Beachtenswertes zu Teams
Wichtiges zur Teamfunktion
Das Programm ist so gestaltet, dass Sie die Teams direkt im Kassiermodus per Touchscreen einrichten können. Wahlweise kann diese Arbeit auch am MCP ausgeführt werden.
Die Teamfunktion ist bei Schankanlagenanbindung nur mit Gruber / Dirmeier Schankanlagen verfügbar. Wenn Sie Teams an dieser Schankanlagenanbindung verwenden wollen, müssen Sie diese Option in der Schankanlagenanbindung einstellen. Im Hypersoftsystem sind maximal 250 Teams möglich, bei Schankanlagen gelten individuelle Grenzen.
Team aktivieren und inaktivieren
Beim Einrichten eines Teams und jederzeit wenn Sie in die Einstellungen des Teams zurückkehren, können Sie wählen, ob das Team mit seinen Einstellungen bereits verwendbar (aktiv) oder nicht anwendbar (inaktiv) ist.
Wenn das letzte Teammitglied durch einen Bediener-Z deaktiviert wird, wird automatisch das Team selbst auf inaktiv geschaltet.
Das mPOS System bucht wendet die Vorgaben des POS Systems an und behandelt die Buchungen und Vorgangsabschlüsse im Standard, aber unter Berücksichtigung eventueller Teamvorgaben und Einstellungen. Vorbereitungen für Teams und deren Abrechnungen erfolgen nicht im mPOS System, so dass es keine spezielle Dokumentation für die Verwendung des mPOS In diesem Zusammenhang gibt. Verwenden Sie die mPOS Dokumentation: Hypersoft mPOS in der Praxisund sehen Sie Teamstruktur und Aufgabenbereiche im POS System.
Bedienerberechtigung Zugang zu allen Teams
Bediener mit Managerstatus können Teams einrichten. Zusätzlich kann von jedem Bediener mit der Bedienerberechtigung Zugang zu allen Teams auf einen bestehenden Tisch eines (anderen) Teams zugegriffen werden. Alle weiteren Buchungen erfolgen genau wie die bestehenden Buchungen. Das bedeutet die Buchungen werden weiter unter dem ursprünglichen Team erstellt. Hat ein Nicht Teammitglied die Vorgangsverantwortung, werden die dann folgenden Buchungen auch mit diesem Status erstellt. Bei einem bestehendem Kunden-, Debitoren- oder Mitarbeitervorgang erfolgen die neuen Buchungen ebenfalls wie die bestehenden.
Kassenfunktionen für Teams
Die nachfolgenden Teamfunktionen werden ausschließlich am POS zur Verfügung gestellt und können im Kassiermodus integriert werden:
Bediener auf Zugehörigkeit prüfen
Ein Bediener kann mehreren Teams als Mitglied zugewiesen werden, jedoch nur an einem aktiven Team zur Zeit teilnehmen. Beim Anmelden des Bedieners wird geprüft, ob dieser einem Team angehört und eine entsprechende Information für den Bediener angezeigt. Bei jedem Öffnen eines Tisches durch einen Bediener des Teams, wird der Status des aktuellen Teams geprüft. Wurde das Team deaktiviert (nach der Abrechnung) wird dies dem Bediener gemeldet, welcher das Anmelden auf diesem Team versucht,
Jeder Vorgang, der innerhalb eines Teams verwendet wird, erhält die Information über die Teamnummer. Bei jedem Vorgang der geöffnet wird, wird vorher geprüft, ob dieser Vorgang dem Vorgangsbereich des Teams zugewiesen wurde. Wenn ein Teammitglied einen neuen Vorgang innerhalb des Vorgangsbereichs des Teams öffnet, wird er mit der Teaminformation erstellt. Liegt er außerhalb des Vorgangsbereichs dann hat der Bediener die /Vorgangsverantwortung Der erste Bediener, der einen Artikel in einem Vorgang bucht oder öffnet wird als Verantwortlicher des Vorgangs bezeichnet. So lange der Vorgang nicht abgeschlossen ist, wird dieser als sein Vorgang betrachtet. Mit der Kassenfunktion Bedienerwechsel kann die Verantwortung an einen anderen Bediener übertragen werden. und den Umsatz als würde er nicht im Team arbeiten. Dies gilt auch für neue Kunden-, Debitoren- oder Mitarbeitervorgänge. Auch hier wird geprüft, ob der Bediener außerhalb des Vorgangsbereichs buchen darf, ansonsten erhält er einen ablehnenden Hinweis. Wenn kein Vorgangsbereich definiert wurde, wird beim Zugriff eines Teammitglieds auf bestehender Kunden-, Debitoren- oder Mitarbeitervorgänge die bestehenden Buchungen dem Team zugewiesen.
