2025 Neuigkeiten Archiv
Zu den aktuellen Neuigkeiten...
Archiv eSolutions, Webshop und YourAPP 2025
Version | Verfügbar ab |
App |
Shop |
eSolutions und Portal Funktion oder Bemerkung | |
1.7.1212 | 17.12.2024 | X | Erste SOT Version mit Barrierefreiheit. | ||
1.7.1204 | 11.12.2024 | X | X | Vorlaufzeit für Lieferung und Abholung kann nun auch in Tagen eingestellt werden | |
X | X | Gutschein aufladen: im Warenkorb wurde die Möglichkeit die Anzahl zu ändern entfernt. | |||
X | X | „Versandkostenfrei ab Betrag X“ wird nicht mehr angezeigt, wenn bereits die Liefergebühr 0,00 beträgt | |||
X | Bei den Nährwerten wird Zusatzinformation “je 100g“ wie im Shop angezeigt | ||||
1.7.1122 | 03.12.2024 | X | X |
In bestimmten Auflösungen könnten die TAGs den Preis überdecken. |
|
X | X | In der vorherigen Version konnte das Kommentarfeld im Warenkorb nicht mehr deaktiviert werden. | |||
X | X | Die CO 2 Angaben werden nun unter dem Reiter Produktinformationen angezeigt. | |||
X | X |
Optional kann die Ansprache innerhalb des Webshops bzw. der App von Du auf Sie umgestellt werden. |
|||
X | X | Rundungsfehler unter iOS bei Apple Pay korrigiert. | |||
X | Zeilenumbrüche bei Bonusaktionen korrigiert. | ||||
X | X |
Bei Lieferungen mit mehreren Orten pro Postleitzahl, wurden die Liefergebühren sowie der Mindestbestellwert ignoriert. |
|||
X | X | Es kann nun eine maximale Anzahl von Bestellungen pro Zeitslot definiert werden. |
Archiv Change Management 202525 (Änderungen)
Hotfix 16 Refresh 20.01.2025
- Incidents im Portal: Design und Workflow wurden optimiert: Incidents im Portal managen
-
TSE System: Unterstützung für elektronische Meldungen den aktualisierten Vorgaben angepasst.
Hotfix 16 für SP 16 ab Dienstag den 3.12.2024
-
Einheitenverkauf und POS: Ausnahme für Rabatte bei negativen Buchungen eingeführt.
-
Kitchen Monitor mit Pagernummern: Eine Pagernummer ersetzt zukünftig nur dann die Tischnummer, wenn die Pagernummer nicht im Layout enthalten ist.
-
Mehrwertsteuer und Pfand: Bei der Berechnung der Mehrwertsteuer für ein Pfand, das durch das Buchen eines Artikels oder einer Beilage ausgelöst wird, wird jetzt der Mehrwertsteuersatz des Auslösers zur Berechnung herangezogen. Zuvor wurde immer der Mehrwertsteuersatz des Hauptartikels verwendet.
Archiv Service und Leistungen 2025 (Neues)
Portalupdate 11.12.2024
-
Accounting: Accounting erstellt beim Rechnungslauf das PDF mit der XRechnung im ZUGFeRD Format
-
eSolutions:
-
Neben der PLZ und Ort Einstellung für Lieferung ist es möglich eine Polygonkarte mit individuellen Gebieten und Gebühren zu berücksichtigen. Eine Polygonkarte für einen Webshop mit Liefergebiet verwendet geografische Zonen, die durch individuelle Grenzen (Polygone) definiert sind.
-
Optionale Mailbestätigungskopie für Kunden. Im Portal kann für jeden Bestelltyp und für jeden Standort eine oder mehrere Mailadressen hinterlegt werden, an die eine Kopie der Bestellbestätigung geschickt wird.
-
Portalupdate ab Dienstag den 3.12.2024
-
Webshop: Bei Webshop-Bestellungen zur Lieferung und Abholung kann nun optional eine Einstellung für das Bestelllimit pro Zeitslot (Vorlaufzeit dynamisch an aktuelle Bestellungen anpassen)hinterlegt werden.
