Orgasoft.NET und Hypersoft Stammdaten
Integration im Hypersoft Artikelstamm
Die Strategie der Anbindung nutzt die Stärken der jeweiligen Systeme und berücksichtigt, dass die teilweise "doppelten Funktionen" für Sie auch doppelt nützlich sein können. Dies erklärt sich dadurch, dass jede Seite von unnötigen Informationen befreit bleibt. Orgasoft.NET Artikel gliedern sich im Signum-Sprachgebrauch in Rohstoffe (Hypersoft Bestandteile, Basisartikel) und nicht Rohstoffe ( Hypersoft Verkaufsartikel ). Die Schnittstelle bezieht sich bei Hypersoft auf die Basisartikel (wenn Sie mit dieser und den anderen Artikelarten noch nicht vertraut sind, lesen Sie Hypersoft Artikelarten), die mit den entsprechenden Orgasoft.NET-Artikeln verbunden werden. Dies ermöglicht Ihnen, neben den genannten Zielfunktionen, folgende Effekte zu nutzen:
-
Sie arbeiten in Orgasoft.NET beliebig mit neuen Einkaufsartikeln und Szenarien, die Sie zu diesem Zeitpunkt nicht im Kassensystem eingeben oder mit diesem synchronisieren müssen.
-
Die weiterführenden Lieferanteninformationen müssen nicht im Hypersoft-Artikelstamm gepflegt werden. Hier genügt eine einfache Eingabe und die Verknüpfung zu Orgasoft.NET.
-
Die komplexen Kassenanforderungen wie Bestandteile und Abfragen werden einfach in Hypersoft gepflegt.
-
Die Bezeichnungen verbundener Artikel (bezüglich Bestand synchronisierter Artikel) kann in jede Programm individuell für den Zweck angepasst werden.
Artikel verbinden und konfigurieren
Wenn die Lizenz zur Integration von Orgasoft vorhanden ist wird als letztes Register Orgasoft.NET angeboten:
Durch Auswahl wird die Zuordnungstabelle geöffnet, welche die durch Filterung / Suchen ggf. reduzierte Auswahl an Artikeln enthält. Das heißt, ein optionale genutzter Hypersoft Artikelstammfilter wirkt sich auch auf diesen Bereich mit Orgasoft.NET aus:
Die Zuordnung enthält auf der linken Seite die Hypersoft Basisartikel und rechts die Orgasoft.NET-Artikel (insgesamt die synchronisierten) Artikel. Zur Besseren Darstellung zeigen wir nachfolgend die linke und rechte Seite getrennt:
In diesem Bereich verbinden Sie die Artikel zwischen den beiden Programmen. Bevor Sie fortfahren, müssen die Artikel in beiden Programmen angelegt worden sein. Über jeder Spalte befinden sich Textfelder oder aktive Überschriften, die zur Filterung und Sortierung der Listen verwendet werden können. Ein Beispiel: Um nur Artikel anzuzeigen, die (noch) nicht verbunden oder zugeordnet sind, wählen Sie die Einstellung nicht zugeordnet aus:
Auf der linken Seite befinden sich die Hypersoft und rechts die Orgasoft.NET Artikel. In die Textfelder kann ich Suchkriterien eingeben. Hier in diesem Beispiel "Ketchup".
Diese beiden Artikel können nun ausgewählt werden und mittels Artikel verbinden miteinander verbunden werden. Hiermit werden diese Artikel aus der Liste ausgeblendet, wenn der Filter nur Artikel anzeigt, auf die nicht zugeordnet zutrifft.
Wenn Sie nun auf die Einstellung zugeordnet wechseln (und der Begriff "Ketchup" noch im Suchfeld eingetragen ist), können Sie die Artikel wieder aufrufen und auch bereits bestehende Verbindung mit dem Knopf Verbindung aufheben wieder lösen. Außerdem können Sie bei verbundenen Artikeln auswählen und mit der Schaltfläche Einheiten aus Orgasoft.NET übernehmen. Dieser Befehl bewirkt eine Prüfung der hinterlegten Einheiten im Hypersoft Artikelstamm bzw. werden die richtigen Einheit aus Orgasoft.NET hiermit im Hypersoft Artikelstamm eingetragen.
Übereinstimmende Einheiten sind ausschlaggebend für die korrekte Funktion des Bestandsdienstes. Machen Sie sich dies bewusst, um erfolgreich die Funktionen beider Programme zu nutzen.
Weiterführende Dokumentation: Berechnung der Rezepturbestandteile bei Änderung der Basiseinheit
Wenn Sie nun den Text aus den Suchfeldern entfernen, erhalten Sie die vollständige Liste der bereits verbundenen Artikel. Wenn Sie auf einen Artikel doppelt klicken (links oder rechts), so wird automatisch der verbundene Artikel auf der anderen Seite ausgewählt. Für eine einfache Auswahl genügt ein einfaches auswählen.
