Managed Updates
Hypersoft liefert Updates und Hotfixes automatisch über Ihre Internetverbindung und das Programm Hypersoft Updateservice.Das Programm wird im Infobereich der Taskleiste mit einem Hypersoft Symbol ausgeführt. Hypersoft liefert ein Standard Setup (InstallShield Standard) welches auf dem Server oder der Hauptkasse einmalig ausgeführt wird. Die darauffolgenden Aktualisierungen unterscheiden sich unter Servicepacks , z.B. SP 10 oder innerhalb eines Servicepacks Hotfixes, z.B. Hotfix 7 für SP 10.
Es wird dringend empfohlen einen Flatrate für die Internetverbindung bereitzustellen, da dringende Updates sonst eventuell nicht installiert werden können. Für Fälle, in denen nur begrenzte Downloadvolumen zur Verfügung stehen können wir unverbindliche Richtwerte zu den Paketgrößen nennen:
Ein Servicepack (HypersoftSuite.exe) hat circa eine Größe zwischen 400 und 450 MB. in Hotfix ( gemessen an dem SP 10) liegt bei ca. 180 MB. Die zu dem Programm verpflichtend gehörende Dokumentation im Windows 10 Format (Hypersoft.chm) liegt bei ca. 300 bis 350 MB. Diese Dokumentation wird automatisch aktualisiert, sobald eine neue Version vorliegt und Internet verfügbar ist. Die Aktualisierung erfolgt nur circa alle ein bis drei Monate (im Vergleich wird die Online Dokumentation ca 50 mal jährlich aktualisiert).
Wir empfehlen Ihnen stets die aktuelle Version der Hypersoft Suite zu verwenden. Dies können Sie leicht durch automatische Updates sicherstellen. Hotfixes werden jeweils für das aktuelle und das Servicepack davor veröffentlicht. Sie sollten also höchstens mit einem ausgelassenen Servicepack arbeiten. Servicepacks und Hotfixes sind nur mit aktiviertem Softwarepflegevertrag erhältlich.
Auch das automatische Update wird nicht direkt vor Wochenenden ausgeführt, sondern eher am Wochenanfang.
Da nicht alle Hypersoft Anwender Als Anwender bezeichnen wir Menschen, die Programme bedienen, in unserem Fall meist die Anwender des MCP und der enthaltenen Programme. das gleiche Interesse an einer aktuellen Programmversion haben, werden die Kunden von Hypersoft nach Updategruppen eingeteilt. Die meisten Kunden erhalten das Update automatisch zum Ausgabedatum (Standard). Projektkunden die an aktuellen Entwicklungen teilhaben erhalten Spezielle Versionen automatisch vorab und die meisten Systemkunden erhalten die Versionen etwas später, wobei hier alle Standorte und die Zentrale synchronisiert aktualisiert werden.
Hotfixes werden in der Regel am Ausgabetag installiert und dies kann nicht durch Einstellungen konfiguriert werden. Da Hotfixes für spezielle Servicepacks gültig sind, kann es vorkommen, dass wir diese Hotfixes auch für zurückliegende Servicepacks erstellen uns ausliefern.
Das Servicepacks maximal ein Jahr nicht installiert werden dürfen, kümmern wir uns bei kritischen Fehlern auch um Hotfixes für ältere Servicepacks, die möglicherweise ein Jahr zurückliegen- darüber hinaus können Sie nicht davon ausgehen, das ältere Versionen korrigiert werden.
Geplante Servicepacks und Hotfixes werden am Erscheinungsdatum nachts ab 03:00 Uhr zur Verfügung gestellt. Servicepacks haben hier den Vorteil, dass Sie über einen Installationsalgorithmus verfügen, der bei der nächsten passenden Gelegenheit ausgeführt wird.
