Ordercenter
Der Controller (Programmbezeichnung für das Hypersoft Stock Management) kann anhand aktueller Situationen bedarfsgerechte Bestellungen berechnen. Für die Automation stehen mehrere Varianten von Sollbeständen und prozentuale Anpassungsmöglichkeiten zur Verfügung. Es gibt es unterschiedliche Verfahren, aus denen Sie bitte weiter unten das für ihre Abläufe passende auswählen und anhand der Vorschläge die Integration in Ihre betrieblichen Abläufe umzusetzen.
Sie haben im Controller auch Alternativen zur Verwendung von Maus und Tastatur durch die Touch-optimierte Programme. Dies dient dazu mit Tablets im Lager zu arbeiten oder direkt am Point Of Sale zum Beispiel den Wareneingang buchen, Transfers buchen und Bestellungen auslösen zu können. Sehen SIe hierzu aber auch das Kapitel Ordercenter Touchmodus.
Wenn Sie automatische Bestellungen bzw. Bestellvorschläge verwenden möchten, so werden diese im Dispositionsmonitor als Bestellanforderung berechnet und dann an das Ordercenter übermittelt. Das bedeutet, dass bei jedem Verfahren zur automatischen Bestellermittlung auch der Dispositionsmonitor ins Spiel kommt. Ebenso wird zum Absenden von Bestellungen an Lieferanten immer das Ordercenter verwendet. Das Ordercenter unterstützt auch direkt weitere Funktionen, so dass sie damit alle Bereiche bearbeiten können:
- Bestellungen an Lieferanten
- Freier Wareneingang
- Wareneingang (vorgangsbezogen anhand Bestellungen)
- Freies Buchen (interne Buchungen)
- Freie Rücklieferungen (an Lieferanten)
- Rücklieferungen (vorgangsbezogen an Lieferanten)
- Belegübersicht
- Vorlagenverwaltung
- Filialbestellungen mit zentralem Stock Management
Voraussetzungen für die Nutzung des Ordercenters
Die Basis zur Nutzung des Ordercenters wird durch die Eingabe der Artikelstammdaten, Lieferanten und Lagerorte gegeben. Wenn Bestellvorschläge berechnet werden sollen, müssen auch die Bestandsvorgaben entsprechend eingegeben worden sein. Das Ordercenter dient für alle Tätigkeiten um Bestellungen an Lieferanten zu übermitteln und interne Buchungen auszuführen.
Administratoren und Installer
Beachten Sie bitte, dass für den Betrieb des Ordercenters einigermaßen leistungsstarke PCs empfohlen werden. Bei der Nutzung auf schwächeren mobilen Geräten empfehlen wir dafür eine Fernsteuerungssitzung zu einem leistungsstarken PC aufzubauen. Eine leistungsstarke Verwendung des Ordercenters sollte also so konfiguriert werden, dass die Verbindung zur Datenbank im LAN stattfindet.
Lizenzen für das Ordercenter
Die Verwendung des Ordercenters ist eine Option im Stock Management und daher mit einer optionalen Lizenz möglich. Sehen Sie für mehr Details Controller Lizenzen.
Weiterführende Dokumentation:
Beachtenswertes zum Ordercenter
Einstellungen des Ordercenters
Zurück zur übergeordneten Seite: Stock Management