Vorgänge abschließen

Wenn Vorgänge in einem Full-Service Restaurant Bestellungen aufnehmen ohne gleich mit Zahlung abgeschlossen zu werden, dann nennt man diese Vorgang vom Typ Bestellungen und als Kassenfunktion wird Neuer Saldo verwendet (oder ein Makro das Neuer Saldo enthält). Diese Vorgänge können beliebig oft weitere Bestellungen aufnehmen und werden am Ende mit einer Zahlung abgeschlossen. So genannte Quick-Service oder Retail (Handels-) Vorgänge werden in einem Zug geöffnet, bebucht und abgeschlossen.

Wenn auf der Abschlusstaste auch ein Formular enthalten ist, wird dem abgeschlossenen Vorgang ein Formulartyp zugewiesen, zum Beispiel Rechnung. In Deutschland besteht ab 01.01.2020 die Belegpflicht, so dass Sie immer ein Formular erstellen und aushändigen bzw. über andere Wege wie Mail oder Archivzugang zur Verfügung stellen.

Je nach Landesgesetz, oder aus freien Stücken, können sie ab einem bestimmten Betrag eine automatische Anschriftabfrage initiieren, mit der die Adresse des Empfängers erfasst und auf dem Formular ausgegeben werden kann.

Besonders in einem Full-Service Restaurant werden Rechnungen manchmal zwischen mehreren Kunden aufgeteilt, was mit der Kassenfunktion Rechnungen splitten eingeleitet wird.

Mit der Kassenfunktion Formularabfrage werden Ihnen beim Abschluss alle zur Verfügung stehenden Formulare angeboten.

Wenn Sie die Kassenfunktion Zahlungsart Abfrage verwenden können Sie die Zahlungsarten splitten oder auswählen.

Für weitere Informationen zu den zahlreichen Zahlungsmöglichkeiten und Fremdwährungen sehen Sie das Kapitel: Zahlungen

Bei komplexen Anforderungen an Zahlungen empfehlen wir die Multizahlung: Zahlungsart Abfrage und Multizahlung


Zurück zum übergeordneten Thema:Hypersoft POS Kassiermodus