Beachtenswertes zum Stock Reporter

Report Manager Integration des Stock Reporters

Der Stock Reporter kommuniziert mit dem Report Manager. Hierdurch können Sie die beliebten Erweiterungen des Report Managers auch für den Stock Reporter nutzen, wie zum Beispiel Berichte exportieren oder mailen. Auch können die Berichte des Stock Reporters in die Report Collection aufgenommen werden. Nachfolgend sehen Sie, wie die Berichte des Stock Managers im Report Manager zur Verfugung gestellt werden:

Diese Reports können mit verschiedenen Parametern und Optionen angepasst werden. Der Report selbst wird, ähnlich wie der Journalexport, nicht direkt angezeigt, sondern im Hintergrund erzeugt und in der Report Collection gespeichert.

Wenn Sie lediglich einen Report einsehen möchten, steht Ihnen weiterhin der Stockreporter zur Verfügung. Im Report Manager dient diese Funktion vor allem der Automatisierung und Planung von Reports, nicht der unmittelbaren Ansicht.

Weiterführende Dokumentation:

Bereich Automatischer Berichtsexport

Report Collection

Einkaufspreise im Hypersoftsystem

Der DEK...

Der Artikelstamm des Hypersoftsystems arbeitete im Standard mit durchschnittlichen Einkaufspreisen. Der durchschnittliche Einkaufspreis eines Artikels wird mit DEK abgekürzt. Die Methoden zur Berechnung des DEK können Sie ausführlich unter Einkaufspreis berechnen nachlesen. Der DEK im Artikelstamm wird vom System bei Wareneingangsbuchungen aktualisiert.

Der LEK...

Letzter netto Einkaufspreis, dieser ergibt sich aus dem Einkaufspreis des zuletzt gebuchten Wareneingangs. Der LEK im Artikelstamm wird vom System bei Wareneingangsbuchungen aktualisiert.

Der KEK...

Diese Funktion wird aktuell nicht unterstützt:

Dies ist das Feld für den netto Kalkulationseinkaufspreis (KEK). Wenn 0,00 eingetragen ist, dann wird der Einkaufspreis anhand der Bestandteilliste ermittelt. Dies kann aber im Zusammenhang mit Abfragen nicht immer schlüssig sein. Eventuell verwenden Sie den KEK, weil Sie einen eigenen Einkaufspreis als Grundlage verwenden möchten oder nicht alle Einkaufspreise der Bestandteile erfassen und pflegen.

Der VEK...

Der netto Verrechnungseinkaufspreis wird für die Berechnung Im Kostenstellenbericht des Stock Reporters angewandt. Er befindet sich im Standard oberhalb des DEK und unterhalb des Verkaufspreises. Er wird von Ihnen beliebig festgelegt und im Artikelstamm eingegeben.

Hintergrund: Wenn Sie unabhängig von den anderen Einkaufspreisen zum Beispiel eine interne Verrechnung bei internen Belieferungen auswerten wollen. Zum Beispiel könnte die Cocktailbar die Drinks für das Restaurant zubereiten und das Restaurant entsprechend ausgewertet werden.

Als Endbestand den Startbestand des Folgetages verwenden

Diese Option ist Standard und ist immer dann notwendig, wenn die Kontrolleingaben mit dem Startbestand verglichen werden sollen. Damit bleibt der Endbestand des Vortages unverändert. Sollten Kontrollen schon nach einem Kassenabschluss aber vor dem /TTA durchgeführt werden, dann deaktivieren Sie bitte diesen Schalter bei den Auswertungen.

Vermeidung unterschiedliche Ergebnisse bei Berichten aus dem Standort und der Zentrale

Bitte beachten Sie, dass es zu unterschiedlichen Ergebnissen bei Berichten aus dem Standort und der Zentrale kommen kann, wenn Änderungen (Beispielsweise eine Anpassung des DEK) noch nicht per Webclearing aus dem Standort in die Zentrale übertragen wurde.

Ein automatischer Abgleich findet im Standard einmal am Tag zum /TTA statt. Sollten Sie hingegen Änderungen am Standort getätigt haben, und diese am selben Tag in der Zentrale auswerten wollen, so führen Sie bitte einen manuellen Abgleich per Webclearing aus, bevor sie die Erstellung neuer Reports veranlassen.


Zurück zur übergeordneten Seite: Berichte des Stock Reporters