Kontrollwaage

Sie können für das Stock Management die Kontrollerfassung mit einer angeschlossenen Waage durchführen.

Hinweis: Planungspflichtige Projektarbeit

Dieses Thema gehört zu den Bereichen, die eine detaillierte Projektplanung erfordern.

Das Hypersoft System ist eine flexible Standardlösung, die in vielfältigen Konfigurationen eingesetzt werden kann. Die korrekte Umsetzung der hier beschriebenen Funktionen setzt fachliches Expertenwissen sowie einen klaren Abgleich Ihrer Anforderungen und Erwartungen voraus.

Bitte beachten Sie, dass nicht alle Hypersoft Mitarbeiter oder Partner in jedem dieser gekennzeichneten Themenbereiche gleich umfassend geschult sind.

Aus diesem Grund kennzeichnen wir bestimmte Inhalte als „planungspflichtige Projektarbeit“. So möchten wir sicherstellen, dass Sie sich frühzeitig an Ihren Hypersoft Vertriebspartner oder den Hypersoft Support wenden, um die nötige Planung und Abstimmung vorzunehmen.

Diese strukturierte Vorgehensweise ermöglicht es uns, Ihre Anforderungen sorgfältig zu erfassen und zielgerichtet umzusetzen.


Element / Schalter Funktion / Beschreibung
Waagentyp wählen

Um die aktuelle Sartorius Waage zu betreiben muss Freier Waagentyp mit einer Baudrate von 9600 eingestellt werden.

Wählen Sie dann die verwendete Schnittstelle und Sie können sodann die Waage anschließen und für die Hypersoft Suite nutzen.

Kleine Kontrollwaage:

Große Kontrollwaage:

Kern Waage...

Getestet Typ: "Kern PCB 6000"

Die Waage muss wie folgt konfiguriert werden:

Laut Handbuch ins Menü, F + % halten, dann Waage einschalten.

Nächster Parameter mit „TOL“ Taste

Wert ändern mit „TARE“ Taste

Wert sichern mit „0-Taste“

Menü verlassen „F“-Taste

Wichtig, die Waage sendet wenn das Gewicht vollständig ermittelt wurde ( Signalton ertönt ) UND das Wiegegut wieder von der Waage entfernt wird. Solange die Waage belastet ist, gibt sie kein Ergebnis aus.

Parameter wie folgt einstellen:

InC auf „Inc 50“ stellen ( Wiegebereich 0,5 Gramm )

AU auf „on“ stellen ( senden nach erfolgter Wiegung )

B 4800 auf „9600“ Baud stellen

tP bzw. LP50, wenn LP50 aktiv ist, auf tP umstellen

ACC auf off ( Summiermodus )

Pr auf AU Pr stellen ( Datenausgabe stabiler Wägewerte)

Port: Wählen Sie die Schnittstelle aus, an der das Gerät angeschlossen ist.

Baudrate

ESC Sequenz

Ende Erkennung

Diese Werte werden bei den Hypersoft Waagen automatisch eingetragen.

Details zur Verkaufswaage...

Dies ist die alte Mehtode zur Anbindung von Verkaufswaagen (Verkaufswaagen ohne spezielle Zulassungen). Jede Station an der eine Verkaufswaage angeschlossen wird muss die entsprechende Einstellung am Ende der Stationsdetails erhalten.

Verwenden Sie die neue Anbindung von Verkaufswaagen wie unter Verkaufswaage /Check-Out Waage beschrieben.


Zurück zum übergeordneten Thema:Hypersoft POS Anbindungen