Basis 1-3. Stammdaten
Kapitel 11 Tastaturlayout
11.1 Layout erstellen
11.2 Layout bearbeiten
11.3 Layout verwalten und zuweisen
Kapitel 12 Warengruppen
12.1 Hauptgruppen anlegen
12.2 Warengruppen anlegen
12.3 Subgruppen anlegen
12.4 Artikellayout
12.5 Warengruppen deaktivieren
Kapitel 13 Ordergruppen
13.1 Was ist eine Bonorder
13.2 Anlegen einer Ordergruppe
13.3 Druckerzuweisung in einer Ordergruppe
Kapitel 14 Artikelstamm
Multifunktionaler Artikelstamm
14.1 Basisartikel
14.2 Rezepturartikel
14.3 Produkt
14.4 Warengruppenzuweisung
14.5 Abfragen
14.6 Ordergruppenzuweisung
14.7 freie Anhänge
14.8 Stock Management Einstellungen
14.9 Produkteigenschaften
Kapitel 15 Tastaturprogrammierung
Hypersoft ePOS Kassiermodus gestalten
15.1 Standardtastatur
15.2 Sidepanel
Kapitel 16 POS Designer
16.1 Allgemein
16.2 Schriften
16.3 Mobile People
16.4 Farbverlauf
16.5 Side Panel
Kapitel 17 Kassenformulare
17.1 Kassenformular allgemein
17.2 Kassenformular Typen
17.3 Frei definierbare Texte
17.4 Zu druckende Elemente
Fragen zu BASIS 1 Thema 3
Fragen zu Kapitel 11 Tastaturlayout...
1. Wie komme ich in das Tastaturlayout?
2. Wie wird ein neues Layout erstellt?
3. Wie kann ein Layout bearbeitet werden?
Zu 1: über System-Clou Einstellungen-Layoutvorlagen bearbeiten.
Zu 2: Neu anklicken und Namen für das neue Layout eingeben.
Zu 3: in den Layouteinstellungen können die Tastengröße, Tastenfarbe und Schriftfarbe angepasst werden.
Fragen zu Kapitel 12 Warengruppen...
1. Wie wird eine Warengruppe neu angelegt?
2. Wie wird einer Warengruppe ein Farblayout zugewiesen?
3. Wie kann eine Warengruppe gelöscht werden?
Zu 1: Mit den Tasten Neue HG, Neue WG, Neue SG können neue Gruppen angelegt werden.
Zu 2: Durch das Auswählen einer Gruppe ist es möglich im unteren Bereich der Warengruppen ein Farblayout zuzuweisen.
Zu 3: Eine Warengruppe muss zunächst inaktiviert werden. Danach ist das löschen möglich.
1. In welchem Reiter befinden sich die Ordergruppeneinstellungen?
2. Wie wird eine Ordergruppe erstellt?
3. Wie kann einer Ordergruppe ein Drucker zugewiesen werden?
Zu 1: System – Clou – Einstellungen.
Zu 2: Ordergruppe am oberen Rand anklicken dann Neu und die Bezeichnung der Ordergruppe eintragen. Mit sichern abschließen.
Zu 3: Die gewünschte Ordergruppe auswählen und im Feld „Zugewiesener Drucker“ einen Drucker auswählen und sichern.
Fragen zu Kapitel 14 Artikelstamm...
1. Welche Verschiedenen Artikel gibt es im Artikelstamm?
2. Welche Eigenschaften muss ein Basisartikel haben um diesen in eine Rezeptur einzufügen?
3. Kann ein Rezepturartikel in eine andere Rezeptur eingefügt werden?
4. Kann ein Artikel der eine Abfrage mit einem Differenzpreis beinhaltet auf der Rechnung sichtbar gemacht werden?
5. Kann ein Basisartikel in einen Rezepturartikel umgewandelt werden?
Zu 1: Es gibt Basis, Rezeptur und Produktartikel.
Zu 2: Der Artikel muss Bestandteilfähig sein.
Zu 3: Grundsätzlich nicht, außer mit der Funktion Menüverkettung.
Zu 4: Ja, wenn in der Abfrage der Haken im Kästchen F gesetzt ist.
Zu 5: Ja, es kann jedoch nicht rückgängig gemacht werden.
Fragen zu 11...
Keine vorhanden.
Fragen zu 12...
Keine vorhanden.
Fragen zu 13...
Keine vorhanden.
Fragen zu 14...
Keine vorhanden.
Fragen zu 15...
1. Wie gelange ich in die Tastaturprogrammierung?
2. Wo finde ich die Warengruppen in der Tastaturprogrammierung?
Zu 1: MCP – System – Systemeinstellungen – Stationen – rechter Mausklick auf die Kassenstation, dann öffnet sich die Tastaturprogrammierung.
Zu 2: in der rechten Spalte unter der Seite 2.
Fragen zu 16...
1. Jede Kasse soll andere Einstellungen im Clou Designer haben. Ist das möglich?
Zu 1: Ja, dafür gibt es verschiedene Layouts die pro Station gewählt werden können.
Fragen zu 17...
1. Wo kann ich meine Kassenformulare einsehen?
2. Wie kann ich mein Kassenformular umbenennen?
Zu 1: Im Reiter Kassenformulare können Kassenformulare eingesehen werden.
Zu 2: Im Bereich frei definierbarer Text kann mein Formular angepasst werden.
Zurück zur übergeordneten Seite: Training und Schulungen