Hotfix 16 für SP 16 ab Dienstag den 3.12.2024
-
Artikelstamm: Das Übersetzungsprogramm kann jetzt mit Hilfe von KI die Artikeldaten automatisch übersetzen.
-
Erweiterte Zeitsteuerung: Häufig sind nicht nur der Feiertag, sondern der Tag vor dem Feiertag abweichend zu behandeln. Für diesen Zweck können Sie jetzt den Tag vor dem Feiertag entsprechend einstellen.
-
eSolutions:
-
Für Bestellungen zum Mitnehmen (z. B. über SOTs) können Sie ebenfalls Menügänge hinterlegen. Diese Menügang-Angaben erscheinen auf den Orderbons oder im Kitchen Monitor System als hilfreiche Hinweise.
-
Bei Bestellungen über Deliverect werden die hinterlegten Vorgaben je Sub-Channel für Bonordersteuerung bei Vorbestellungen verwendet (auch wenn die Bestellung sofort ausgelöst wird).
-
-
TSE System:
-
Sie können mit Hypersoft Ihre TSE automatisch über ELSTER melden oder die Meldedaten für die Weitergabe exportieren. Sehen Sie dazu Mitteilungsverpflichtung nach § 146a Absatz 4 Abgabenordnung (AO).
-
Der Report Manager erhält den neuen Bericht TSE QM Report. Dieser dient der Auflistung von Fehlsignaturen in drei optionalen Kategorien.
-
-
ViDA E-Rechnung als XRechnung: Ab jetzt wird in jeder NoCOO Rechnung das sogenannte ZUGFeRD verwendet um die XRechnung im PDF zu integrieren. Dies dient der Einführung eines elektronischen Meldesystems und verpflichtende elektronische Rechnungsstellung.
-
Da wir hierzu eine Fremdkomponente nutzen, müssen wir dessen Lizenztext mit ausliefern. Die Datei "ZUGFeRD-csharp.License.txt" befindet sich im Kasse-Verzeichnis.
-
Archiv Administratoren und Installer 2025 (Fachinformationen)
Neue ePOS Finance Lizenz ab 02.02.2025
Aktualisierung vom 29.01.2025
Neues Thema: VR Payment PayME Onboarding
Aktualisierung vom 15.1.2025
Die POS Terminals Plain und Shape können nicht mehr neu bestellt werden. Das neue Gerät Vitality II wurde hinzugefügt.
Aktualisierungen 17.12.2024
Hotfix 16 für SP 16 ab Dienstag den 3.12.2024
- ePOS Professional Support als neuen Standard am POS integriert:
-
Hotfixes: Ab jetzt bekommen Systeme ohne Support auch keine Hotfixes mehr.
-
Tap2Pay: Neuer Hinweis als Thema Kein Storno mit Tap2Pay.
-
eSolution Integration: Der neue Partner Jamezz ist als Sub-Channel verfügbar, aber die Integration ist noch nicht abgeschlossen.
-
-
Die Adyen Firmware 1.109.10 wird ausgeliefert, am 17.12. soll die Verteilung abgeschlossen sein.
-
Als angemeldeter MCP Benutzer kann das Passwort des hinterlegten Benutzers nun per Augensymbol eingeblendet werden.
-
-
Neues Thema: Mitteilungsverpflichtung nach § 146a Absatz 4 Abgabenordnung (AO)
-
Rundungen definieren: Das Programm Rundungen definieren dient nun auch der Rundung der Preise die anhand von Gewicht berechnet werden. Das mPOS System behandelt es kongruent.
-
Hinweis: In einem Zentralsystem können ab sofort auch ohne Lizenz ein Webshop/SOT Artikelstamm eingerichtet werden. Bislang musste hierfür immer eine (dann kostenlose) Lizenz "UX Self Order..." zugeordnet werden. Das ist zukünftig in einem Zentralsystem nicht mehr nötig.
Dokumentationsaktualisierung
-
Hypersoft Pay powered by Adyen: Neues Thema: Wichtige Informationen zur Firewall Konfiguration für Adyen Zahlungsterminals
-
Umbenennung: Das Programm mPOS Tablet wurde zu ePOS Tablet umbenannt.
