Anschriftabfrage
In einem Abschlussmakro wird ein Formular verwendet um den Zahlungsbeleg zu erstellen. Beim Einstellen des Formulars können Sie einen Schwellwert im Feld Anschrift ab festlegen. Erreicht der Vorgang diesen Betrag, erhält der Bediener eine Aufforderung zur Eingabe der Anschrift, um diese auf dem Beleg auszugeben.
Die Eingabe der Rechnungsanschrift erfolgt mit der Tastatureingabe am Bildschirm. Wenn Sie ein Komma eingeben, wird (nur beim Ausdruck) automatisch eine neue Zeile begonnen. Schreiben Sie zum Beispiel:
Musterfirma GmbH,Musterstraße 11,80000 München
um das folgende Ergebnis zu erhalten:
Musterfirma GmbH Musterstraße 11 80000 München
Sie müssen mindestens ein Zeichen eingeben, um den Dialog mit OK beenden zu können. Mit Sichern können Sie in der Tastatureingabe Adressen Ihrer Stammkunden auf den oberen Festtasten ablegen und wieder verwenden.
Mit MOBILE PEOPLE können Sie den aktuellen Vorgang einem Kunden zuweisen.
Auch am mPOS können Sie die Anschrift eingeben. Die Eingabe der Rechnungsanschrift erfolgt mit einer eingeblendeten Tastatur.
Vorgaben in Deutschland
In Deutschland müssen Rechnungen ab einem bestimmten Betrag mit der Adresse des Rechnungsempfängers ausgestellt werden. Bedenken Sie dies auch hinsichtlich der Aufbewahrungspflicht Ihrer Kunden (10 Jahre), wenn Sie die Notwendigkeit jetzt nicht erkennen. Letztendlich werden Sie bei einer Prüfung des Kunden auffällig, wenn Sie dies missachten.
Weiterführende Dokumentation: Adressen nachträglich bearbeiten
Zurück zur übergeordneten Seite:Vorgänge abschließen