Guest Check Drucker

 

Guest CheckGeschlossen Traditioneller Zahlungsbeleg. Meist EInzelblätter mit höherer Papierstärke (kein Rollenpapier). Erfordert spezielle Drucker und davon abhängig häufig manuelles Einlegen des Papiers. Drucker werden maßgeblich in der gehobenen Gastronomie eingesetzt. Dort wird auf DIN A5 oder ähnlich großen Vordrucken der Zahlungsbeleg ausgegeben. Vordrucke und Papier unterstreichen gehobenes Ambiente und der entstehende Gesamteindruck ist ein wichtiges Detail im Umgang mit dem Gast.

Hochwertige Guest CheckGeschlossen Traditioneller Zahlungsbeleg. Meist EInzelblätter mit höherer Papierstärke (kein Rollenpapier). Erfordert spezielle Drucker und davon abhängig häufig manuelles Einlegen des Papiers. Drucker verfügen nicht über einen Papiereinzug, der Bediener legt die Vordrucke einzeln ein. Drucker wie der TM-J7700 haben zudem einen integrierten Normalpapierdrucker für 76mm Kassenrollen, der ebenfalls von dem hochwertigen Tintenstrahldruck profitiert.

Epson TM-J7700

Der Tintenstrahldrucker von Epson ermöglicht nicht nur ein besonders sauberes Druckbild, sondern unterstützt für Deutschland mit einer kleinen gut lesbaren Schriftart den Ausdruck des TSE Textes und optional den TSE QR-COde.

Die Ausdrucke sind nicht nur detailliert (600 dpi im Vergleich zu 180 dpi beim Vorgänger) – diese Geräte sind auch etwa doppelt so schnell, mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 100 mm/s im Vergleich zu 43 mm/s bei den Vorgängermodellen.

Der Drucker kann abwechselnd Guestchecks und Kassenrollen bedrucken. Die Kassenrollen können für Orderbons oder weitere Formulare verwendet werden.

Handhabung

Wenn Sie einen  Guest CheckGeschlossen Traditioneller Zahlungsbeleg. Meist EInzelblätter mit höherer Papierstärke (kein Rollenpapier). Erfordert spezielle Drucker und davon abhängig häufig manuelles Einlegen des Papiers. einlegen wird dieser vom Drucker "festgehalten", so dass dann der Druck beginnen kann. Sollte der Tintenpatrone leer sein, blinkt eine Warnlampe "keine Tinte". Das "Festhalten" des Guestchecks findet dann auch nicht mehr statt, bis die neue Tintenpatrone eingelegt wurde.

Bitte bevorraten Sie für alle Situationen ausreichend Tintenpatronen, damit der Drucker immer sicher funktionieren kann.

Achten Sie ebenfalls darauf, dass eine Kassenrolle eingelegt ist.

Alle Kontrollleuchten sind aus...

Versuchen Sie eine oder mehrere der folgenden Lösungen:

  • Betätigen Sie den Netzschalter , um sicherzustellen, dass der Drucker eingeschaltet ist.

  • Schalten Sie den Drucker aus und stellen Sie sicher, dass das Netzkabel fest angeschlossen ist.

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Steckdose funktioniert und nicht von einem Schalter oder Timer gesteuert wird.

Nur die Betriebsleuchte leuchtet auf...

Versuchen Sie eine oder mehrere der folgenden Lösungen:

  • Schalten Sie den Drucker und den Computer aus. Vergewissern Sie sich, dass das Drucker-Anschlusskabel fest verbunden ist.

  • Vergewissern Sie sich, dass sich im Drucker kein Verpackungsmaterial befindet.

  • Schalten Sie den Drucker und den Computer aus und ziehen Sie das Schnittstellenkabel des Druckers ab. Drucken Sie dann eine Druckertestseite aus. Siehe Durchführung eines Druckertests.

  • Wenn die Druckertestseite korrekt ausgedruckt wurde, stellen Sie sicher, dass die Druckersoftware und die Anwendersoftware korrekt installiert worden sind.

  • Wenn der Drucker Druckgeräusche macht, aber nichts druckt, starten Sie das Utility Druckkopfreinigung.

  • Wenn das Problem damit nicht behoben werden kann, tauschen Sie die Tintenpatronen aus. Nähere Informationen dazu finden Sie unter Leere Tintenpatronen austauschen.

Die Kontrollleuchte Kein Papier blinkt oder leuchtet auf...

  • Wenn die Kontrollleuchte Kein Papier aufleuchtet und sich kein Papier im Drucker befindet, legen Sie Papier in den Einzelblatteinzug.

  • Wenn die Kontrollleuchte Keine Tinte blinkt, zeigt dies einen niedrigen Tintenfüllstand an. Kaufen Sie eine Ersatztintenpatrone des entsprechenden Typs.

  • Wenn die Kontrollleuchte Keine Tinte leuchtet und die Tintenpatrone leer ist, tauschen Sie die entsprechende Tintenpatrone aus. Weitere Informationen darüber, wie Sie feststellen, welche Tintenpatrone leer ist, finden Sie unter Leere Tintenpatronen austauschen.

Die Fehlerkontrollleuchte leuchtet auf und die Betriebsleuchte blinkt...

Gehen Sie anhand der folgenden Schritte vor:

  • Betätigen Sie die Papiertaste und entnehmen Sie jegliches Papier aus dem Drucker.

  • Schalten Sie den Drucker aus. Überprüfen Sie, ob sich Fremdmaterialien oder Papierstücke innerhalb des Druckers befinden und entfernen Sie diese gegebenenfalls. Stellen Sie ferner sicher, dass sich genügend freier Raum um die Lüftungsschlitze auf der Rückseite des Druckers befindet, um eine ausreichende Lüftung zu gewährleisten. Entfernen Sie alle, die Lüftungsschlitze blockierenden Objekte. Schalten Sie den Drucker dann wieder ein. Hinweis: Wenn Sie den Fremdkörper nicht auf einfache Weise selbst entfernen können, wenden Sie sich an den Hypersoft Support.

  • Schalten Sie den Drucker dann wieder ein.

Schnittstellen

Die eingebaute USB- als auch Ethernet-Schnittstelle dient einer nahtlosen Integration in das Hypersoft POS System.

*Die USB Schnittstelle benötigt ggf. extra Software.

Verbrauchsmaterial

In der Regel bestellen Gastronomen die Vordrucke (meist im DIN A5 Format) bei deren lokaler Druckerei oder Spezialbetrieben.

Hypersoft liefert die Tintenpatronen, die gerade bei diesem hochwertigen Gerät nur Epson Originale sein sollen. Da der Drucker sparsam arbeitet sind die Kosten gering.

Die neuen Tintenpatronen sind dank ihres Designs leicht zu installieren und das auch im hektischen Geschäftsalltag. Die verwendete Tinte bietet bessere Wasser- und Lichtbeständigkeit als bei einem Nadeldrucker – Bons und Dokumente halten also länger. Außerdem ermöglichen die leicht einzusetzenden Papierrollen schnelles Wechseln an der Theke.

Im oberen Bereich wird eine Standard Normalpapierrolle verwendet, die ebenfalls mit den Hypersoft Nadeldruckern kompatibel ist.


Weiterführende Dokumentation:

Tabellarische Druckbreite der POS Printer

Guest Check Drucker verwenden

KassenSichV Belegpflicht

Zurück zur übergeordneten Seite: POS Printer