Sollte dann ein Vorgang in dem Bereich liegen, der jedoch Buchungen ohne Teamnummer beinhaltet, wird zuerst geprüft, ob der Bediener mit der Vorgangsverantwortung zum jetzigen Zeitpunkt Mitglied in dem Team ist:
- Wenn ja, werden alle vorhandenen Buchungen des Vorgangs um die Teamnummer ergänzt (der Buchungsbediener Der Buchungsbediener ist derjenige, der den Artikel in einem Vorgang gebucht hat. Der Bediener der den Artikel kassiert ist der Kassierbediener. Entsprechend ergeben sich in Berichten die Summen "Gebucht" und "Kassiert". bleibt hierbei gleich).
- Ist der Vorgang außerhalb des Bereiches, bleibt dieser für den Bediener zugänglich - unabhängig davon, ob dieser die Erlaubnis hat, außerhalb des Vorgangsbereichs des Teams zu arbeiten. Auch neue Buchungen in den selben Vorgang werden außerhalb des Teams auf den Bediener mit Vorgangsverantwortung gedruckt.
- Ist innerhalb des zugewiesenen Vorgangsbereichs eines Teams ein Vorgang von einem nicht dem Team zugehörigen Bediener angelegt worden, so wird den Teammitgliedern der Zugang verwehrt, bis der Vorgang abgeschlossen wurde.
- Besteht der Tisch außerhalb des Vorgangsbereichs, werden die weiteren Buchungen im selben Status wie die vorhandenen gebucht.
Möchten Sie also, dass ein bereits angelegter Vorgang in das Team übernommen wird, dann definieren Sie den Vorgangsbereich entsprechend und nehmen den Bediener als Teammitglied auf, ersatzweise führen Sie vorher einen Bedienertransfer auf ein Teammitglied oder werdendes Teammitglied aus.
- Der Bedienertransfer in den Vorgangsbereich eines Teams hinein ist jederzeit möglich, wenn der Vorgang jedoch noch keine Teaminformationen hat, so muss ein Teammitglied den Vorgang einmal öffnen, um die Buchungen in das Team zu übernehmen.
- Ein Bedienertransfer aus dem Team heraus ist jederzeit möglich, der Vorgang bleibt auch für weitere Buchungen ein dem Team zugewiesen.
- Der Tischtransfer innerhalb des Teams ist zugelassen, liegt der Zielvorgang außerhalb des zugewiesenen Vorgangsbereichs, wird die Transaktion abgelehnt.
Die Bedienerberechtigung Zugang zu allen Tischen und der Revierschutz Als Revierschutz bezeichnet man das verweigern des Zugriffs auf Vorgänge für nicht authorisierte Bediener, wodurch dieser für die authorisierten Bediener geschützt wird. der Bedienerberechtigungen ist für Bediener innerhalb des Teams deaktiviert. Anstelle dessen können Bediener beim Definieren des Teams die Berechtigung erhalten, auch außerhalb der Vorgangsbereiche des Teams zu buchen. Um einem Bediener den Zugriff auf die Vorgänge aller Teams zu erlauben, verwenden Sie die Berechtigungseinstellung Zugang zu allen Teams in den Bedienerberechtigungen. Der Bedienerwechsel ist in Teams ohne Einschränkungen möglich.
Verlustbuchungen kontrollieren
In großen Vorgängen könne Sie Verlustbuchungen direkt am POS kontrollieren, indem Sie die Kassenfunktion Verlustgrund anzeigen verwenden. Sehen Sie hierzu auch den Abschnitt Komplexe Verluste am POS prüfen.
Teamnummer mit Schankanlage synchronisieren
Hier geht es um die Schnittstelle zur Schankanlagenanbindung . Die Schankanlage kann insgesamt 255 Bediener oder Teams verwalten, von 1 bis 255. Um Teams in der Schankanlage realisieren zu können, müssen Teams oberhalb der maximalen Bedienernummer liegen. Wird in der Schankanlage die Bediener 1 bis 200 verwendet, beginnen die Teamnummern ab 201. Um ein Team komfortabel beginnend mit 1 zu nummerieren und den Bezug zur Teamnummer der Schankanlage herzustellen, kann ein Teamnummer-Offset in im Dialog Schankanlagen Bereiche einrichtenhinterlegt werden. Es wird dann dieser Offset zur Teamnummer im Kassensystem addiert. Beispiel: Kassensystem Team 1 wird mit dem Offsetwert von 200 zu dem Schankanlagenteam 201.
Auswertung der Teamumsätze und Provisionen
Für die Auswertung der Teamumsätze und Provisionen, verwenden Sie den Frontoffice Bericht Der Teamübersichtsbericht (Nr. 36) und im Report Manager die Provisionsabrechnung, Dynamischer Provisionsbericht.
Weiterführende Dokumentation: Teams mit Schankanlagen
Zurück zur übergeordneten Seite: Teamfunktion und Bankettfunktion