Bestände korrigieren

Im Standard werden die theoretischen Bestände automatisch korrigiert. Dies passiert durch regelmäßige Kontrollen des Istbestandes. Wenn die Bestandsführung noch nicht 100%ig korrekt eingerichtet ist, oder Ausnahmen in der Automation aufgetreten sind, dann kann es notwendig sein, die Bestände, wie hier beschrieben, manuell zu korrigieren. Auch dies erfolgt am besten wie einen normale Kontrollerfassung, indem Sie bei dne zu korrigierenden Artikeln einfach den tatsächlichen Bestand eingeben und einen korrigierenden Kontrollabschluss ausführen (Hierfür sollten Sie mit der Kontrollerfassung grundsätzlich vertraut sein). Gehen Sie wie folgt hierbei vor:

  1. Begeben Sie sich hierfür in das Programm Kontrolleingabe.
  2. Wählen Sie dort Kontrolle starten, um den aktuellen Vergleichszeitpunkt zu verwenden. Achtung: Wenn gerade Kassenbuchungen vorgenommen werden, kann es sein, dass der Bestand der Artikel, die Sie korrigieren möchten während Ihrer Eingabe verändert wird. Brechen Sie die Korrektur ab oder entscheiden Sie, dass die Korrektur auch in dieser Situation durchgeführt werden soll.
  3. Führen Sie eine Kontrolleingabe bei den zu korrigierenden Artikeln durch.
  4. Buchen Sie einen Kontrollabschluss um die Korrekturen anzuwenden.

Beachten Sie die Regeln der automatisierten Bestandsbuchgen gerade bei manuellen Eingriffen...

Da in der Regel die Bestände automatisch korrekt sind (und nur Differenzen durch Fraud entstehen sollten), sind umfangreichere Abweichungen ein Hinweis auf mögliche Missverständnisse. Sie sollten gerade bei komplexen Korrekturen innerhalb eines Verkaufszyklus genau wissen wie das System agiert und reagiert. Neben einem Grundverständnis zur Bestandsführung und den Möglichkeiten im Kapitel Die optimale Bestandsführung wählen, sollten Sie auch die Besonderheit wie unter Auffüllen erhöht Startbestand zum TTA beschrieben zur Sicherheit berücksichtigen.

Ändern der Bestände aus dem Kassiermodus heraus

Je nach Einsatzart des Programms kann es erforderlich sein, die Bestände aus dem Kassiermodus heraus anzupassen. Die Kontrolleingabe ist dafür vorgesehen, direkt aus dem Kassiermodus gestartet zu werden. Hierfür können Sie die Kontrolleingabe auch aus dem Kassiermodus aufrufen, um die manuelle Korrektur durchzuführen.


Zurück zur übergeordneten Seite:Die optimale Bestandsführung wählen