Stationen organisieren
Die Stationsverwaltung enthält den Überblick über alle Stationen in einem System und innerhalb eines Mandanten. Stationen sind Arbeitsplätze wie Kassen oder Subsysteme und Büro Arbeitsplätze. Im Programm Stationen können Sie neue Stationen anlegen, globale Einstellungen Ihres Kassensystems vorgeben und das individuelle Verhalten einzelnen Stationen festlegen. Im unteren Bereich werden globale Einstellungen vorgenommen. Durch das Auswählen einer Station und betätigen von Bearbeiten können Sie die einzelnen stationsbezogene Einstellungen vornehmen. Weiterführende Dokumentation:
Globale Stationseinstellungen - Allgemein
Globale Stationseinstellungen - Buchen 1
Wählen Sie aus dem Register Verwaltung die Programmgruppe Systemeinstellungen und starten Sie Stationen:
Element / Schalter | Funktion / Beschreibung |
---|---|
Neue Station | Mit dem Knopf Neue Stationen können Sie eine neue Station erstellen. Das Betätigen dieser Funktion öffnet einen leeren Dialog zum Bearbeiten von Stationen. Neue Stationen sind in einem fertig eingerichteten System nicht notwendig. |
Löschen |
Mit dem Knopf Löschen können Sie Stationen entfernen. Achten Sie darauf, dass Sie mit dem Löschen von Stationen das System beschädigen können. Sie sollten Löschen deshalb nur verwenden, wenn Sie sich über die Auswirkungen absolut sicher sind. |
Bearbeiten |
Der Knopf Bearbeiten öffnet die individuellen Einstellungen der in der Liste ausgewählten Station. Die Einstellung der eigene Stationsnummer und Mandantennummer in der Stationsverwaltung wird erst nach der Eingabe der Tastenkombination Strg + C zugelassen. |
Knopf Profit Center |
Mit der Funktion Profitcenter |
Knopf Schankanlage |
Die Anbindung von Schankanlagen dient der Kontrolle, indem die Buchungen der Schankanlage mit denen des Kassensystems möglichst gleich gestellt werden, beziehungsweise indem Abweichungen erfasst und auch ohne körperliche Inventur dargestellt werden können. Die Einstellungen setzen sich aus globalen Einstellungen über den Knopf Schankanlage und lokalen Einstellungen über den Knopf Bearbeiten zusammen. Weiterführende Dokumentation: Schankanlagenanbindung |
Kassennummer, Kassenname und Verkaufsstelle | Mit diesen Einstellungen legen Sie fest, um welche Station e sich bei diesem Gerät handelt und welcher Verkaufsstelle diese zugewiesen ist. |
Mandant | Hiermit können Sie die Stationen eines anderen Mandanten bearbeiten, indem Sie den Mandanten auswählen. |
Daten Laufwerk, Server Laufwerk
|
Die Einstellung der Datenlaufwerke dient dem automatischen Datenaustausch der Hypersoft Programme untereinander. Durch die simple Angabe des Laufwerkbuchstabens werden die Daten innerhalb eines Netzwerkes automatisch synchronisiert. Die Standardeinstellung einer Kasse ohne Netzwerkanbindung ist normalerweise C:\. In einer Netzwerkanbindung sollte das Datenlaufwerk ebenfalls C:\ sein und als Serverlaufwerk der Laufwerksbuchstabe des Servers eingegeben werden Wenn Daten- und Serverlaufwerk unterschiedlich sind, wird automatisch eine lokale Arbeitskopie der Stammdaten erstellt und verwendet, um sicher und schnell arbeiten zu können. W I C H T I G: Sie dürfen diese Einstellungen nicht vertauschen, da ansonsten die lokalen Kassendaten die Daten des Servers überschreiben könnten! |
Stationsliste Spaltenüberschriften |
Die Stationsliste zeigt Innen Informationen zu den einzelnen Stationen. Nummer = Kassennummer Wie = Verwendet die Tastatur von Kassennummer Sub = Subsystem, in Klammern die Nr . der Hauptkasse EB = Eigene Berechtigungen |
Weiterführende Dokumentation:
Virtuelle Kassenstation verwenden
Globale Stationseinstellungen - Allgemein
Globale Systemeinstellungen - Buchen 1
Globale Stationseinstellungen - Buchen 2
Globale Systemeinstellungen - Stock Management
Globale Systemeinstellungen - Pfandbon
Globale Systemeinstellungen Wallet-Control
Globale Stationseinstellungen - System
Direktsprungoptionen der Stationsverwaltung
Stationsdetails einstellen - Grundeinstellungen
Zurück zur übergeordneten Seite: Globale Hypersoft Themen