Integrität externer Buchungen
Hypersoft-Zusicherung
Alle externen Systeme, die Buchungen an Hypersoft übermitteln (z. B. Webshops, Lieferservice-Channel Manager wie Deliverect, 3rd Party Apps oder Schankanlagen), werden ausschließlich über den Online Order Connector oder die dafür vorgesehenen Schnittstellen an das Hypersoft POS-System angebunden.
Externe Systeme können keine Buchungen direkt im Journal speichern.
Sie können nur Übergaben an das POS-System senden.
Erst das POS-System verarbeitet, speichert und TSE-signiert die Daten.
Damit ist Manipulation durch externe Systeme ausgeschlossen.
Technische Umsetzung
Buchungen werden als Übergabe-Pakete an das POS gesendet.
Alle Buchungen innerhalb einer Übergabe erhalten denselben Zeitstempel im Journal.
Mehrere Übergaben für denselben Vorgang führen zu mehreren Zeitstempeln.
Die TSE-Signatur erfolgt immer bei der Übergabe, niemals nachträglich gesammelt.
Beispiele externer Systeme
Webshops (Hypersoft Webshop)
Channel Manager (z. B. Deliverect)
3rd Party Interfaces (E-Commerce-IF)
Schankanlagenanbindungen (Buchen am Officer)
Nutzen für Inhaber und Prüfer
-
Inhaber: Transparenz gegenüber Prüfern, dass externe Systeme keinen Einfluss auf die Fiskaldaten haben.
-
Prüfer: Nachweis, dass externe Bestellungen regelkonform ins Journal übernommen und TSE-signiert sind.
-
Steuerberater: Sicherheit, dass auch externe Umsätze vollständig und manipulationsfrei enthalten sind.
Hinweis
Technisch funktioniert dies ähnlich wie bei Integrität mobiler Buchungen.
Der Unterschied: mPOS nutzt den mPOS-Server als Gateway.
Externe Systeme nutzen den Online Order Connector oder spezielle Schnittstellen.
Weiterführende Themen:
Zurück zum übergeordneten Thema: Sicherheit & Datenintegrität