Archiv Qualitätsmanagement 2024 (Verbesserungen)
Portalupdate vom 29.01.2025
(Aktualisierung vom 31.01.2025: Ab 29.1. wurde ein Datum im Februar für März dargestellt.)
-
Hypersoft PAY: Schnittstelle für VR PayME
-
Kassenbuch: Bugfix der Animation der Titlebar im Kassenbuch, wenn es im Firefox oder Safari geöffnet wurde
-
Incidentverwaltung:
-
Incidents können jetzt für unterschiedliche Standorte angelegt werden.
-
Incidentverwaltung: Vor- und Nachname werden aus den Benutzerdaten verwendet und Spaltentitel angepasst
-
-
SOT: Der Artikeltag-Dialog zeigt den Titel des Tags in der gewählten Sprache.
-
YourAPP: Es bestand eine Möglichkeit das Artikel nicht richtig synchronisiert werden, wenn der Standort die Artikel vor der Zentrale melden konnte.
-
Reservierungen: Das Reservierungswidget konnte kein Datum und Uhrzeit zur Auswahl anbieten
Portal und Shop Update vom 15.1.2025
Refresh Stamminformationen: In den Stamminformationen konnte bei der Hinterlegung eines Punktes als Dezimal-Trenner ein Folgefehler entstehen und das Trennzeichen wurde nicht darstellen. Es wurde als Folgefehler der Prozentsatz mit Hundert multipliziert angezeigt und beim Beenden fehlerhaft abgespeichert. Hierbei waren hauptsächlich die Schweizer Systeme betroffen.
-
Benutzerverwaltung: Der Verlauf-Knopf wird jetzt über alle Standorte angezeigt.
-
E-Rechnung: Im Accounting und bei den Hypersoft Rechnungen konnten die Mehrwertsteuersummen durch die Nettoberechnung mit 1 Cent Differenz ausgegeben werden.
-
eSolutions Standorteinstellungen: Fehler beim Löschen oder Hinzufügen eines neuen Teilers in den Zeiten behoben.
-
eSolutions Webshop:
-
In der Bestellübersicht wurde Im Haus als Filter-Option hinzugefügt (da In-House Bestellungen direkt am POS verarbeitet werden).
-
In der Bestellübersicht filtert ein Standport nur seine Bestellungen heraus.
-
In der Bestellübersicht konnte die Datumsauswahl für Jahr nicht mit Pfeilen umgeschaltet werden.
-
In den Einstellungen wurde die Reihenfolge der Spalten im Absatz "Vorlaufzeiten und Takt" angepasst.
-
-
Meine Rechnungen: Graphische Anpassungen und absteigende Sortierung nach Datum.
-
NoCOO: NoCOO Payment-Einstellungen: der TWINT, bzw. Google Pay Hinweis hatte mehrfache Platzhalterzeichen beim wiederholten öffnen des Dialogs.
-
Self Order Terminal / SOT: Unterstützung der neuen Mehrsprachfähigkeit.
Hotfix 16 für SP 16 ab Dienstag den 3.12.2024
-
eBooking Reservierungen: Für Personal- / Webshop- & In-House Vorgänge wurden fälschlich auch Walk-Ins angelegt.
-
eSolutions Gruppenbestellungen: Bei Gruppenbestellungen konnte die Statusabfrage eines offenen Vorgangs durch einen Gast über sein Handy eine unnötige Rückmeldung erzeugen, wenn der Vorgang bereits von einem anderen Gast der gleichen Gruppe bezahlt worden war.
-
Hypersoft mPOS:
-
Beim Splitten konnte es durch ein Timing-Problem passieren, dass der Split-Tisch (während er offen ist) nicht mehr für Zugriffe durch andere gesperrt war.
-
Bei Split-Tischen und Teams wurde die Prüfung der Team-Eigenschaften anhand der Split-Tischnummer durchgeführt, was zu nachfolgenden Unstimmigkeiten führte. Jetzt werden die Team-Berechtigungen basierend auf der tatsächlichen Tischnummer in den Daten gesetzt.
-
Bei Grammartikeln wurde die Menge zurückgesetzt, sobald nachträglich ein Rabatt gewährt wurde. Dies führte zu Darstellungsfehlern auf der Rechnung.