Hotfixes werden vom Terminal Commander gesteuert, der auf den /TTA Der Theoretische Tagesabschluss (TTA) wendet den kalendarischen Tageswechsel zu einer von Ihnen festgelegten Uhrzeit an (Standardeinstellung 6:00 Uhr). Das Programm kann zu diesem Zeitpunkt automatisch Abschlüsse, Aktualisierungen und Wartungen durchführen. Danach beginnt mit der ersten POS-Buchung des Tages ein neuer Verkaufstag. wartet. Der TTA ist im Standard um 06:00 Uhr, kann aber individuell angepasst werden. Liegt der TTA bei Ihnen vor 03:00 konnte das Hotfix noch nicht angewandt werden. Es wird dann am Folgetag der Veröffentlichung beim TTA angewandt. Das Hotfix kann aber ab 03:00 Uhr durch einen Neustart der Systeme installiert werden (alle Stationen müssen dafür neu gestartet werden).
Technische Details
Der Terminal Commander führt anhand eines eigenen Setup-Verfahrens die Setups auf den Nebenkassen und Büro Arbeitsplätzen aus. Das heißt es wird nicht das gelieferte Hypersoft Setup-Programm mit seinen Dialogen gestartet, sondern es erfolgt die Aktualisierung und das Kopieren und Registrieren von Dateien und Komponenten weitgehend unbemerkt und automatisiert direkt durch die Hypersoft Suite.
Die vollautomatische Hotfix Funktion wird direkt im Terminal Commander ausgeführt. Diese aktualisiert unauffällig nur einzelne Dateien mit kritischen Fehlern.
mPOS Handheld, CLOU MOBILE für Windows und CLOU MOBILE für Orderman erhalten ebenfalls Updates automatisch.
Am mPOS Handheld werden Hypersoft Komponenten installiert, was lediglich am Mobilgerät bestätigt werden muss.
Nur in sehr seltenen Fällen gibt es weitere Updates für das Betriebssystem und die Hardwarekomponenten die eventuell Ihren Eingriff erfordern.
Am oder im Orderman Gerät laufen keine Hypersoft Komponenten. Das Update für den CLOU MOBILE für Orderman wird zusammen mit den anderen Hypersoft Programmen installiert. Updates für die Orderman Firmware sind selten, können aber Ihren Eingriff erfordern.
Weiterführende Dokumentation: Clou Mobile Updateservice
Varianten der Update Installation
Manuell gestartetes InstallShield Setup...
Nach einem Setup erfolgt die Abfrage, ob alle Stationen neu gestartet werden sollen. Die Abfrage schließt sich bei Nichtbeantwortung nach 30 Sekunden. Danach erfolgt automatisch das Starten der Programme auf ALLEN Stationen.
Automatisches Setup durch den Update Manager ( InstallShield)...
Auch hier erfolgt die oben genannte Abfrage. Da im Normalfall niemand am PC ist um „Abbrechen“ zu wählen, wird davon ausgegangen, dass nach einem Setup IMMER alle HS Programme gestartet werden.
Hotfix im laufenden Betrieb ( normale Hotfixes)...
Normale Hotfixes werden sofort auf dem Server eingespielt, sofern möglich. Als Kopie verbleiben jedoch auch die Hotfix-Dateien auf dem Server. Der Terminal Commander auf dem Server prüft zum TTA, ob Hotfixes vorliegen. Falls ja, werden diese installiert/kopiert und nach einer Abfrage alle Stationen gestartet. Somit wird der Betrieb im Normalfall nicht beeinträchtigt.
Wird der Terminal Commander am Server gestartet (manuell oder durch Neustart ) und werden Hotfixes gefunden, so werden diesen installiert/kopiert und wieder mit Abfrage alle Stationen gestartet.
Hotfix mit dem Merkmal Dringend (ad hoc)...
Besonders dringende Hotfixes können von Hypersoft so eingestellt werden, dass diese sofort installiert werden. Das installieren erfolgt nach diesen Regeln: Hotfixes werden sofort auf dem Server eingespielt (soweit möglich). Als Kopie verbleiben jedoch auch die „.hotfix“ Dateien auf dem Server. Daraufhin wird der Terminal Commander angewiesen diese Hotfixes sofort auf allen Terminals zu installieren und alle Terminals neu zu starten (jeweils mit den üblichen Abfragen).
