Betriebliche Ländereinstellungen
In den Ländereinstellungen müssen Sie die grundsätzlich Vorgaben zum Standort des Mandanten einstellen.
Wählen Sie aus dem Register System die Programmgruppe Systemeinstellungen und starten Sie dort Stamminformationen. Wählen Sie das Register Ländereinstellungen.
Element / Schalter | Funktion / Beschreibung |
---|---|
Hypersoft Programmsprache |
Die Hypersoft Programmsprache wird hier bestätigt, beziehungsweise eingestellt. Umstellungen die Sie hier vornehmen verändern nicht die Sprachversion der Hypersoft Suite. Es gibt einen deutsche und eine Englische Version. Weiterführende Dokumentation: Englische und internationale Version |
Land |
Unter Land wählen Sie das Land aus, in dem Ihre Hypersoft Suite verwendet werden soll. Ist das Land nicht in der Auswahl vorhanden, so wurde die Software dort noch nicht eingesetzt. Ein Betrieb in nicht zur Auswahl angebotenen Ländern wurde noch nicht durchgeführt und ist daher nicht mit Sicherheit zulässig. Je nach Land können spezielle Anforderungen an das Programm gestellt werden. Hierdurch können auch Mehrkosten entstehen. Immer wenn Sie ein Hypersoft Programm kaufen, gehen wir davon aus, dass Sie es in dem Land in dem Sie es bestellen auch nutzen möchten. Weicht der Ort der Nutzung hiervon ab, müssen Sie es bei der Bestellung schriftlich mitteilen. Sehen Sie hierzu Englische und internationale Version. Sollten Sie die Hypersoft Suite in anderen als den beschriebenen Ländern einsetzen wollen, ist dies Planungspflichtige Projektarbeit: Hinweis: Planungspflichtige Projektarbeit Dieses Thema gehört zu den Bereichen, die eine detaillierte Projektplanung erfordern. Das Hypersoft System ist eine flexible Standardlösung, die in vielfältigen Konfigurationen eingesetzt werden kann. Die korrekte Umsetzung der hier beschriebenen Funktionen setzt fachliches Expertenwissen sowie einen klaren Abgleich Ihrer Anforderungen und Erwartungen voraus. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Hypersoft Mitarbeiter oder Partner in jedem dieser gekennzeichneten Themenbereiche gleich umfassend geschult sind. Aus diesem Grund kennzeichnen wir bestimmte Inhalte als „planungspflichtige Projektarbeit“. So möchten wir sicherstellen, dass Sie sich frühzeitig an Ihren Hypersoft Vertriebspartner oder den Hypersoft Support wenden, um die nötige Planung und Abstimmung vorzunehmen. Diese strukturierte Vorgehensweise ermöglicht es uns, Ihre Anforderungen sorgfältig zu erfassen und zielgerichtet umzusetzen. |
Bundesland und Region | Unter Bundesland wählen Sie das Bundesland der jeweiligen Betriebsstätte aus. Die Hypersoft Suite orientiert sich darüber in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Beispiel in Bezug auf Feiertagstabellen (und die steuerfreie Zuschlagsberechnung in Deutschland) die auch für die Erweiterte Zeitsteuerung verwendet werden. Unter Region können Sie bei einigen Bundesländern spezielle Regionen auswählen, sofern uns hierzu relevant abweichende Informationen vorliegen. |
Steuersätze |
Mehrwertsteuersätze werden für den Einkauf und den Verkauf und für das Erstellen von Belegen verwendet. Es können bis zu 7 Sätze mit drei Nachkommastellen eingegeben werden. Im Programm wird durch Auswahl ein Verweis auf den jeweiligen Mehrwertsteuersatz hergestellt, so dass Änderungen der Steuer hier global eingestellt werden kann. Wenn Sie ein bestehendes System besitzen nehmen Sie nur die notwendigsten Änderungen vor. Verzichten sie unbedingt auf unnötige Änderungen der MwSt. Sätze, da diese mit Artikeln referenzierend verknüpft sind. Durch das Referenzieren können Sie hier bei Steueränderungen Anpassungen an dem für die dem jeweiligen Steuersatz zugeordneten Wert vornehmen (Anmerkung: Das Buchungsjournal speichert sicher den verwendeten Satz mit jeder und zum Zeitpunkt der Buchung ab).
Im Buchungsjournal des Kassensystems wird der zum Zeitpunkt der Buchung gültige MwSt. Satz zusammen mit der Artikelbuchung so gespeichert, dass auch nach einer späteren Umstellung der Mehrwertsteuersätze die historischen Bewegungsdaten korrekt abgelegt bleiben.
Änderungen an den Steuersätzen in einem laufenden Betrieb haben umfangreichen Einfluss auf die Berechnung von Berichten und Abschlüssen und sollten daher stets nur mit Bedacht und Sorgfalt durchgeführt werden. Wenn Sie die Steuersätze für Österreich oder den länderübergreifenden oder grenzüberschreitenden Betrieb einrichten wollen lesen Sie im Bereich Fiskalgesetz Österreich: 2. Initialisierung und Inbetriebnahme Weiterführende Dokumentation: Währungstabelle |
Signatureinheit aktivieren (Österreich) | Weiterführende Dokumentation: Fiskalgesetz in Österreich RKSV |
Deutschland TSE |
Weiterführende Dokumentation: KassenSichV TSE Sicherheitseinrichtung. Für die Einrichtung der Steuersätze für die TSE in Deutschland sehen Sie bitte TSE einrichten. |
Zurück zur übergeordneten Seite: Betriebliche Stamminformationen