Orbit (abgekündigt)
Das Gerät ist für Neuinstallationen abgekündigt. Bei Bedarf erhalten Sie weiterhin Support.
Das Handheld Orbit (Volltouch mit einigen Tasten) ist zusammen mit dem PUSH (mit vielen Festtasten und Touchmonitor) eine der Hardwareplattformen für den mPOS Handheld.
Der Orbit ist ein Touchgerät mit vier haptischen Funktionstasten. Der Scanner ist auch für QR-Codes geeignet und das Gerät hat besonders lange Akkulaufzeiten.
Warnung vor unsachgemäßer Handhabung beim Aufladen
Eine der häufigsten Ursachen für Ausfälle von Mobilgeräten sind Defekte an den Ladekontakten. Diese können mechanisch, durch den unsachgemäßen Akkuwechsel oder chemisch durch Verunreinigungen hervorgerufen werden. Akkus dürfen keinesfalls unter Stresseinfluss gewechselt werden, denn hierbei entstehen Fehlbedienungen, die reflexartig zu unangemessener Krafteinwirkungen führen können. Außerdem werden Kontakte in der Praxis leider z.B. mit Schweiß, Getränken ja sogar mit Dipsaucen verschmutzt. Werden die Geräte dann so verschmutzt zum Aufladen angeschlossen, entstehen galvanische Reaktionen und die Kupferkontakte lösen sich hierbei auf, beziehungsweise bilden sich isolierende Schichten, die zu Ladeproblemen führen können. Bitte achten Sie also darauf, solche Kontaktsellen stets sauber und trocken zu halten, bevor Sie Geräte in Ladeschalen stellen bzw. mit Ladegeräten verbinden.
Unser Tipp : Ein Training zum geordneten Wechseln der Akkus gehört für jeden Mitarbeiter mit Mobilgeräten und Wechselakkus zum Standard.
Multi Charger und 4-fach Charger
Das Ladegerät bewahrt das Gerät in den Pausen sicher auf und bietet die Möglichkeit einen Ersatzakku parallel aufzuladen.
Der Multi Charger hält und lädt das Gerät ohne das dafür der Akku entnommen werden muss. Ein Ersatzakku kann im hinteren Bereich gleichzeitig geladen werden.
Der 4-fach Charger hält und lädt gleichzeitig vier Geräte. Es können aber keine zusätzlichen Akkus geladen werden.
Ein 4-fach Charger befreit Sie von vielen einzelnen Geräten und Netzteilen, es sollte aber immer für den Notfall ein Ersatznetzteil oder zweites Gerät vorhanden sein, so dass vier Handhelds nicht von einem funktionierenden Netzteil abhängig sind.
Der Standard Akku hält bei durchschnittlicher Benutzung ca. 5-6 Stunden und kann in ca. 2 Stunden aufgeladen werden (je nach Anforderung und Umgebung können die tatsächlichen Werte abweichen). Der Enhanced Akku hält ca. 10-12 Stunden. Das Wechseln des Akkus sollte bei diesem Gerät nicht zur täglichen Routine gehören, da hierfür das Hinterteil des Gehäuses abgenommen und wieder eingeclipt werden muss. Es sollte von vornherein ein entsprechender Akku verwendet werden.
Tastenbelegung
Der Orbit hat unten 5 Tasten ( und oben links / rechts ) jeweils eine. Die mittlere silberne Taste und die beiden oben lösen den Scanner aus. Weitere Tasten:
- Grüner Hörer = F1 = Funktionsmenü
- Home = F2 = Rechnung
- Zurück = F3 = Neuer Saldo
- Roter Hörer = F4 = Neuer Saldo
- wie F1, F2, F3 F4 am IT-300 belegt.
Da der Orbit einen Rand am Bildschirm hat und man die Ecke oben rechts schlecht mit dem Finger erreicht, betätigt die Taste "Roter Hörer" Auch das X in einem Dialog (falls gerade ein X dargestellt wird).
Weiterführende Dokumentation:
Technische WLAN Anforderungen der Geräte
Zurück zur übergeordneten Seite: Hardwareübersicht