Verkaufsstellenclearing
Das Verkaufsstellen Clearing arbeitet ähnlich wie Webclearing. Es ist aber dafür vorgesehen innerhalb eines Mandanten Informationen wie Stamm- und Bewegungsdaten Bewegungsdaten sind meist zeitlich relevant und liefern die Informationen für Auswertungen. In der Hypersoft-Suite z.B.Kassenbuchungen. einzelner Verkaufsstellen (die nicht per LAN verbunden sind) abzugleichen. Dies kann zum Beispiel bei Betrieben notwendig sein, in denen lokal keine Netzwerkkabel verlegt werden können.
Ein anderer Grund für den Einsatz von Verkaufsstellenclearing ist der Einsatz unseres Stock Managements Controller in der Zentrale mit mehreren Standorten.
Technische Details
Folgende Stammdaten werden alle 60 Minuten (optional auch eine anderer Zeitintervall einstellbar) geprüft und im Falle einer Änderung (die teilweise der Artikelstamm signalisiert) abgeholt.
- Rezepturbestandteile
- Artikelstamm für alle Artikel der Verkaufsstelle
- VK Preise alle Artikel der Verkaufsstelle
- Artikelmemo, Artikelbilder und Ticketlayouts
- Artikelzuordnungen zu dieser VK Stelle
- Mitarbeiterstammdaten (Employee und EmpDif Tabellen)
- Bedienerberechtigungen (ohne Schlüsselzuordnungen)
- Tätigkeiten (JOB Tabelle)
- Urlaub / Krankheit (HOL Tabelle)
- Globale Employee Stammdaten (EmpKat)
- Globale Einstellungen
Globale Einstellungen sind übergreifende Einstellungen. Sie gelten meist für eine Gruppe oder alle Geräte des Typs, für den die Einstellung festgelegt wird. in Bezug auf Formulare, Bonordereinstellungen, Drucker usw. (OFTabellDat)
Die Punkte 1 bis 4 werden anhand der gezielten Prüfung der Artikelstammdaten-Änderungen und Verkaufsstellenzuordnung geprüft. Die Daten von Punkt 5 bis 10 werden anhand des letzten Änderungsdatum des jeweiligen Datei geprüft.
Zusätzlich werden folgende Bewegungsdaten Bewegungsdaten sind meist zeitlich relevant und liefern die Informationen für Auswertungen. In der Hypersoft-Suite z.B.Kassenbuchungen. alle Minute übermittelt:
- Stock Management Buchungsdaten (FlowCtrl). Hierbei werden Produktionen in den Verkaufsstellen dem auf dem Hauptsystem laufenden Bestandsdienst gesondert übermittelt, somit ist die Bestandteileanpassung und auch Produktmengenanpassung gegeben.
Folgende Bewegungsdaten Bewegungsdaten sind meist zeitlich relevant und liefern die Informationen für Auswertungen. In der Hypersoft-Suite z.B.Kassenbuchungen. werden immer nach einer Festschreibung übermittelt:
- Kassenbuchungsdaten (F_Journal, F_Payment, F_Invoice, F_Extras, F_Transaction, F_Info)
Ebenfalls wird der TTA an die Verkaufsstellen übertragen.
Die Preisebene, Verlustgründe und auch die Zahlungsarten (Währungstabelle) werden optional vom Verkaufsstellenclearing abgerufen.
Die Bestandsdaten werden bisher nur in der Zentrale berechnet und stehen somit in den Filialen nicht zur Verfügung. Die Filialen können einen Bestandskontrolle per Listen erfassen und zur Eingabe an die Zentralen ermitteln oder zum Beispiel per RDP Das Remote Desktop Protocol (RDP) ist ein Netzwerkprotokoll von Microsoft. Beim RDP fungiert das eine der beiden Systeme als Terminalserver. Dieser Terminalserver erzeugt Bildschirmausgaben auf dem Terminal-Client. Außerdem können Maus- und Tastatureingaben vom Terminal-Client entgegengenommen werden. Fernsitzung den Bestand direkt in der Zentrale eingeben.
Lizenzierung
Beachten Sie hierfür bitte den Bereich Webclearing und Verkaufsstellenclearing Lizenzen.
Weiterführende Dokumentation:
Beachtenswertes zum Verkaufsstellenclearing
Verkaufsstellenclearing einstellen
Standortverwaltung mit der Hypersoft Suite
Zurück zur übergeordneten Seite: ENTERPRISE Solutions