mPOS Client Fragen & Antworten FAQ
Sehen Sie auch mPOS Fragen & Antworten FAQ.
Neustart des mPOS Clients
Der Bedienern kann das mPOS Client System schnell neu starten, dfalls es einmal nicht mehr reagieren sollte. Sehen Sie Spezielle Geste für mPOS Client - Software Neustart
Was tun, wenn keine Zahlungen an PayPOS übermittelt werden
Wenn der PayPOS Client auf dem Android Zahlungsterminal läuft, aber keine Zahlungen an das Terminal geschickt werden können überprüfen Sie diese Einstellungen.
IP Adressen für PayPOS...
Dem Zahlungsterminal (Hardware) wird eine IP-Adresse im lokalen Netzwerk zugewiesen z.B. 192.168.97.106, ebenso wird dem PayPOS Client in den Einstellungen die IP-Adresse des mPOS zugewiesen z.B. 192.168.97.1. Dadurch das sich beide Geräte im gleichen Netzwerk befinden, wird die Verbindung hergestellt und die PayPOS Anwendung ist auf dem Android Zahlungsterminal bereit.
Der BZV Client, der die Kommunikation zwischen mPOS und Zahlungsterminal herstellt, benötigt ebenfalls in den BZV Einstellungen die IP-Adresse des Terminals (wie in diesem Beispiel die 192.168.97.106) um Zahlungen an das Terminal zu senden. Ist dort nicht diese eine IP-Adresse eingetragen, kann die Zahlung nicht an PayPOS übermittelt werden.
Öffnen Sie in der Taskleiste den BZV Client und überprüfen Sie ob dort ein Fehler angezeigt wird (Ping fehlgeschlagen oder TimeOut).
Starten Sie nun im MCP unter Schnittstellen den Einstelldialog für den Bargeldlosen Zahlungsverkehr (BZV):
Wählen Sie das Terminal aus welches im BZV Client angezeigt wird (in diesem Beispiel Terminal 3) und ändern die IP-Adresse auf die gleiche IP-Adresse, die im Terminal eingestellt ist, also wie in diesem Beispiel in 192.168.97.106.
Starten Sie aus dem Terminal Commander die BZV Schnittstelle neu (oder starten Sie as System neu), damit die Bargeldlose Zahlung von nun an an das PayPOS übermittelt werden.
Zurück zum übergeordneten Thema:Hypersoft mPOS