mPOS An-, Abmelden

Hypersoft Clou Mobile Training

Das An- und Abmelden am CLOU verwendet die Einstellung der Bedienerberechtigungen. Nach dem Einschalten des CLOU Mobile werden Sie aufgefordert sich anzumelden:

 

Es werden alle Mitarbeiter angezeigt, die eine Bedienerberechtigung für den CLOU Mobile haben. Bei späteren Starts werden die jeweils letzten angemeldeten Personen chronologisch zuerst angezeigt, danach geht es dann alphabetisch weiter. Die Anzahl ist abhängig von der Größe des verwendeten Bildschirms.

Die Anmeldung kann bei hoher Anzahl von Artikeldaten bis zu 30 Sekunden dauern.

Oben in der Mitte wird die Seriennummer und die Gerätenummer angezeigt. Daneben die aktuelle Seite. Hier die erste von 2 Seiten. Das Wechseln zwischen den Seiten erfolgt durch den durch auf- oder abwärts streichen.

Der rote Balken und das blinkende eingeblendete WiFi Symbol symbolisieren fehlendeWLAN Verbindung.

Wählt man eine Person, wird die Anmeldung angezeigt:

Neben der normalen Skin kann man beim Anmelden eine andere wählen. Die Skin kann entweder nur eine andere Farbeinstellung haben oder auch andere Direkttasten mit angepassten Warengruppen und Artikeln.

Um die Darstellung bei starker Sonne oder widrigen Lichtverhältnissen zu verbessern, können Sie besonders kontrastreiche Farben, große Tasten und Schrift wählen um diese zum Beispiel unter dem Skin Außen verfügbar zu machen.

Nach Bestätigung mit OK wird das Bild abgedunkelt und eine Meldung „Daten werden übertragen“ eingeblendet. Der CLOU Mobile aktualisiert jetzt seine Einstellungen und Stammdaten. Je nach Umfang der Stammdaten und Netzwerkzugriff kann dies 5-10 Sekunden und auch länger dauern. Danach sind diese Informationen im CLOU Mobile gespeichert und immer sofort verfügbar. Der CLOU Mobile befindet sich sodann in seinem Hauptmenü.

Artikeldaten werden nur bei dieser Anmeldung aktualisiert. Werden Aktualisierungen im laufenden Betrieb nötig, muss die Anmeldung wiederholt werden.

Für das Abmelden steht Ihnen auf der ersten Seite unten links der Knopf Abmeldung zur Verfügung. Dieser sollte nach einer Arbeitssitzung verwendet werden. Der Name des aktuell angemeldeten Bedieners wird im Knopf angezeigt.

Zwischen den Bestellungen genügt die Geste sperren.

Besondere Abfragen bei der Anmeldung

Je nach Einstellungen könne beim Anmelden weitere Abfragen erscheinen:

  • Ob ein und welcher mobile Drucker verwendet wird.
  • Ob kassiert werden soll oder das mobile  Stock Management gestartet.
  • Ob eine feste Verkaufsstelle für die Buchungen verwendet werden soll ( Stock Management).

Beispiel:

Warnung vor unsachgemäßen Akkuwechsel...

Beachten Sie unbedingt den korrekten Akkuwechsel und trainieren Sie jeden Bediener darauf. Hier am Beispiel mit dem Sonic: Wichtige Informationen zur störungsfreien Handhabung...


Weiterführende Dokumentation:

Bedienerberechtigungen

mPOS Geste sperren

Smart Swap

Zurück zur übergeordneten Seite: Hypersoft mPOS in der Praxis