ViDA in Europa

ViDA (VAT in the Digital Age)

Einführung eines elektronischen Meldesystems und verpflichtende elektronische Rechnungsstellung

Im Rahmen der ViDA-Initiative der EU-Kommission ist die Einführung eines modernen, elektronischen Meldesystems geplant, das die bisherigen Zusammenfassenden Meldungen (ZM) ersetzen soll. Diese Umstellung, vorgesehen für 2030 bzw. 2032, zielt auf die Digitalisierung und Effizienzsteigerung des Mehrwertsteuersystems ab. Ein zentrales Ziel der Initiative ist die Betrugsbekämpfung, die Schaffung eines reibungslosen Binnenmarktes sowie die Anpassung der Steuervorschriften an die Anforderungen der digitalen Wirtschaft. Darüber hinaus wird eine verpflichtende elektronische Rechnungsstellung etabliert, die in Deutschland durch das Wachstumschancengesetz eingeführt und am 22. März 2024 vom Bundesrat genehmigt wurde.

Hypersoft bereitet sich bereits intensiv auf die kommenden gesetzlichen Anforderungen vor und wird gemeinsam mit seinen Partnern auch diese Neuerungen fristgerecht umsetzen.

Wichtige Änderungen ab 1. Januar 2025...

  • Elektronische Rechnungen: Müssen im strukturierten Format der europäischen Norm EN 16931 vorliegen.

  • Verpflichtung zur elektronischen Rechnungsstellung: Gilt für alle B2B-Leistungen im Inland. Für Partner im europäischen Ausland, wie z. B. Adyen Payment, gilt diese Verpflichtung zunächst nicht.

  • Übergangsregelungen: Bis Ende 2026 sind Papierrechnungen und nicht-normgerechte elektronische Rechnungen mit Zustimmung des Empfängers zulässig. Ab 2028 sind die neuen Anforderungen verpflichtend.

  • Anforderungen an Rechnungsempfänger: Unternehmen müssen elektronische Rechnungen im neuen Format empfangen und archivieren können.

  • Vorteile der E-Rechnung: Effizienzsteigerung, Kosteneinsparungen, Rechtssicherheit, Umweltschutz und verbesserte Betrugsbekämpfung.

  • Fazit: Die neuen Vorgaben bereiten Deutschland auf die EU-weiten ViDA-Maßnahmen vor und versprechen erhebliche Vorteile in Bezug auf Effizienz, Kosten und Umwelt.

Zusammenstellung von Fragen und Antworten seitens des Bundesfinanzministeriums...

Zur Einführung der elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern ab dem 1. Januar 2025 wurde durch das Bundesfinanzministerium die häufigsten Fragen und Antworten zusammengestellt und veröffentlicht.

Der Internet-Link zu den BMF-FAQs zur E-Rechnung ist: https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/FAQ/e-rechnung.html

Wie Hypersoft Sie bei der ViDA-Umstellung unterstützt

Hypersoft sorgt dafür, dass Ihre Rechnungen und Zahlungsbelege den neuen gesetzlichen Anforderungen entsprechen und elektronisch verarbeitet werden können. Dies betrifft besonders den Bereich Meine Rechnungen die wir Ihnen über das Hypersoft Portal zustellen.

Wenn das Hypersoft-System Rechnungen für Ihre Kunden erstellt, profitieren Sie von folgenden Lösungen:

NoCOO Digital Billing...

Die digitale Rechnungsstellung am POS und mPOS System ist bereits seit einiger Zeit mit NoCOO Digital Billing möglich. Hierbei erhalten Ihre Kunden QR-Codes auf dem Bildschirm oder als Kurzbeleg, um ihre Rechnung vollständig herunterzuladen – inklusive optionaler Belege für bargeldlose Zahlungen. Die NoCOO-Technologie wird durch die ZugFerd-Technik erweitert, sodass alle Rechnungen (unabhängig von der Betragsgrenze) ViDA-konform sind.

Was bedeutet dies für Sie?

Bereits NoCOO-Kunde? Sie erhalten automatisch ein Update mit allen notwendigen Funktionen. Alle relevanten Details sowie etwaige notwendige Anpassungen werden auf unserer Neuigkeiten-Seite bekannt gegeben.

Noch kein NoCOO-Kunde? Sie können NoCOO jederzeit aktivieren, um die ViDA-Anforderungen zu erfüllen. Eine Anleitung zur Lizenzierung finden Sie hier: Lizenzierung für die Verwendung von NoCOO

Accounting (ehemals Mobile People Accounting)...

Auch für Kunden, die das Accounting-Modul nutzen, wird ein Update zur Verfügung gestellt, um die elektronische Rechnungsstellung nach ViDA-Standards zu ermöglichen. Informationen zu diesem Update sowie mögliche Einstellungsanpassungen finden Sie ebenfalls auf unserer Neuigkeiten-Seite.

Altes Verfahren "Rechnungen an Kunden direkt mailen" nicht ViDA-konform...

Das alte Verfahren, Rechnungen an Kunden direkt mailen, bei dem Rechnungen direkt vom POS-System per E-Mail an Kunden gesendet wurden, ist nicht für ViDA Europa optimiert und wird keine elektronischen Rechnungen im geforderten Format erzeugen.


Weiterführende Dokumentation: ViDA E-Rechnung mit XRechnung

Zurück zur übergeordneten Seite:Meine Rechnungen