MCP?
2. Welche Arten der Datensicherung gibt es?
3. Wie kann ich den Sicherungsort bestimmen?
4. Wie Starte ich die Datensicherung?
Zu 1: unter System – Datenbanktools – Datensicherung.
Zu 2: Stammdaten, Bewegungsdaten und weitere Varianten.
Zu 3: Unterhalb der Varianten ist es möglich den Datensicherungsort zu bestimmen.
Zu 4: Im unteren Teil des Datensicherungsfensters befindet sich der Button „Datensicherung jetzt starten“
1. Frage: Was benötigt der Hypersoft Support um Ihnen aus der Ferne helfen zu können?
2. Frage: Welche Einstellungen sind zu treffen wenn nicht alle Kassen im Laden keinen Internet-Zugriff haben?
3. Frage: Der Hypersoft Support hat keinen Zugriff auf Ihren TeamViewer, was ist zu tun?
Zu 1: Antwort: Der Hypersoft Support benötigt Ihre ID und Ihr Kennwort, sofern diese Daten nicht bereits beim Support hinterlegt sind.
Zu 2: Antwort. Die Eingehenden Lan Verbindung müssen aktiviert werden, dadurch ist es möglich vom Hauptgerät auf die anderen zu verbinden. Die Kassen ohne Internetverbindung müssen eingehende LAN-Verbindung haben.
Zu 3: Antwort: Die Internet Verbindung scheint nicht aktiv
Fragen zu 7 Staff Organizer...
1. Frage: Was benötigt der Hypersoft Support um Ihnen aus der Ferne helfen zu können?
2. Frage: Welche Einstellungen sind zu treffen wenn die Kassen im Laden keinen Internet-Zugriff haben?
3. Frage: Der Hypersoft Support hat keinen Zugriff auf Ihren TeamViewer, was ist zu tun?
Zu 1: Der Hypersoft Support benötigt Ihre ID und Ihr Kennwort, sofern diese Daten nicht bereits beim Support hinterlegt sind.
Zu 2: Antwort. Die Eingehenden Lan Verbindung müssen aktiviert werden, dadurch ist es möglich vom Hauptgerät auf die anderen zu verbinden
Zu 3: Antwort: Die Internet Verbindung scheint nicht aktiv zu sein, die Verbindung muss überprüft werden.
Zurück zur übergeordneten Seite: Training und Schulungen