Beachtenswertes zur CloudBOX
Die CloudBOX arbeitet primär im Hintergrund, bietet jedoch an mehreren Stellen Konfigurationsmöglichkeiten. Die folgenden technischen Details richten sich hauptsächlich an Administratoren und dienen dem besseren Verständnis der internen Abläufe.
Absicherung der CloudBOX
Im Falle einer Unterbrechung der Internetverbindung versucht der Connector automatisch, die Verbindung wiederherzustellen. Sollte dies nicht innerhalb einer definierten Zeitspanne gelingen, wird eine Eskalation ausgelöst, die je nach Einstellung eine HS-SSP Meldung und/oder eine Eskalationsmail beinhaltet.
Interne Methoden des CloudBOX Live-Connectors
Gelegentlich kann der Datenabruf vom Portal, insbesondere morgens gegen 8:00 Uhr, etwas länger dauern. Um die Kommunikation sicherzustellen, wartet die Software bei einem Timeout zwei Minuten und wiederholt anschließend den Abruf.
Interne Kommunikation zum CloudBOX Live-Connector
Die Informationsdaten der In-House Order werden vom CloudBOX Live-Connector in die interne Hypersoft-Infotabelle gespeichert. Folgende Informationen werden dabei pro Vorgang und Platz erfasst:
-
Laufende Nummer (LfdNummer)
-
Platznummer
-
Tischnummer
-
Gruppenname/Gastname (Nickname)
-
DigiPager (ePING)
-
Interner Gruppencode/UserToken
Diese Daten ermöglichen später ein detailliertes Reporting.
Interne Statuswerte:
-
Status = 31
-
IntVal1 = RealTable
-
IntVal2 = LfdTNr
-
IntVal3 = PlatzNr
-
IntVal4 = DigiPager
-
TxtVal1 = ObjInfo
-
TxtVal2 = ObjName
-
TxtLVal1 = GroupCode / UserToken
Weiterführende Dokumentation: CloudBOX Live-Connector
Zurück zur übergeordneten Seite: CloudBOX für eSolutions