Kundenzahlungen und Kundenkonto

Wenn Sie mit dem Kundensystem arbeiten, können Sie einen Kundenstamm verwenden und Vorgänge auf Kunden abschließen. Wenn Sie unser Accounting Programm verwenden, können diese Kunden mit einem Rechnungslauf mit Accounting Rechnungen erhalten und auf Wunsch auch Daten für den automatischen Einzug erzeugt werden. Es werden offene Posten erzeugt, die bei automatischer Lastschrift als ausgeglichen gebucht werden.

Das Kundensystem ermöglicht die Abrechnung direkt auf Kunden, oder auf Kunden die Familien oder Firmen zugewiesen sind.

Für die Abrechnung wird die Zahlungsart Auf Kunden verwendet.

Die erste Rechnung ist auf einen Kunden geschrieben der nicht nur eine Firma zugeordnet ist, sondern der auch für diese Abrechnung als Firmenkunde behandelt wurde.

Auf der mittleren Rechnung ist der Kunde direkt ausgewählt worden und erhält die Rechnung damit zu seiner privaten Adresse. Die Variante rechts zeigt die Abrechnung auf einen Kunden, der keiner Firma zugewiesen wurde und damit auch nur direkt zur Abrechnung ausgewählt wurde.

 

Accounting DIN A4 Rechnungen

Die selben Rechnungsnummer vom POS System kann an das Accounting übermittelt werden. Beispiel einer Rechnung in Accounting:

Weitere Informationen erhalten sie im Bereich Kundenstamm am POS verwenden.

Kundenzuordnung am POS System

Wählt man einen Kunden mit Firmen, Gruppen oder Familienzugehörigkeit, wird zusätzlich das rechte Adressefeld mit den Firmendaten gefüllt.

Wählt man in dieser Situation das linke Feld, wird die entsprechende Person als Einzelperson verwendet. Wählt man das rechte Feld, wie die Person als MITGLIED der Firma/Gruppe/Familie angewandt.

Möchte man nun doch direkt nur für den Firmen-„Kunden“ ohne Mitglied / Ansprechpartner buchen, so muss der Eintrag der Firma direkt aus der linken Liste gewählt werden und nicht etwa wie in diesem Beispiel über einen seiner Ansprechpartner.

Ändern der Rechnungsdaten

Wenn in Kundendaten die Adresse oder der Name geändert wird, wirkt sich dies nicht auf bereits abgeschlossene Vorgänge oder Vorgänge die noch im Status Bestellung sind aus. Sie können Vorgänge nach Abschluss bearbeiten um die Adressdaten bzw. Namen neu zuzuweisen.

Die ursprüngliche Rechnung muss per Stornobeleg behandelt werden und gegebenenfalls zuvor ausgehändigte Belege sollten zum Beweis eingesammelt werden.

Gutscheine auf Kundenkonto bezahlen

Ein Gutscheinverkauf kann auf Kundenkonto abgerechnet werden. NACHDEM der Gutscheinverkauf initiiert wurde, kann hierfür dem Vorgang einem Kunden zugeordnet werden. Danach wird der Vorgang (im Standard) auf die Zahlungsart Kundenkonto abgerechnet.

Offene Posten am POS laden

Mit der Kassenfunktion Kundenkonto laden können Sie im Kassiermodus die Vorgänge der Offene Posten von Kunden anzeigen lassen. Lesen Sie hierzu auch die Einleitung im Bereich Accounting Workflow.

Wählen Sie den Kunden per Kundenkarte oder manueller Eingabe der Kundennummer aus und betätigen Sie die Kassenfunktion Kundenkonto laden. Links in der Liste befinden sich die Offenen Posten, gegebenenfalls bereits mit Rechnungsnummer, falls diese bereits erstellt wurde und Beleg Datum / Uhrzeit Summe.

Durch Auswählen eines Beleges wird dieser markiert und Zusätzlich werden die enthaltenen Buchungen werden im rechten Bereich angezeigt. Erneutes auswählen hebt die Markierung auf. Möchte man einen OP einsehen ohne diese auszuwählen, genügt es den Bereich im linken Viertel der Taste zu berühren.

Im rechten oberen Bereich werden die Anzahl der Vorgänge und die Anzahl der ausgewählten Vorgänge angezeigt. Im Normalfall kann man unten den Knopf Alle offenen Posten auswählen betätigen und mit dem grünen Haken bestätigen.

Vorgaben und Bedingungen für die Nutzung von OPs laden...

Damit die Zahlungen für "alte" Vorgänge nicht den aktuellen Umsatz erhöhen, wird vom System eine den Zahlungen entsprechende Gegenbuchung vorgenommen. Hierfür müssen Sie in der Währungstabelle eine Zahlungsart einrichten. Nennen Sie diese zum Beispiel OP Ausgleich und wählen den Zahlungstyp Kund. OP Ausgleich (-). Beachten Sie bitte, dass Vorgänge, die aus offenen Posten geladen wurden dann nicht gesplittet werden können.

Wird die Funktion Kundenkonto laden verwendet, so wird nachdem die Buchungen der OPs geladen sind, direkt zur Multizahlung geführt um einen Abschluss mit einer beliebigen Zahlungsart zu tätigen. So wird ausgeschlossen, dass Buchungen oder Storni getätigt werden, da diese für geladene OPs nicht unterstützt werden.

Sollte zwischen dem Abschluss des Vorgangs und der Bezahlung ein Tagesabschluss vorgenommen worden sein, werden die Buchungen beim Bezahlen nicht erneut in den Umsatz geschrieben.


Zurück zur übergeordneten Seite: Zahlungen