Hypersoft Pay Kommunikation
Wenn Zahlungen nicht durchgeführt werden können, ist die Kommunikation das Wichtigste zur Klärung. Die erste Stufe ist der Erwartungsabgleich anhand der Themen unter Technische und kaufmännische Risiken beschrieben werden. Zusätzlich kommt es darauf an, ob das Kassensystem auf die Zahlung wartet oder die Zahlungen im Hintergrund ausgeführt werden.
Dann gibt es eine Reihe von Terminalmeldungen, die das Zahlungsterminal dem Bediener oder dem Kunden anzeigt. Diese haben wir so wie möglich optimiert aber sie sind von der Quelle der Information her sehr allgemein gehalten. So gibt es für die Meldung "Zahlung abgelehnt" tatsächlich viele unterschiedliche Gründe. Wussten Sie, dass ein zu niedriger Akkustand an Zahlungsterminals der Grund für eine Ablehnung des Zahlungsauftrags sein kann? Deshalb wertet Hypersoft Pay powered by Adyen in Echtzeit weitere Informationen des Rechenzentrums aus und zeigt diese zusätzlich als Rechenzentrumsinformationen an.
Rechenzentrumsinformationen werden bei Hypersoft Pay powered by Adyen zusätzlich zu den Terminalmeldungen angezeigt. Bei einem Zahlungsabbruch werden Zusatzinformationen in der Logdatei protokolliert. Nicht alles sind eindeutig. Eindeutige und bereits bekannte Informationen werden zusätzlich am POS angezeigt.
-
Zahlungsabbruch über die Abbruchtaste am Terminal/ Text: Zahlung abgebrochen durch Abbruch-Taste am Terminal
-
Abbruch durch die Kasse wegen Timeout / Text: Timeout für Zahlung erreicht, Abbruch des Zahlvorgangs durch die Kasse
-
Timeout durch Terminal weil keine Karte vorgehalten wurde/ Text: Timeout, Karte nicht vorgehalten
-
Zahlung online von Adyen abgelehnt (Fehlercode 214) / Text: Zahlung wurde vom Provider abgelehnt
-
Senden einer Zahlung wenn noch ein Hinweisdialog auf dem Terminal angezeigt wird (Android-Terminals)/ Text: Ausführung nicht möglich, bitte zuerst die Abfrage am Terminal beantworten
-
Zahlung wird nicht ausgeführt weil der Batterieladestand zu niedrig ist/ Text: Batterieladestand zu niedrig, Zahlung kann nicht ausgeführt werden
Der Ladezustand der Batterie wird zusätzlich im Transaktions-Protokoll eingetragen. Beispiel:
27.10.2021 - 11:20:48 [BATTERY] => 85%
27.10.2021 - 11:20:48 [PAYMENT] => OUTFILE ARRIVED **SUCCESS**
27.10.2021 - 11:20:48 [PAYMENT] => Funktion:00
27.10.2021 - 11:20:48 [PAYMENT] => BETRAG:1490
Beispiel entschlüsselte Zusatzinformation:
27.10.2021 - 10:22:03 [ADDITIONAL] => { "additionalData": { "backendGiftcardIndicator": "false", "batteryLevel": "92%", "cardScheme": "wechatpay_pos", "cardType": "wechatpay_pos", "giftcardIndicator": "false", "iso8601TxDate": "2021-10-27T08:21:28.0000000+0000", "merchantReference": "1700237285", "mid": "1", "offline": "false", "paymentMethod": "wechatpay_pos", "paymentMethodVariant": "wechatpay_pos", "posAmountCashbackValue": "0", "posAmountGratuityValue": "0", "posAuthAmountCurrency": "EUR", "posAuthAmountValue": "1490", "posEntryMode": "BAR", "posOriginalAmountValue": "1490", "posadditionalamounts.originalAmountCurrency": "EUR", "posadditionalamounts.originalAmountValue": "1490", "pspReference": "861635322911581E", "tid": "47299593", "transactionReferenceNumber": "861635322911581E", "transactionType": "GOODS_SERVICES", "txdate": "27-10-2021", "txtime": "10:21:28" }, "message": "108 Shopper cancelled tx", "refusalReason": "108 Shopper cancelled tx" }
Mit Hypersoft Pay@Table können Vorgangsabschlüsse direkt am Zahlungsterminal getätigt werden. Sollten Einstellungen nicht korrekt sein, wird dies dem Bediener direkt an den mobilen Hypersoft Pay Adyen Terminals gemeldet.
Beispiel Fehlermeldungen direkt am Saturn F2...
Es erscheinen zusätzlichen Meldungen wenn Einstellungen für Pay@Table falsch sind.
Hinweistitel | Hinweistext |
Ursache |
NoCOO ist Inaktiv | Um diese Funktion nutzen zu können müssen Sie NoCOO in Ihrem System aktivieren. Dies muss korrigiert werden, um abrechnen zu können. | Diese Meldung erscheint wenn NoCOO nicht aktiviert ist, denn Pay@Table funktioniert nur mit NoCOO. |
Datenverzeichnis falsch | Das Datenverzeichnis der Station und des Subsystems sind nicht identisch. Dies muss korrigiert werden, um abrechnen zu können. |
Wenn dem NoCOO Subsystem ein anderes Datenaustauschverzeichnis zugeordnet wurde, als der Kassenstation, welche den Zahlungsauftrag initiierte, funktioniert Pay@Table nicht. Sehen Sie hierzu NoCOO Onboarding am POS. |
Formular falsch | Der NoCOO Kurzbeleg ist nicht als Formular für diese Funktion eingerichtet. Dies muss korrigiert werden, um abrechnen zu können. | Der NoCOO Kurzbeleg muss als Formular 1 eingerichtet worden sein andernfalls kann das Terminal leider keinen Beleg drucken. |
BZV-Einstellungen | Sie müssen die Funktionen "Nicht warten bei Quick-Service" und "Nicht warten bei Full-Service" aktivieren, um einen Rechnungsbeleg am Terminal zu erhalten. Dies muss korrigiert werden um abrechnen zu können. | Die aktuellen Einstellungen sind nicht kompatibel mit der vorgesehenen Nutzung Pay@Table. |
Keine Berechtigung | Sie haben leider keine Berechtigung am Zahlungsterminal zu arbeiten. | Bediener können für die bargeldlose Bezahlung gesperrt werden. |
Bediener-Z | Sie haben bereits einen Bediener-Z Abschluss gemacht und können jetzt keine Zahlungen mehr ausführen. | Sie können mit dem Programm Bediener sperren (nach Abrechnung). |
Tisch wird verwendet | Der Tisch wird von Bediener "Bedienername" seit "Uhrzeit" verwendet und steht nicht zur Verfügung. | Der Vorgang ist irgendwo geöffnet. Sollte es sich evtl. um einen Fehler handeln warten Sie einige Minuten. Im absoluten Notfall starten Sie Windows an der Kassenstation, welche den Vorgang "Blockiert" neu. |
Zeiterfassung | Bitte melden Sie sich zuerst an der Zeiterfassung an, um Zahlungen am Terminal durchzuführen. | Sie können den Anmeldezwang zur Zeiterfassung verwenden. Dieser gilt dann auch hier. |
Zurück zur übergeordneten Seite: Hypersoft Pay Adyen Terminals