Fraud Protection mit Hypersoft Trace
Zweck
Das Hypersoft Trace System ist ein Sicherheitsfeature, das Buchungen vom Ursprung bis zum Abschluss nachvollziehbar macht.
Es dient als Werkzeug für:
-
Betriebsprüfer → um komplexe Vorgänge transparent nachzuvollziehen.
-
Inhaber/Finanzverantwortliche → um Sicherheit und Kontrolle über alle Buchungen zu haben.
-
Support → um Fehleranalysen und Problemfälle eindeutig zu klären.
Funktionsweise
Trace überprüft und dokumentiert:
-
Ursprüngliche Kassenbuchung und Nachbearbeitungen
-
Transfer- und Splittbuchungen (z. B. Tischwechsel, Rechnungsaufteilungen)
-
Stock-Management-Buchungen (z. B. Rezepturbestandteile)
-
Reopen Stornos und deren Folgen
Besondere Stärken
Trace zeigt seine Wirkung vor allem bei komplexen Vorgängen, z. B.:
Ein Vorgang wird gebucht → gesplittet → transferiert → abgerechnet → wieder geöffnet → storniert.
In der Master Trace Übersicht können Prüfer oder Support die einzelnen Schritte in der richtigen Reihenfolge sehen.
Im Transfer Report lassen sich Mehrfachtransfers nachverfolgen und transparent dokumentieren.
Nutzen für die Betriebsprüfung
Auch bei komplexen Abläufen bleiben die Ursprünge, Verläufe und Ziele der Buchungen nachvollziehbar.
Prüfer sehen eindeutig: Es gibt keine verdeckten Manipulationen, sondern eine lückenlose Dokumentation.
Inhaber können aktiv Sicherheit vermitteln: „Selbst komplizierte Fälle sind bei uns prüfungssicher.“
So wird Trace nicht als „technisches Werkzeug“ beschrieben, sondern als Teil der Hypersoft Fraud Protection – klar, zielgruppenorientiert und mit Betonung auf Sicherheit & Transparenz.
Weiterführende Themen:
Buchungsjournal, Logik und Ablage aus fiskalischer Sicht
Trace in der Master Vorgangsübersicht
Transferreport nach Mehrfachtransfers
Verkettungen zur Nachvollziehbarkeit des tatsächlichen Abschlusses...
Zurück zum übergeordneten Thema: Fraud Protection