-
Direkt nach dem Einlösen eines Benefits konnte durch erneutes scannen des Gutscheins der Benefit erneut gebucht werden.
-
Abfragen wurden bei Artikeln, die durch MixMatch ausgelöst wurden, nicht angezeigt.
-
Benefits mit Abfragen wurden beim Einlösen nicht gebucht.
-
-
Hypersoft mPOS Tablet: Das Kopieren der (neuen) mPOS Tablet Layouts über die Anzahl 30 funktionierte nicht.
-
Hypersoft POS:
-
Das Zuordnen von Kunden zu einem Vorgang funktionierte nicht, wenn die erste Buchung im Vorgang ein Sofortstorno war und dem Kunden zusätzlich eine andere Preisebene zugeordnet war.
-
Die Funktion Automatische Bedienerabmeldung und das automatische Timeout im Dialog zur Anzeige einer Meldung am POS waren auf maximal ca. 600 Sekunden begrenzt.
-
Bei einer nicht ausführbaren (abgebrochenen) nachträglichen Zahlungsprüfung wurde der Vorgang nicht wieder freigegeben.
-
Der Auto Key Out lässt nun auch Timer über 600 Sekunden hinaus zu.
-
Die Kassenfunktion Abschöpfung funktionierte nicht und löste eine HS-SSP
Der Hypersoft - Service zur Sicherheit und Prüfbarkeit und die Bezeichnung eines DOkumentes, dass Sie im Hypersoft-Portal herunterlöaden können. Meldung aus.
-
Das Aktivierung von Web-Gutscheinen und YOvite war nicht gemeinsam möglich.
-
-
Kitchen Monitor System:
-
Wenn eine Stornierung und eine Buchung gleichzeitig vom Kitchen Supervisor abgeschickt wurden und die Stornierung Abfragen enthält, wurden diese Abfragen fälschlicherweise dem nächsten Artikel zugeordnet – vorausgesetzt, nach der Stornierung folgte noch eine Buchung.
-
Die Kitchen Monitor Tabelle für die Reports des Kitchen Supervisors konnten nicht in die Zentrale transportiert werden, so dass dort entsprechende Reports nicht verfügbar waren.
-
-
Kundenstamm am POS: Im Kundenstamm am POS wurden keine Verlustgründe mehr angezeigt.
-
PMS Integration: Bei der nachträglichen Zahlungsprüfung wurde die Hotelschnittstelle nicht berücksichtigt und daher keine ergänzenden Daten an das PMS übertragen.
-
PMS Integration mit Mews:
-
Suche mit Kürzel funktionierte mit Mews nicht.
-
Ein neu angelegter Paymaster funktionierte in der Mews Hotelschnittstelle nicht, wenn ein zuvor angelegter Paymaster gelöscht wurde.
-
-
mPOS Tablet: In der Geräteansicht (Simulation) von mPOS Tablet konnte man den darstellenden PC ausschalten. Dies wird jetzt verhindert.
-
Report Manager:
-
Der Report Durchschnitt nach Profitcenter
Ein Profitcenter ist in der Hypersoft Suite eine oder eine Gruppe von Kassen, die Sie einem Begriff, der das Profitcenter repräsentiert zuordnen. Diese Gruppierungen können für Berichte verwendet werden. hatte die Vorgaben in Bezug auf Negative- oder Null-Vorgänge nicht berücksichtigt, so dass er Gesamtreport abweichen konnte.
-
Layout der Bedienerzahlungsarten wurde korrigiert.
-
-
Stock Reporter:
-
Wenn man im Wareneingangsbericht die Gruppierung "Hauptgruppe" oder "Hauptgruppe / Warengruppe" ausgewählt hat und Berechnung startenwählte, wurde ein Fehler ausgegeben.
-
Im Warenbewertungsbericht wird die Gesamtsumme nur noch auf der letzten Seite des Deckblatts ausgegeben. Des Weiteren wird der Warenwert von Unterkategorien nun auch angezeigt, wenn die Unterkategorie nur einen Artikel besitzt.
-
-
Ticketsystem am POS: Wenn ein Thermo-Ersatzticket erstellt wurde, fehlte die Artikelbezeichnung.
Weiterführende Dokumentation: 2024 Neuigkeiten Archiv