Hotfixes sind so konzipiert, dass Sie nur auf den passenden Servicepacks ausgeführt werden. Wenn Sie noch mit älteren Servicepacks arbeiten kann ein Hotfix eventuell nicht notwendig werden. Sollte ein Hotfix für ältere Servicepacks notwendig sein, kann Hypersoft auch angepasst Hotfixes für die jeweilige Version zur Verfügung stellen. Generell sollten Sie aber davon ausgehen, dass Hypersoft maximal ein Jahr rückwirkend Hotfixes für Servicepacks bereitstellt. Wir raten dringend an spätestens einmal jährlich das aktuelle Servicepack zu installieren. Wir empfehlen darüber hinaus den automatischen Updateservice um immer die aktuelle Programmversion der Hypersoft Suite zu verwenden.
Nach dem Ausführen eines Setups erscheint folgender Dialog. Nach 30 Sekunden werden alle Stationen neu gestartet ( mit Pause-Funktion ). Auf Wunsch Abbrechen möglich:
An den andern Terminals erscheint folgender Dialog:
Bei der Auswahl Später erscheint der Dialog nach 2 Minuten erneut, ansonsten werden nach 30 Sekunden alle Programme neu gestartet, damit die Updates aktiviert werden können.
Aktuelle Programmversion erkennen
Die aktuelle Programmversion wird in der Fußzeile des MCP angezeigt, hier das Servicepack 73 mit dem Hotfix 1.
Hypersoft kann Sie über verfügbare Updates oder andere wichtige Dinge informieren. Hierfür erscheint nach der Anmeldung am MCP ein Informationsdialog. Beispiel Hotfix und Update:
Diese MCP Meldungen werden dem ersten Benutzer, der sich nach dem SP oder Hotfix am MCP anmeldet, angezeigt.
Wenn Sie eine Information über ein Update erhalten, können Sie unter www.Dokumentation.Hypersoft.de weitere Informationen erhalten.
Weiterführende Dokumentation: Managed Updates
Einstellungen für automatische Updates
Um Einstellungen vorzunehmen, führen Sie einer echten Mausklick auf dem Programmsymbol im Infobereich aus. Im erscheinenden Menü wählen Sie Einstellungen.
Update nicht herunterladen, nur informieren, gibt Ihnen die Möglichkeit das Update manuell herunterzuladen.
Update herunterladen und informieren ist der Standard. Die Information zu dem Update wird Ihnen im MCP angezeigt.
Update herunterladen, installieren und informieren sorgt dafür, dass das Update nach dem herunterladen auch automatisch installiert wird. Dies kann aber eventuell den Betrieb kurzzeitig unterbrechen.
Update herunterladen. Die Installation erfolgt frühestens am Folgetag ab... sorgt dafür, dass Updates automatisch installiert werden, aber hierbei eine Uhrzeit gewählt werden kann, die außerhalb der Öffnungszeiten liegt. Zu dieser Uhrzeit oder sobald der Computer nach dieser Uhrzeit gestartet wird, wird auch das Update installiert. Bei dieser Einstellung werden nur an Wochentagen zwischen Montag und Donnerstag Updates installiert. Feiertage werden noch nicht berücksichtigt.
Die automatischen Updates unterstützen spezielle Funktionen für die Standortverwaltung. Automatische Updates können für die Standortverwaltung von der Zentrale aus gesteuert werden.
Sie können automatische Updates um mehrere Tage oder Wochen verzögert zur Verfügung gestellt bekommen, damit Sie sicher sein können, dass sich diese bereits bei einem großen Kundenkreis bewähren konnten. Wenden Sie sich für eine entsprechende Einstellung an den Hypersoft Support, da diese Einstellungen für Sie in der Hypersoft Zentrale vorgenommen werden.
