TM-Uxx Normalpapierdrucker
TM-300, 220 oder ähnliche Gerätenamen bezeichnen Nadeldrucker von Epson. Hypersoft setzt sie häufig in der Küche ein. Normalpapier und Nadeldrucker haben sich im rauen Küchenalltag einfach bewährt und Thermopapier wird z.B. unter heißen Wärmelampen und mit Magneten an Backofenflächen befestigt sofort schwarz. Auch das Geräusch beim Drucken macht auf sich aufmerksam. Wer jedoch nicht unbedingt auf normales Papier angewiesen ist, sollte den Einsatz eines Thermodruckers in der Küche unbedingt in Erwägung ziehen. Dafür sprechen einige Argumente:
-
Der Nadeldrucker hat einen schmalen Schriftzug, was bedeutet, dass Ihre Bezeichnungen für die Küche auch kürzer verständlich sein müssen. Dies ist also eine ständige Nebenaufgabe bei der Artikelpflege.
-
Sie benötigen spezielles Papier und zusätzliche Farbbänder für die Küche. Ein zu später Wechsel der Farbbänder kann zu Unleserlichkeit und Fehlern führen.
-
Thermodrucke können aufgrund ihres Kontrastes auch aus größerer Entfernung gelesen werden.
-
Das Farbband hat natürlich den Vorteil, auch rot drucken zu können, aber beim Thermodrucker ist auch der invertierte Ausdruck sehr auffällig.
-
Thermodrucker können mit unserer Grafiktechnik bei Änderungen auch sehr schnell Symbole drucken (z.B. 3 Chilischoten für scharf).
-
Wenn es wichtig ist, die Aufmerksamkeit des Personals bei geringer Auslastung zu erregen, ist ein Nadeldrucker im Vorteil, es könne aber auch für alle Drucker auch sehr deutliche Signalgeber intelligent angesteuert werden.
Zurück zur übergeordneten Seite:POS Printer