Wallet-Control POS Bedienerbörse

Mit dem Betätigen der Kassenfunktion Wallet-Control Bediener auf dem POS wird die Wechselgelderfassung für die Bedienerbörse gestartet.

Im darauffolgenden Dialog wird das Wechselgeld als Startbestand für die Bedienerbörse eingegeben und anschließend bestätigt:

An dieser Stelle kann die Eingabe nochmals korrigiert oder mit Ja bestätigt werden. In diesem Fall wird das Wechselgeld der Bedienerbörse hinterlegt und der Dialog schließt sich.

 

Nach dem Anlegen der Börse wird der nachstehende Börsenbeleg gedruckt.

Im Anschluss werden alle Vorgänge bar und unbar, sowie Zahlungen mit Fremdwährungen, die der angemeldete Bediener durchführt, dieser Börse zugewiesen. Die Zuweisung der Bedienerbörse ist nun abgeschlossen.

Erfassung zum Schichtende

Nach der Erfassung der Buchungen kann die Abrechnung für die Börse des Bedieners durchgeführt werden. Die Börsenabrechnung der vorhandenen Bedienerbörse wird mithilfe der Kassenfunktion Wallet-Control Bediener oder der Kassenfunktion Ausführen gestartet.

Es erscheint nun ein Dialog zur ersten Vorprüfung der Belege für bargeldlose Zahlungen und des Wechselgeldes.

 

Die einzelnen Positionen sind chronologisch nach Reihenfolge der Buchungen im Kassensystem aufgelistet und können wahlweise zur besseren visuellen Überprüfung der jeweiligen Positionen abgehakt werden. Zusätzlich wird Ihnen auch die Gesamtsumme, sowie das zu Beginn erfasste Wechselgeld angezeigt.

Fremdwährungen...

Fremdwährungen die in den Zahlungsarten hinterlegt sind und in mindestens einem Vorgang abgerechnet wurden, werden zur Kontrolle nur informativ in der Vorprüfung und im Zähldialog zur Nachkontrolle dargestellt

Im folgenden Beispiel wäre die /Hauptwährung Euro und die Fremdwährung CHF; in der Schweiz hingegen wäre Euro die Fremdwährung:

Die aufgeführte Positionsliste kann mit dem Druckersymbol ausgegeben werden (die Ausgabe erfolgt auf dem hinterlegten Front Office Rechnungsdrucker) .

Nach der Bestätigung mit Weiter gelangt man in den Dialog zur Erfassung und Zählung der Bargeldwerte.

PC Tastatur kompatibel...

Die Erfassung der Börsen oder Kassenlade kann auch mit Hilfe einer PC-Tastatur erfolgen. Mit der Eingabetaste können Sie so in die jeweils nächste Zeile wechseln und die Menge der Schein- bzw. Münzsorte mit dem /Nummernblock eingeben.

Element / Schalter Funktion / Beschreibung
Tabelle

In der Tabelle werden die Einnahmen sortenrein erfasst. Alternativ kann die Erfassung als Summe vorgegeben werden.

Die Scheine und Münzen können entweder über die + und – Tasten, Eingabe über externe Tastatur oder über den Nummernblock auf der rechten Seite erfasst werden.

Es soll sortenrein erfasst werden, es ist nicht sinngemäß bei einem Barbestand von 350 beispielsweise 1,00 Euro * 350 Stück zu erfassen.

Durch das Herunterscrollen gelangt man zu weiteren Feldern. Hier können noch Beträge für Geldscheine und Münzgeld sowie Summen für Kartenzahlungen erfasst werden.

Bediener oder Lade Sie erhalten den Hinweis, dass es sich um eine Börse handelt. Wir empfehlen wie im Bsp. im Mitarbeiterstamm Fotos zu hinterlegen, damit dem Bediener seines hier angezeigt werden kann (ansonsten erscheint ein Platzhalter).
Kassenlade öffnen Ermöglicht dem Bediener die Kassenlade zu öffnen.

Neue Kassenlade/ Geldbörse und

wählen

Je nach globaler Systemeinstellung erhalten sie hier die Möglichkeit, weitere Geldbörsen abzurechnen.

Öffnungstag *Datum Information
Speichern Kassenlade schließen Bezieht sich nicht auf das physikalische Schließen der Geldbörse, sondern schließt die Erfassung vollständig ab.
Speichern Kassenlade offen lassen

Bezieht sich auf die Möglichkeit die Erfassung zu unterbrechen und später fortzusetzen. Äquivalent bei der Kassenlade. Diese Option kann bei Bedarf entfernt werden.

Ansicht der Variante Bediener...

Nach unten gescrollt...

Prüfung der Erfassung zum tatsächlichen gebuchten Bestand

Beim Speichern wird geprüft, ob der erfasste Betrag genau richtig, zu hoch oder zu niedrig ist. Ist der erfasste Betrag zu niedrig oder zu hoch, wird die nachstehende Meldung ausgegeben.

Diese Meldung muss mit OK bestätigt werden. Im Anschluss gelangt man wieder zurück in den Zähldialoge und kann einmalig eine erneute Zählung durchführen. Unabhängig davon ob diese Zählung nun korrekt oder falsch ist, gelangt man beim erneuten Speichern und Abschließen der Börse zum nachstehenden Dialog:

Hier kann man über Ja die Börse schließen. Über Nein gelangt man erneut in den Zähldialog. Am Ende der Zählung wird ein Wallet-Control Zählbericht erstellt. Dieser Zählbericht wird in zweifacher Ausfertigung ausgedruckt, einmal für den Bediener und einmal für den Manager.

Bei der Abrechnung eines Bedieners ist der Schalter deaktiviert, der Bericht kann dann automatisch beim Ausdruck der Bedienerabrechnung mit ausgegeben werden.


Zurück zum übergeordneten Thema: Wallet-Control am POS