Schankanlagen Funktionsnummer

Die Artikel in der Schankanlage haben für diese eigene Artikelnummern. Diese Nummern werden über einen Tabelle mit Ihrem Hypersoft Artikelstamm synchronisiert. Hierfür bezeichnen Sie die Artikelnummer der Schankanlage mit einem eindeutigen Text, so dass Sie diesen Text dem ausgewählten Artikel zuweisen. Der Umweg über eine Texteingabe, anstelle direkt die Artikelnummer einzutragen ist erforderlich um Missverständnisse zu vermeiden. Der Dialog Schankanlage Funktionsnummer ermöglicht Ihnen die Hinterlegung aller Artikelnummern der Schankanlagen, sowie einen dazugehörigen Text. Sie starten den Dialog direkt aus dem Artikelstamm mit dem Direktstart neben dem Feld Schankartikel.

 

Wenn Sie mit mehreren Schankanlagen arbeiten und die Artikelnummern der Schankanlagen für die gleichen Artikel unterschiedlich sind, können Sie dies kompensieren, indem Sie mit der Variante Funktionsnummer der Verkaufsstellen arbeiten um dort die Nummern zuzuweisen.

Die zur Schankanlage gehenden (kreditorischen) und von der Schankanlage kommenden (debitorischen) Buchungen werden wie folgt verarbeitet: die Funktionsnummer wird zuerst in der Verkaufsstelle gesucht, ist diese in der Verkaufsstelle zugeordnet, so wird der zugeordnete Artikel gebucht. Ist die Funktionsnummer dort nicht vorhanden , so wird im Artikelstamm nach dieser Nummer gesucht. Ist die Nummern einem Artikel zugewiesen, so wird dieser Artikel verwendet. Ist die Nummer mehreren Artikeln zugewiesen, wird eine zufällige Zuweisung verwendet (der in der Datenbank zuerst gefunden Artikel wird gebucht).

Wird die Nummer nicht gefunden, so wird in der Alias Zuordnung der Funktionsnummern nach der Zuordnung gesucht. In der Alias Zuordnung können beliebig viele Funktionsnummern demselben Artikel zugewiesen werden. Wird die Funktionsnummer gefunden, beginnt wieder die Suche in der Verkaufsstelle und dann im Artikelstamm... Ist die Funktionsnummer weder in der Verkaufsstelle noch im Artikelstamm zugewiesen oder in der Alias Zuordnung, wird die Buchung unter der Bezeichnung Artikelnummer xxxx (xxxx=Funktionsnummer)mit Preis 0,- gebucht.

Weiterführende Dokumentation:

Artikelzuordnung Schankanlage

Anzeige

Schankartikel

Funktionsnummern überprüfen

Sie können aus der Schankanlagenanbindung heraus einen Test starten, der die vorhandenen Funktionsnummern der Schankanlage und des Kassensystems miteinander vergleicht.

Starten Sie die Schankanlagenanbindung an der entsprechenden Station (77 +  Ausführen) und wählen Sie den Knopf Test starten.

Die Funktionsnummer werden mit den Texten gegenübergestellt und als Liste auf dem angeschlossenen Drucker als Funktionsnummern Vergleichsbericht ausgegeben. Fehlt in einer Spalte ein Eintrag so ist für das Kassensystem oder die Schankanlage die entsprechende Funktionsnummer unbekannt. Beides wird zu einer Störung führen, wenn der Artikel gebucht wird. Auch können Sie so leicht eine falsche Zuordnung erkennen, da unterschiedliche Texte in einer Spalte stehen.

Beispiel des Funktionsnummern Vergleichsbericht:

Sie können diese Liste auch als Datei auswerten. Die Datei wird wie folgt abgelegt:

[S:]\HYPERS-!\ETC\CLNT0003\ITEMSETUP001.TXT

oder

[S:]:\HYPERS-!\ETC\CLNT0003\ITEMSETUP001.XLS

Die letzten drei Stellen des Dateinamens im Präfix (hier 001)entsprechen der Stationsnummer an welche die Schankanlage angeschlossen ist.

Die letzten vier Stellen des Verzeichnisses CLNTxxxx entsprechen der Mandantennummer ( hier Mandant 3).

Sollten im Kassensystem Buchungen mit unbekannten Funktionsnummern ankommen, so wird ersatzweise ein Hinweis als Artikeltext verwendet. Aus einer Buchungen mit der Funktionsnummer 1020 wir dann im Kassensystem ein Artikel mit der Bezeichnung Artikel 1020. Der Preis ist dann 0,-.


Sie können die Artikelliste zur Steuerung von Schankanlagen in den Controller auch importieren. Hierbei handelt es sich um Planungspflichtige Projektarbeit.

Hinweis: Planungspflichtige Projektarbeit

Dieses Thema gehört zu den Bereichen, die eine detaillierte Projektplanung erfordern.

Das Hypersoft System ist eine flexible Standardlösung, die in vielfältigen Konfigurationen eingesetzt werden kann. Die korrekte Umsetzung der hier beschriebenen Funktionen setzt fachliches Expertenwissen sowie einen klaren Abgleich Ihrer Anforderungen und Erwartungen voraus.

Bitte beachten Sie, dass nicht alle Hypersoft Mitarbeiter oder Partner in jedem dieser gekennzeichneten Themenbereiche gleich umfassend geschult sind.

Aus diesem Grund kennzeichnen wir bestimmte Inhalte als „planungspflichtige Projektarbeit“. So möchten wir sicherstellen, dass Sie sich frühzeitig an Ihren Hypersoft Vertriebspartner oder den Hypersoft Support wenden, um die nötige Planung und Abstimmung vorzunehmen.

Diese strukturierte Vorgehensweise ermöglicht es uns, Ihre Anforderungen sorgfältig zu erfassen und zielgerichtet umzusetzen.



Weiterführende Dokumentation: Schankartikel

Zurück zur übergeordneten Seite: Schankanlagenanbindung