Bluetoothdrucker mit mPOS
Für das mPOS System sollten Sie Bluetoothdrucker den WLAN Druckern vorziehen. Sehen Sie auch: "Soll ich Bluetooth oder WLAN Drucker verwenden? (Wenn sie WLAN Drucker einrichten wollen verwenden Sie diese Dokumentation: WLAN Drucker mit POS/mPOS.)
Ältere Anbindungen per Wifi...
mPOS unterstützt auch die WiFi-Drucker R200 und R300 von Bixolon. Der R300 ist größer und verwendet 80 mm breites Thermopapier wie ein Standard-Thermodrucker. Der R200 ist kleiner und handlicher und verwendet 50 mm breites Thermopapier. Das Standarddruckbild wird auf dem kleineren Drucker detailgetreu, aber verkleinert dargestellt. Wir empfehlen Bixolon Bluetooth Drucker!
Ältere Kopplung für CLOU MOBILE Bluetooth Drucker...
Beim mPOS System wird der Drucker über die Windows-Bordmittel hinzugefügt und dann im Hypersoft System wie ein normaler, serieller Drucker eingerichtet. Beim CLOU MOBILE für Windows (Betriebssystem Microsoft Handheld 6.5) ist es anders: Der Drucker muss am Gerät über die Windows Konfiguration als Bluetoothdrucker angelegt worden sein. Ein Drucker ist fest einem Handgerät zugeordnet. Es ist keine freie Auswahl möglich ( wie zum Beispiel mit Bixolon WLAN Druckern). Infos zum Mobildrucker. Durch Auswahl einer COM Schnittstelle wird ein CLOU MOBILE Bluetoothdrucker aktiviert. Es muss ein Ausweichdrucker definiert werden, ein Logo ist optional. Zusätzlich muss der Drucker für jedes Mobilgerät in der jeweiligen Stationsverwaltung ein Bluetoothdrucker eingerichtet werden, für mPOS Handheld sehen Sie hier und für ePOS Tablet sehen Sie hier.
Stationseinstellungen für mPOS Bluetooth Drucker
Die Station mPOS Freestyle UX muss den Haken Bluetooth Drucker verwenden aktiviert haben, damit Sie ieinen Drucker verwenden können:
Bluetoothdrucker mit mPOS Freestyle Gerät verbinden...
Sehen Sie hierfür das Thema Bluetooth-Drucker mit mPOS Freestyle UX koppeln.
Bluetoothdrucker am mPOS System anmelden
Wenn ein mobiler Drucker eingerichtet wurde, wird der Bediener bei dessen Anmeldung gefragt, ob und wie er einen mobilen Drucker verwenden möchte.
Aus praktischer Erfahrung empfehlen wir dringend, die Drucker so eindeutig zu beschriften und die Mitarbeiter entsprechend einzuweisen, dass wirklich keine Verwechslungen auftreten können. Bediener, die den falschen Drucker anschließen oder mit dem falschen Drucker "loslegen", verursachen viel Verwirrung! Perfekt wäre auch einen feste Kopplung, so dass Sie die Geräte immer in gleichen Paaren verwenden.
Ber Bediener erhält zum Koppeln die folgenden Möglichkeiten zur Auswahl:
Das Logo ist das Firmenlogo, das auf dem Formular gedruckt wird. Sie sollten das Logo dauerhaft im Drucker speichern und den Punkt 2 Verbinden und Logo laden nur bei Bedarf wählen, da der Drucker das Logo auch nach dem Ausschalten speichert. Der Standardbefehl Verbinden reicht in der Regel immer aus, um das Logo zuverlässig zu drucken.
Hintergrund: Der Hersteller des Bixolon-Druckers hat hierfür einen speziellen Speichertyp verwendet und schreibt: "Da häufige Schreibvorgänge den NV-Speicher beschädigen können, wird empfohlen, nur bei Bedarf zu schreiben". Anmerkung Hypersoft: In der Praxis sind bisher keine Probleme aufgetreten.
Nach der Auswahl eines Druckers werden alle Formulare (keine Orderbon) auf dem ausgewählten Drucker ausgedruckt (unabhängig davon, welches Ausgabegerät im Formular selbst eingetragen ist).
Mögliche mPOS Fehlermeldungen im laufenden Betrieb
Tritt im laufenden Betrieb ein Problem mit dem Drucker auf, werden Ihnen folgende Möglichkeiten angeboten:
Es kann dann der Drucker geprüft, das Papier gewechselt, Akku ersetzt werden etc. Durch Erneut versuchen wird der Druck dann ausgegeben. Falls der Drucker zu dem Zeitpunkt nicht wieder aktiviert werden kann, erfolgt durch Drucker umleiten eine permanente Umleitung zu dem konfigurierten Ausweichdrucker.Nach Erstellen einer Rechnung wird auf die Erzeugung des Druckjobs vom gewartet. Geschieht dies nicht innerhalb von ca. 5-10 Sekunden, wird folgende Meldung angezeigt.
Bei Weiter warten wird weitere ca. 5-10 Sekunden auf den Druckjob gewartet. Bei Später drucken wird jedes mal wenn man zurück ins Hauptmenü des mPOS kommt oder einen anderen Druckjob ausgibt geprüft, ob der Druckjob jetzt nachgeholt werden kann (wir verwenden hier extra keine Timerfunktion, damit nicht der Druck nicht vollkommen unerwartet erfolgt).
Smart Swap mit dem Bluetoothdrucker
Wenn Sie Smart Swap verwenden lesen Sie: Smart Swap in Verbindung mit mPOS und Regeln für den Smart Swap am mPOS und CLOU MOBILE für Windows.
Zurück zur übergeordneten Seite: POS Druckereinstellungen