Betriebliche Verkaufsstellen

Verkaufsstellen unterteilen den Mandanten für den CONTROLLER in beliebige Lager, die auch zum Verkauf verwendet werden können. In einer Verkaufsstelle können beliebig viele Kassen verwendet werden. Sie können einzelnen Verkaufsstellen eindeutige Bezeichnungen geben. Sie können auch fertig eingerichtete Verkaufsstellen, die schon Artikel enthalten duplizieren. Wenn Sie Ihre Verkaufsstellen nicht den selben Lieferadresse verwenden, können Sie für Lieferanten pro Verkaufsstelle eine Anlieferadresse hinterlegen.

 

Wählen Sie aus dem Register Verwaltung die Programmgruppe Systemeinstellungen und starten Sie dort Stamminformationen. Wählen Sie das Register Verkaufsstellen und betätigen dort den Knopf Anlieferstellen.

Um in diesem Register Änderungen vorzunehmen, müssen Sie den Knopf Bearbeiten betätigen.

Element / Schalter Funktion / Beschreibung
Verkaufsstellen (Liste) Alle Verkaufsstellen werden in der Liste zur Bearbeitung angeboten.
Bezeichnung Geben Sie hier eine eindeutige Bezeichnung ein und betätigen Sie Sichern.
Anlieferstelle bearbeiten

Ermöglicht die Eingabe einer eigenen Anlieferadresse pro Verkaufsstelle. Details :Anlieferstelle bearbeiten

Bereiche bearbeiten

Sie können Bereiche nutzen Verkaufsstellen in diese zu unterteilen. Diese Bereich können Sie dann anstelle der gesamten Verkaufsstellen für die Kontrollerfassung auswählen. Hierfür werden den Artikeln die Bereiche zugewiesen.

Die Bereiche können auch zur Gruppierung beim Bestücken verwendet werden, wie unter Bestücken mit Lagerorten beschrieben.

Lieferantendaten bearbeiten

Hier können Sie pro Verkaufsstelle eine abweichende Kundennummer verwenden, mit der sodann auch Verkaufsstellen direkt bei Lieferanten bestellen können.

Weiterführende Dokumentation:

Abweichender Lagerort

Direkt zu Verkaufsstellen bestellen

Neue Verkaufsstelle Betätigen Sie Neue Verkaufsstelle, um eine neue Verkaufsstelle anzulegen. Die Anzahl der möglichen Verkaufsstellen ist abhängig von der erworbenen Lizenz. Bei Bedarf fragen Sie nach weiteren Verkaufsstellenlizenzen für den Controller.
Neue Verkaufsstelle ohne Bestandsführung

Aus logistischen Gründen spezielle Anforderungen bei der Stammdatenerfassung oder weil erst zukünftig mit dem CONTROLLER gearbeitet werden soll, können Sie lizenzfreie Verkaufsstellen verwenden.

Es werden bei Verkauf an der Kasse KEINE Bestände in dieser VKS abgebucht !

Verkaufsstelle duplizieren

Wählen Sie eine Verkaufsstelle aus der Liste aus und betätigen Sie Verkaufsstelle duplizieren. Wählen Sie dann eine eindeutige Bezeichnung aus.

Beim duplizieren werden die Artikel und Bestandsvorgaben und die Küchenkapazitäten in die neue Verkaufsstelle kopiert.

Verkaufsstelle löschen

Löscht die Verkaufsstelle. Hierfür müssen zuvor über das Programm Verkaufsstellen verwalten alle Artikel aus der Verkaufsstelle gelöscht worden sein. Dort wird beim Löschen auch der verbliebene Bestand korrekt behandelt.

Sehen Sie auch:

Verkaufsstellen konfigurieren

Schnittstellen-ID Pro Verkaufsstelle kann eine Schnittstellennummer bzw. eine "Individuelle Einstellung" hinterlegt wird. Dies wird für den Import von Lieferantenbestellungen verwendet.
Abteilung

Besondere Einstellungen für den Bericht Analyse - Umsätze und Arbeitsstunden im Report Manager.

Weiterführende Dokumentation: Analyse - Umsätze und Arbeitsstunden

Lizenzierte Verkaufsstellen

Für die Nutzung mit dem CONTROLLER müssen die Verkaufsstellen dafür von Hypersoft lizenziert sein.

Sie können Verkaufsstellen ohne Lizenz verwenden um zum Beispiel Artikel für unterschiedliche Kassenterminals zuzuweisen.

Globaler Lieferantenstamm Für ein Filialsystem können Sie wählen ob dieser Mandant (Standort) einen eigenen Lieferantenstamm oder den globalen Lieferantenstamm (der Zentrale) verwenden soll.
Barcodes

Sehen Sie: Stamminformationen Grundeinstellungen

Mandantenfunktionen Sehen Sie: Stamminformationen Grundeinstellungen

Weiterführende Dokumentation: Anlieferstelle bearbeiten

Zurück zur übergeordneten Seite: Betriebliche Stamminformationen