Der Bereich Optionale Zentralfunktion wird im Programm freigegeben, wenn auf Ihrem System ein Mandant als Zentralmandant eingerichtet wurde. Stellen Sie sodann die Uhrzeit ein, ab der Updates automatisch installiert werden. Bei dieser Einstellung werden nur an Wochentagen zwischen Montag und Donnerstag Updates installiert. Feiertage werden noch nicht berücksichtigt.
Damit alle Filialen und die Zentrale die selben Programmversionen verwenden, was auch für die Nutzung des Webclearings notwendig ist, läuft hier ein Sicherheitsverfahren wie folgt ab:
- Ihre Zentrale lädt das Update herunter und der Updateservice erstellt nur für Sie ein Verzeichnis in welches er das Setup für Ihre anderen Filialen ablegt (Sicherstellung des gleichen Updates).
- Die Filialen werden informiert und erhalten die Anweisung sich das bereitgestellt Update aus IHrem speziellen Verzeichnis herunterzuladen.
- Jede Filiale bestätigt ihren erfolgreichen Updateempfang.
- Erst wenn alle Filialen die Empfangsbestätigung gesandt haben wird die Installation der Updates für alle auf einen festgelegten Zeitpunkt bestimmt.
- Die Filialen installieren die Updates synchronisiert zum gewünschten Zeitpunkt sofort (oder sobald die Geräte wieder eingeschaltet werden).
In besonderen Fällen können Filialen von der Updatesynchronisation ausgeschlossen werden, damit die anderen Filialen ohne diese Filialen aktualisiert werden.
Weiterführende Dokumentation: Standort inaktiv
Updateinformationen
Wenn Sie auf das Programmsymbol klicken oder im Menü In den Vordergrund wählen erscheinen die Updateinformationen.
Im Bereich Status erhalten Sie zum Beispiel die Meldung, dass Ihr System aktuell ist.
Wenn ein Update heruntergeladen wurde und noch nicht installiert werden soll erscheint dort: Das verfügbare Hypersoft Update ist noch nicht freigegeben.
Wenn das Update heruntergeladen wurde erscheint der Knopf Details. In den Details können Sie alle Informationen bezüglich des Updates erhalten. Hierbei werden automatisch genau die Änderungen zwischen Ihrer jetzigen Version und dem Update berücksichtigt (rückwirkend mindestens bis 2009).
Updatestatus der Standorte...
In einer Zentrale erhalten Sie zusätzlich Informationen über Ihre Filialen, damit Sie den Status der geplanten synchronisieren Installation verfolgen können.
Updates müssen auch aus Sicherheitsgründen regelmäßig verwendet werden.Zu Ihrem Schutz erscheinen Hinweise, wenn Updates zu lange nicht erfolgen. Diese Hinweise werden im MCP angezeigt.
Der erscheinende Hinweis ist abhängig von der Anzahl der verfügbaren Servicepacks im Verhältnis zu dem installierten Servicepack. Jeder Unterschied zählt als eine Versionsdifferenz. (Dies Verfahren beginnt erst ab SP 76 zu zählen und Hinweise zu generieren).
"Ihre Hypersoft Programme sind nicht mehr aktuell. Installieren Sie bitte das aktuelle Hypersoft Servicepack. Hinweis: alte Programmversionen können auch steuerlich und rechtlich Risiken darstellen."
"Ihre Hypersoft Programme sind sehr alt und können somit steuerliche und rechtliche Risiken darstellen. Installieren Sie dringend das aktuelle Hypersoft Servicepack."
"WARNUNG: Ihre Hypersoft Programme sind veraltet! Es ist sehr wahrscheinlich, dass die weitere Arbeit damit steuerliche und rechtliche Risiken darstellt. Installieren Sie dringend das aktuelle Hypersoft Servicepack."
Automatischer Neustart des Systems
Wird aufgrund eines Hotfixes zum TTA ein Neustart erforderlich, so erfolgt dieser Neustart 2 Minuten vor dem TTA um gegebenenfalls automatische Tasks nicht versehentlich zu beenden. Zusätzlich wird hierbei geprüft, ob der Report Manager noch aktiv ist , um in diesem fall ( aber maximal 10 Minuten ) zu warten.
