Fraud Protection Status Buchungsjournal
Zweck dieser Funktion
Das Status Buchungsjournal prüft, ob das Journal in der SQL-Datenbank nachträglich verändert wurde.
Da SQL-Datenbanken grundsätzlich manipulierbar sind, ist dies ein zentrales Sicherheitsinstrument zur Wahrung der Datenintegrität.
Damit können Betriebsprüfer, Inhaber und der Hypersoft-Support sicherstellen, dass alle Buchungen unverändert vorliegen.
Funktionsweise
Jeder Journal-Datensatz erhält einen Hashcode (Prüfsumme).
Diese Hashcodes werden bei der Statusprüfung mit den gespeicherten Werten abgeglichen.
Abweichungen zeigen an, dass Daten verändert oder beschädigt wurden.
Die Ergebnisse werden in einer Statusdatei dokumentiert, die Prüfern zur Verfügung gestellt werden kann.
Starten Sie Status Buchungsjournal aus der Programmgruppe Datenbank & Tools:
Element / Schalter | Funktion / Beschreibung |
---|---|
Aktualisieren | Aktualisiert die Ansicht. |
Gesamtprüfung |
Die Prüfung auf vollständige und unveränderte Daten wird beim Start des Programms die letzten 3 Monaten vorgenommen. Wenn Sie einmalig alle vorhanden Daten prüfen möchten, betätigen Sie Gesamtprüfung. |
Status |
|
Trainingsbuchungen anzeigen |
Scann nach Tagen an denen Trainingsbuchungen vorgenommen wurden und stellt diese dar:
|
Ergebnisinterpretation
Für Prüfer:
Keine Abweichung → Journal ist unverändert und prüfungssicher.
Abweichungen vorhanden → mögliche Manipulation oder technische Fehler. In diesem Fall Hypersoft-Support einbeziehen.
Für Inhaber / Finanzverantwortliche:
Nachweis, dass die Kassendaten regelkonform und vollständig vorliegen.
Beleg für die Einhaltung der gesetzlichen Pflichten (GoBD, KassenSichV).
Für Hypersoft-Support:
Hilft bei der Analyse von technischen Problemen oder ungewöhnlichen Journal-Einträgen.
Unterstützt bei der Vorbereitung und Begleitung von Betriebsprüfungen.
Best Practices
Vor Prüfungen den Status Buchungsjournal prüfen und das Ergebnis bereithalten.
Bei Auffälligkeiten sofort den Hypersoft-Support einschalten, um Ursachen zu klären.
Regelmäßig durchführen, auch ohne Prüfungsanlass, um die Integrität der Daten dauerhaft sicherzustellen.
Weiterführende Themen:
Buchungsjournal, Logik und Ablage aus fiskalischer Sicht
Sicherheitsfunktionen im Journal
DSFinV_K Export – Anleitung & Dateistruktur
Zurück zum übergeordneten Thema:Fraud Protection