Wenn Sie Artikel in Orgasoft.NET haben und in Hypersoft einfügen möchten, dann können Sie mit den beiden Schaltflächen oben rechts die Artikel anhand der Stammdaten aus Orgasoft.NET in Hypersoft anlegen lassen. Sie haben die Möglichkeit die Artikel als Basisartikel oder Rezepturartikel und auch in beiden Varianten anlegen zu lassen:
Mit der Schaltfläche Orgasoft.NET Artikel laden (in der oberen Leiste) können Sie sich jede Aktualisierung (neue Artikel) aus Orgasoft.NET in die Liste laden.
Filter nach Orgasoft Artikelarten...
Orgasoft.NET Artikel gliedern sich im Signum-Wording in Rohstoffe (Hypersoft Bestandteile, Basisartikel) und nicht Rohstoffe ( Hypersoft Verkaufsartikel ). Um diese abzugrenzen, stehen drei EInstellungen zur Auswahl:
-
Alle Artikeltypen
-
Nur Rohstoffe
-
außer Rohstoffe
Die Hypersoft Rezepturen werden in Hypersoft (wie erwartet) warenwirtschaftlich gebucht, auch wenn diese mit einem Orgasoft.NET Artikel verbunden sind, der den Status "nicht Rohstoff" hat.
Darüber hinaus kann durch diese Einstellungen nach dem Status der Artikel gefiltert werden:
-
Alle
-
zugeordnet (verbunden)
-
nicht zugeordnet (nicht verbunden)
Diese Unterteilung wird durch die Eingrenzung eines numerischen Bereiches der Gruppen zugeordnet, sehen Sie hierzu: Filialnummer.
Orgasoft.NET Artikel, die keine Rohstoffe sind, können ohne Einheiten definiert sein und können auch mit Hypersoft Rezepturen verbunden werden, da diese Artikel beim Verkauf immer mit der Stückzahl 1 ( also jeweils ein Verkaufsartikel ) gewertet werden und darüber hinaus warenwirtschaftlich bei Orgasoft.NET keine Relevanz haben (wegen der Kategorie "keine Rohstoffe"). Die verbundenen Hypersoft Rezepturen werden wie erwartet warenwirtschaftlich gebucht.
Die Schaltfläche Einheiten aus Orgasoft.NET übernehmen prüft bei verbundenen Artikeln, ob die Basiseinheit des Hypersoft Artikels der Einheit des Orgasoft.Net-Artikels entspricht und passt bei Bedarf den Hypersoft Artikel an die Vorgabe aus Orgasoft.NET an, indem bei Bedarf fehlende Einheiten im Hypersoft Artikelstamm ergänzt werden. Bei nicht zugeordneten Artikeln ist die Schaltfläche ein „Schalter/Haken“ und bewirkt das selbe beim Zuordnen von Artikeln.
Wenn Sie im rechten Bereich Artikel auswählen und die Schaltfläche Artikel als Basisartikel anlegen betätigen, werden entsprechende Artikel im Hypersoft Artikelstamm erzeugt und hierbei mit den Vorlagen aus Orgasoft.NET verbunden.
Einheiten in Hypersoft aktualisieren oder nicht...
Wählt man einen nicht zugeordnete Artikel aus ( bereits zum Verbinden ), wird anstelle des Knopfes eine Checkbox angezeigt:
Das Aktivieren der Checkbox bewirkt, dass die Einheiten des Hypersoft Artikels beim Verbinden geprüft und gegebenenfalls von Orgasoft.NET angepasst werden. Ist die Checkbox aus, bleibt die Hypersoft Einheit unverändert ( was Fehler auslösen könnte wenn sich die Einheiten gegenüber Orgasoft.NET unterscheiden). Beim automatischen Anlegen von Hypersoft-Artikeln auf der Basis von Orgasoft.NET Artikeln werden natürlich immer die Einheiten übernommen.
Ein Hypersoft Artikel kann jeweils nur mit einem Orgasoft.NET Artikel verbunden werden und umgekehrt ebenfalls.
Bestände aus Orgasoft.NET übernehmen
MIt der Schaltfläche Bestände aus Orgasoft.NET übernehmen wird eine komplexe Funktion in bestimmter Abfolge ausgelöst:
Der Hypersoft-Bestand für verbundene Artikel wird zurückgesetzt und anhand der Bestandsdaten aus Orgasoft.NET eingetragen. Hierzu werden zwei Meldungen angezeigt:
Weiterführende Dokumentation: Einheiten und Bestandsdaten initialer Workflow
Weiterführende Dokumentation: Signum Orgasoft.NET Anbindung einrichten
Zurück zur übergeordneten Seite: Hypersoft & Signum Orgasoft.NET Kooperation