Verfügbarkeitsmanager verwenden
Der Verfügbarkeitsbestand wird parallel zum optionalen Bestand des Stock Managements geführt. Dies hat den Vorteil, dass der Bestand zum einen einfacher handzuhaben ist und zum anderen Lagerartikel nicht in jedem Fall automatisch für den Verkauf verfügbar sind.
Verwaltung von Artikeln und Beständen
Der Verfügbarkeitsmanager zählt die verfügbare Anzahl von Artikel herunter, damit diese nicht weiter gebucht werden können. Im Verfügbarkeitsmanager kann man auch Artikel zu Verlusten umbuchen, wenn diese zum Beispiel übrig bleiben und nicht weiter zu verkaufen sind. Der Verfügbarkeitsmanager kann mit der Kassenfunktion Verfügbarkeitsmanager aus dem Kassiermodus gestartet werden. Die Bediener müssen dann deren Geheimnummer (PIN) eingeben (ist man mit Managerstatus im Kassiermodus angemeldet, ist diese Eingabe nicht erforderlich). Sie können den Verfügbarkeitsmanager auch aus dem MCP aus der Programmgruppe POS mit dem Symbol Verfügbarkeitsmanager aufrufen ohne die PIN eingeben zu müssen. Es ist auch möglich ausgewählte Artikel ad-hoc und unabhängig vom Verfügbarkeitsbestand zu sperren.
Wenn der Verfügbarkeitsmanager pro Verkaufsstellen konfiguriert ist, muss die Verkaufsstelle bei jeder Sitzung einmalig ausgewählt werden.
Sofortige Verfügbarkeitskontrolle während des Buchens
Sie können Eingaben am Touch oder mit einer Standard Tastatur vornehmen.
Verfügbarkeitsmanager mit Poolbildung verwenden
Die Verfügbarkeit von mehreren Artikeln kann zu einem sogenannten "Pool" zusammengefasst werden. Das bedeutet, wenn zwei Artikel einen Pool bilden, werden beim Buchen immer beide Artikel aus diesem Pool um die gebuchte Anzahl reduziert.
Diese Funktion wird auch besonders mit Tickets verwendet, hierzu gibt es das Thema Poolbildung für Tickets.
Pool bilden...
Um ein Pool zu bilden, betätigt man nacheinander alle Artikel und hält hierbei zur Gruppierung die Steuerungstaste (Strg) betätigt. Im Anschluss kann man die Steuerungstaste loslassen und als nächstes den Knopf Pool bilden betätigen. Es wird sodann eine Poolnummer für die Artikel hinterlegt und die Liste aktualisiert.
Sollte man versehentlich einen falschen Artikel in den Pool aufgenommen haben, kann man diesen anwählen und mit dem Knopf Aus Pool entfernen aus dem Pool entfernen.
Wenn es sich um ein Ticket handelt und der Ticketfaktor > 1 ist, wird der Faktor hinter dem Artikelnamen in Form von (..X) angezeigt. Hier im Beispiel das Familienticket mit dem Ticketfaktor 5:
Nach Auswahl eines Artikels aus einem Pool kann man mit dem Knopf Bestand aller Artikel im Pool zurücksetzen die Bestände aller Artikel aus diesem Pool zurücksetzen um zum Beispiel einen neuen Tag mit neuen Vorgaben erfassen zu können. Mit dieser Methode werden auch alle Nachkomma-Werte zurückgesetzt. Es erfolgt eine Hinweismeldung die beantwortet werden muss:
Beim hinzubuchen mittels Hinzufügen, bleiben die Nachkommastellen erhalten und es werden nur ganze Mengen hinzugebucht.
Zurück zur übergeordneten Seite:Verfügbarkeitsmanager