Beachtenswertes zum Pfandsystem


Keine steuerliche oder rechtliche Beratung

Die folgenden Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Orientierung und stellen weder eine Steuer- noch eine Rechtsberatung dar, da wir dazu nicht befugt sind. Bitte prüfen Sie die Inhalte sorgfältig und stimmen Sie sich bei Bedarf mit Ihrem Steuerberater oder anderen fachkundigen Experten ab, um sicherzustellen, dass Ihre Vorgehensweise den rechtlichen und steuerlichen Anforderungen entspricht. Ergänzen oder passen Sie unsere Empfehlungen an, falls dies in Ihrem konkreten Fall erforderlich ist. Wir empfehlen Ihnen außerdem, die Ergebnisse in Ihrer Verfahrensdokumentation zu dokumentieren.


Mehrwertsteuer bei Pfandartikeln

Bei der Berechnung der Mehrwertsteuer für ein Pfand, das durch das Buchen eines Artikels oder einer Beilage ausgelöst wird, wird der Mehrwertsteuersatz des Auslösers zur Berechnung herangezogen. (vor dem HF 16 für SP 16 vpm 3.12.2024 wurde immer der Mehrwertsteuersatz des Hauptartikels verwendet.)

Pfandsystem und Rabatte

Pfandartikel des Pfandsystems sind vom Rabattsystem ausgeschlossen, d.h. es wird systembedingt kein Rabatt auf Pfand gewährt.

Pfandsystem für Mehrwegverpackungen

Ab 2023 sind Mehrwegverpackungen (zu gleichem Preis wie Einweg) anzubieten. In diesem Zusammenhang kann unser Pfandsystem genutzt werden. Pfand ist so zu versteuern wie der dazugehörige Artikel verkauft wird, in Deutschland also in der Regel mit 7% oder 19%. Wenn bei Speisen Außer Haus 7% gilt, kommen 19% nicht zum tragen. Somit gibt es auch keine Unstimmigkeiten bei der Rücknahme von Pfandartikeln, andernfalls trainieren Sie Ihre Mitarbeiter entsprechend. Pfand für Mehrwegverpackungen kann normal in unser Pfandsystem eingepflegt werden:

Der Steuersatz des Pfand-Basisartikels wird auf 7% gesetzt (für die Rücknahme)

Alternativ:

2 Artikel anlegen für Pfandausgabe / Pfandrücknahme ( negativer Preis ), MwSt. jeweils 7% und entsprechend hinzubuchen.

Sehen Sie Pfandsystem einrichten für weitere Informationen.

Grenzen des Pfandsystems

Das Pfandsystem kann anhand von Im Haus und Außer Haus agieren und zu bestimmt eingerichteten Artikeln weitere Artikel hinzubuchen wie Verpackungen hinzubuchen (Kaffee Außer Haus inkl. Einwegbecher) . Auch können Sie Vorgänge von Im Haus auf Außer Haus umbuchen.

Achten Sie darauf, dass für bereits gebuchte Artikel beim Umbuchen auf In Haus oder Außer Haus weder nachträglich Artikel hinzugebucht werden, noch hinzu gebuchte wieder entfernt werden, wenn diese dort nicht gültig sind. Trainieren Sie Ihre Mitarbeiter diese Buchungen und Änderungen im In-Haus oder Außer Haus Status entsprechend zu behandeln. Gegebenenfalls muss dann ein Artikel storniert und erneut gebucht werden.


Zurück zur übergeordneten Seite: Pfandsystem