Wareneingang

Alle Artikel, die im "normalen Ablauf" mit dem Controller bestellt werden, werden mit dem Programm Wareneingang auf der Basis der vorhandenen Bestellvorgänge eingebucht. Das Programm kann aus dem Ordercenter (durch Parameter) oder mit der Kassenfunktion Wareneingangskontrolle aufgerufen werden.

Das Programm ist für 4:3 und 16:9 Bildschirme ausgelegt und stellen sich entsprechend automatisch ein. Die Auflösung beträgt ca. bei 4:3 1024x768 oder bei 16:9 1366x768 ( oder 800). Alle üblichen Tablets lassen sich in dieser Auflösung sinnvoll betreiben und die Auflösungen passen auf allen Kassenstationen. Der Dialog speichert seine letzte Auswahl von Verkaufsstellen / Lagerorten / Lieferanten für den jeweiligen Benutzer ab, sodass wiederkehrende Aufgaben leichter begonnen werden können. Beim Verwenden eines Barcode Scanners werden folgende Barcodes aus dem Artikelstamm und den Bestellvarianten genutzt. Lieferanten- und Verkaufsstellenbarcodes werden in den Stamminformationen hinterlegt.

 

Beim Wareneingang werden wir im Ordercenter die letzten 100 offenen Bestellungen angezeigt. Deren Anzahl kann durch in den Auswahllisten eingeschränkt werden, um Bestellungen, sie als Vorlage für einen Wareneingang dienen sollen leichter zu finden.

Im rechten Feld stehen die Bestellungen mit den notwendigen Details für die Suche. Wählt man einen Eintrag aus, werden die Positionen angezeigt und ein ausführlicher Bestell-Kopf eingeblendet. Die Tastatur kann über die Funktionen ABC / Gruppen zwischen QWERTZ Tastatur und Warengruppenauswahl wechseln.

 

In diesem Modus werden die Bestellungen nur angezeigt und Sie können noch zu anderen Bestellungen wechseln. Über der Liste der Bestellungen befindet sich jetzt die Knopf Wareneingang beginnen. Wählt man diesen aus, erscheint vor dem Start des WE eine Abfrage:

Entsprechend der Auswahl beginnt dann der Wareneingang:

Solange nicht alle Positionen mit der bestellten Menge oder höher gefüllt sind, wird der Kopf gelb hinterlegt. Sind alle Positionen erfasst worden, wechselt die hinterlegte Farbe zu grün. Abschließen kann man den Wareneingang jederzeit indem man das rote X (Abbruch) betätigt.Beim Abschließen des WE erscheint die Maske zur Eingabe weiterer Informationen (wie im Ordercenter).

Lieferschein und Rechnungen können zusammen mit dem Belegdatum rein informativ erfasst werden. Wenn Sie das Warenbewegungsdatum verwenden buchen Sie die Ware gegebenenfalls zu einem abweichenden Termin ein. Dies verändert gegebenenfalls auch zurückliegende Bestandsinformationen, wobei manuelle Kontrollerfassungen Vorrang haben.

Im oberen Bereich befindet sich links vom Abbruch ein Knopf mit drei Punkten. Hiermit gelangen Sie zu den Einstellungen die identisch mit denen des Ordercenters sind, aber immer benutzerspizifisch gespeichert werden.


Weiterführende Dokumentation:

Wareneingangskontrolle

Wie funktioniert der Bestandsdienst?

Einstellungen des Ordercenters

Zurück zur übergeordneten Seite: Touchscreenoptimierte Programme