CashCONTROLLER einrichten

- - Abgekündigt - -

Das Programm wird nicht weiterentwickelt. Bitte stellen Sie Ihren Workflow um. Informationen zu Nachfolgeprogrammen, Ankündigungen und Abkündigungen, bzw. Alternativen erhalten Sie hier: Abkündigungen der Hypersoft Produkte

 

Richten sie den CashCONTROLLER am besten in der beschriebene Reihenfolge ein. Er integriert sich in die Hypersoft Suite nahtlos von der Tastaturprogrammierung bis zur Abrechnung.

Der CashCONTROLLER ist mit dem POS Full-Service, POS Quick-Service und POS Ticketing kompatibel.

CashCONTROLLER einrichten

Der CashCONTROLLER hat ein Steuerungsprogramm, dass für den Betrieb eingerichtet wird. Im Betrieb hat es keine sichtbaren Elemente, da die sichtbare Steuerung vom Kassensystem übernommen wird.

Die Einrichtung dieses Programms wird vom Lieferanten des CashCONTROLLERs vorgenommen.

 

Stationsverwaltung einrichten

Im Stationsverwaltung im Register Externe Schnittstellen werden die Einstellung für den CashCONTROLLER vorgenommen. Hier muss eine Client Nummer und das Verzeichnis für den Datenaustausch eingetragen werden. Die Client Nummern können Sie hier frei vergeben. Wenn mehr als ein Kassenterminal denselben CashCONTROLLER benutzt können Sie hierfür dieselbe Client Nummer vergeben. Sind diese Felder gefüllt, wird in der Tastaturprogrammierung die Funktion Zahlungsart CashCONTROLLER angeboten und in Makros verwendet werden. In dem Multizahlungsdialog, wird diese Funktion mit der sodann automatisch aufgenommen.

Das Verzeichnis für Datenaustausch ist ein gemeinsames Verzeichnis wo der Kassiermodus und der CashCONTROLLER Daten austauschen.

Mit der Zahlungsart CashCONTROLLER wird das Gerät aufgefordert den Betrag zu kassieren oder herauszugeben. Je nachdem ob dieser positiv oder negativ gebucht wurde. Bei Überzahlung gibt das Gerät Wechselgeld aus.

Funktionen im POS Kassiermodus

Als Makro mit der Funktion Ausführen können Sie die folgenden Befehle verwenden:

  • 30 + Ausführen: Entleert vollständig den Banknoten-Recycler und den Hopper in die Cashbox.
  • 31 + Ausführen: Entleert vollständig den Hopper in die Cashbox.
  • 32 + Ausführen: Entleert vollständig den Noten-Recycler in die Cashbox.
  • 34 + Ausführen: Beide Cashbox leeren. Hopper und Noten.
  • 35 + Ausführen: Hopper Cashbox leeren.
  • 36 + Ausführen: Noten Cashbox leeren.

Als Cashbox bezeichnet man immer den Bereich der zum Kassieren des Geldes verwendet wird. Dies ist beim SMART COIN SYSTEM (SCS= [= SMART HOPPER MIT AUTOMATISCHER MÜNZZUFÜHRUNG) die selbstverschließende Sicherheitskasse und beim SMART Payout die sogenannte Scheinkassette.

Der Recylingbereich ist das sogenannte Payout-Modul des SMART Payout, also der Teil des Geräte , welche die zur erneuten Auszahlung vorgesehenen Scheine bereithält.

Die Banknoten werden in zwei Bereichen aufbewahrt. Nur der Bereich zum recyceln kann vom Gerät selbst geleert werden. Der Hopper entleert in den Überlauftresor (Cashbox), sofern vorhanden.


Ausführen 1 und 2

CashCONTROLLER