Update Historie
Auf Wunsch können wir Ihnen Informationen zur Update Historie Ihres Betriebes zusammenstellen:
Beispiel automatische Updates immer installiert:
27.01.2014 (09:31) *** SP 74 Silent Server Suite Install OK+ 1-1 KASSE001 C:\HYPERS-!\!SP\Setup.exe
17.02.2014 (09:51) *** SP 75 Silent Server Suite Install OK+ 1-1 KASSE001 C:\HYPERS-!\!SP\Setup.exe
07.04.2014 (09:37) *** SP 76 Silent Server Suite Install OK+ 1-1 KASSE001 C:\HYPERS-!\!SP\Setup.exe
07.07.2014 (09:32) *** SP 77 Silent Server Suite Install OK+ 1-1 KASSE001 C:\HYPERS-!\!SP\Setup.exe
10.11.2014 (09:01) *** SP 78 Silent Server Suite Install OK+ 1-1 KASSE001 C:\HYPERS-!\!SP\Setup.exe
19.03.2015 (09:01) *** SP 79 Silent Server Suite Install OK+ 1-1 KASSE001 C:\HYPERS-!\!SP\Setup.exe
06.07.2015 (09:05) *** SP 80 Silent Server Suite Install OK+ 1-1 KASSE001 C:\HYPERS-!\!SP\Setup.exe
02.11.2015 (09:46) *** SP 81 Silent Server Suite Install OK+ 1-1 KASSE001 C:\HYPERS-!\!SP\Setup.exe
07.03.2016 (09:22) *** SP 82 Silent Server Suite Install OK+ 1-1 KASSE001 C:\HYPERS-!\!SP\Setup.exe
05.05.2016 (08:54) *** SP 82R1 Silent Server Suite Install OK+ 1-1 KASSE001 C:\HYPERS-!\!SP\Setup.exe
29.08.2016 (09:35) *** SP 83 Silent Server Suite Install OK+ 1-1 KASSE001 C:\HYPERS-!\!SP\Setup.exe
03.11.2016 (09:10) *** SP 84 Silent Server Suite Install OK+ 1-1 KASSE001 C:\HYPERS-!\!SP\Setup.exe
06.03.2017 (09:03) *** SP 85 Silent Server Suite Install OK+ 1-1 KASSE001 C:\HYPERS-!\!SP\Setup.exe
06.07.2017 (09:32) *** SP 86 Silent Server Suite Install OK+ 1-1 KASSE001 C:\HYPERS-!\!SP\Setup.exe
09.11.2017 (08:58) *** SP 1 Silent Server Suite Install OK+ 1-1 KASSE001 C:\HYPERS-!\!SP\Setup.exe
08.03.2018 (09:13) *** SP 2 Silent Server Suite Install OK+ 1-1 KASSE001 C:\HYPERS-!\!SP\Setup.exe
24.05.2018 (09:10) *** SP 3 Silent Server Suite Install OK+ 1-1 KASSE001 C:\HYPERS-!\!SP\Setup.exe
10.10.2018 (09:21) *** SP 4 Silent Server Suite Install OK+ 1-1 KASSE001 C:\HYPERS-!\!SP\Setup.exe
07.03.2019 (09:15) *** SP 5 Silent Server Suite Install OK+ 1-1 KASSE001 C:\HYPERS-!\!SP\Setup.exe
04.04.2019 (10:08) SP 5 Server Suite Install OK+ 1-1 KASSE01 C:\Hypers-!\!SP\Setup.exe
15.04.2019 (10:09) SP 5 Server Suite Install OK+ 1-1 KASSE01 C:\Hypers-!\!SP\Setup.exe
16.07.2019 (09:10) *** SP 6 Silent Server Suite Install OK+ 1-1 KASSE01 C:\HYPERS-!\!SP\Setup.exe
Weiterführende Dokumentation:
Zurück zur übergeordneten Seite: Versionen und Updates